Wieso ändert sich die Wettervorhersage bis kurz vor dem Wetter?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Unser Wetter ist ein unheimlich komplexes System mit vielen (teils unbekannten) Variablen.

Die Vorhersage nutzt ein vereinfachtes und damit fehleranfälliges Modell.

Soweit ich weiß gibt es in Japan einen Supercomputer + Modell der sehr präzise Wettervorhersagen treffen kann, leider ist die Berechnung so aufwendig, dass diese nicht in Echtzeit durchgeführt werden kann.

Sprich: Wenn ich dem Rechner sage er soll das Wetter für morgen ermitteln, dann wird er damit erst Übermorgen fertig (die Ergebnisse passen aber wohl ganz gut ;)).

Leider finde ich den Artikel hierzu nicht mehr.


lelusi 
Fragesteller
 26.07.2021, 15:25

Das ist ja alles schön und gut. Nur sollte man es halt nicht als Vorhersage verkaufen, wenn man bis 5 Minuten vorher vorhersagt! Oder man es eben nur mit 60 % Warscheinlichkeit vorhersagen kann. Dann isses meiner Meinung nach keine Vorhersage mehr!

0
bnutzinger  26.07.2021, 15:27
@lelusi

Warum nicht?
5 Minuten sind auch eine Vorhersage, oder nicht?

Die Berechnungen werden kontinuierlich mit den aktuellen Daten angepasst. Solange es neue Daten gibt, gibt es neue Vorhersagen.

0
lelusi 
Fragesteller
 26.07.2021, 15:28
@bnutzinger
5 Minuten sind auch eine Vorhersage, oder nicht?

Ja rein rechtlich vielleicht, aber der Sinn einer Vorhersage ist ja, dass man sich auf das Wetter einstellen kann. Und das geht halt 5 Minuten vorher meistens nicht mehr oder macht keinen Sinn. Da kann ich dann auch in den Himmel schauen und weiß wie es wird :)

0
bnutzinger  26.07.2021, 15:30
@lelusi

Hast du schon recht, praktisch gesehen hilft das nicht mehr viel.

Aber was ist die Alternative?
Einfach irgendwann aufhören?
Und wenn ja, wann? Wer soll das entscheiden, ab wann es keinen Sinn mehr macht?

Für ein Restaurant helfen vielleicht 5 min doch noch, weil dann jemand schnell rausrennen und die Schirme zuklappen kann.

0
lelusi 
Fragesteller
 26.07.2021, 15:31
@bnutzinger
Die Berechnungen werden kontinuierlich mit den aktuellen Daten angepasst.

Exakt das ist das Problem. Neulich hat es mal angefangen zu regnen und zeitgleich hat die App ab dann angezeigt, dass es ab jetzt regnet (vorher war da trocken angezeigt). Das ist doch irgendwie nicht ok, oder macht zumindest keinen Sinn!

0
lelusi 
Fragesteller
 26.07.2021, 15:34
@bnutzinger
Für ein Restaurant helfen vielleicht 5 min doch noch

Die rennen erst, wenn es anfängt zu regnen, hab ich schon einmal beobachtet :)

Alternative: Ich finde man sollte angeben, für welchen Zeitraum eine Vorhersage gemacht wird und dann sollte man bis dieser Zeitraum vorbei ist, keine Vorhersage mehr machen. Und die Vorhersage sollte mindestens so lange vorher stattfinden, dass eben Zeit bleibt, sich darauf einzustellen (normalerweise 1 Tag vorher aufhören mit Vorhersagen!)

0
MacMadB  26.07.2021, 17:53
@lelusi

Du hast eine Vorhersage gekauft? Na, dann hast Du je einen Anspruch auf Richtigkeit.

Aber warte mal, Du hast einen der freien Apps verwendet, also: Wo kommt der Anspruch her?

1
lelusi 
Fragesteller
 26.07.2021, 18:39
@MacMadB

Von der Werbung die eingeblendet wird und von den Daten, die ich da eingebe und die zu Werbezwecken ausgewertet und verkauft werden. Merke: kostenlos ist nicht umsonst. Und wenn ich als Anbieter so eine App betreibe, hätte ich ein Mindestmaß an Anspruch an die App. Die meisten Apps dienen nur dazu Geld zu scheffeln. Der eigentliche Zweck wird selten erfüllt!

0
MacMadB  26.07.2021, 18:40
@lelusi

Lerne: Nicht jeder, der Deine Daten will, meint es ernst mit Dir.

Vielmehr scheinen Klicki-bunit-Wetter-Apps eher zum Datensammeln als für die Wettervorhersage geeignet zu sein. Danke, dass Du das ansprichst!

1

Der Zweck einer Vorhersage ist es, möglichst zutreffend zu sein. Ist die Vorhersage nicht zutreffend, so ist sie zumindest ziemlich nutzlos.

Damit eine Vorhersage diesem heiligen Zweck gerecht wird, wird die Vorhersage für den in der Zukunft liegend vorhergesagten Wetterzustand wiederholt verworfen und aktualisiert.

Siehe hierzu das treffende Gleichnis von ThomasJNewton.

Die verzögerte Ankunft des Autos infolge des Unfalls bei den Verwandten lässt sich mit einem bis dato geänderten Wetterablauf gleichsetzen, den das Wettermodell im Vorlauf (Unfall wurde nicht einkalkuliert) aufgrund veränderter Werte der Wetterparameter noch anders berechnete, wodurch der ursprünglich vorhergesagte Wetterzustand (die Ankunftszeit bei den Verwandten) zwecks des Zwecks einer Vorhersage zum Vorhersagen des bereits Vorhergesagten des vorhergesagten Wetterzustands neu vorhergesagt wurde — amen.

Woher ich das weiß:Hobby – Leidenschaft, Beobachtung, Erfahrung, Studium

lelusi 
Fragesteller
 26.07.2021, 23:03

Der Zeitraum der Vorhersage verkürzt sich aber laufend und das finde ich nicht ok, denn Sinn und Zweck einer Vorhersage ist, das man sich auf die vorhergesagte Situation einstellen kann. Und dann macht eine 1 tägige Vorhersage, die sich bis 5 Minuten vor dem Ereignis verändern kann und sich auch meist ins Gegenteil verkehrt, ziemlich sinnfrei, oder??

0
seifreundlich2  26.07.2021, 23:07
@lelusi
  1. Die neuerliche Vorhersage ist ganz grundsätzlich die treffsicherere.
  2. Niemand hält den Nutzer davon ab, auf einer veralteten, mehr vom tatsächlich eintretenden Zustand abweichenden Vorhersage zu beharren.
  3. Kurzfristvorhersagen sind ideal bei akuter Gewittergefahr.
3
lelusi 
Fragesteller
 26.07.2021, 23:10
@seifreundlich2

Meine Kritik daran ist, das die treffsicherste Vorhersage nach dem Wetter stattfindet!

Wenn ich mir die Mühe mache, eine Vorhersage zu machen, sollte sie treffsicher sein. Sonst könnte ich auch die Lottozahlen vorhersagen. Die treffsicherste Vorhersage mache ich dann nach der Ziehung!

0
seifreundlich2  26.07.2021, 23:21
@lelusi

Eine Vorhersage heisst so, weil sie vorher stattfindet. Das unterscheidet sie von der Wahrsagerei, die allerdings nicht wahrsagt, sondern scharlatarnisiert.

Mit Wahrsagerei würde der dritte Weltkrieg möglicherweise verhinderbar gewesen sein können, wahrscheinlich aber eher nicht, weil es ja eben bereits wahrgesagt gewesen worden wäre, es also stattgefunden haben werden würde.

Das dritte ist eine Nachhersage, weil sie nachher stattfindet.

2
lelusi 
Fragesteller
 26.07.2021, 23:34
@seifreundlich2

Egal wie auch immer :) Warum brauche ich die Vorhersage? Weil ich mich auf etwas einstellen will. Und wenn es dann doch anders kommt als vorhergesagt, dann nutzt mir die ganze Vorhersage nicht viel, weil ich dann mit Regensachen in der Sonne stehe oder kurzärmelig im Regen bin.

Was mich vor allem halt nervt, ist die vermeintliche Genauigkeit der Apps, die stundengenau 3 Tage im Voraus anzeigen, wie das Wetter zwischen 15 und 16 Uhr sein wird!

1
seifreundlich2  26.07.2021, 23:41
@lelusi

Ich kann nachvollziehen, dass dich das nervt, aber hej! — Regen macht (noch) schöner!

2

Das regt mich auch auf. Mir wurde 1 Woche Regen angesagt, ich packte lange Sachen ein und Regenjacke und was war. Hitze Sonnenschein. 😡 Durfte mir in der Not leichte Kleidung kaufen.


lelusi 
Fragesteller
 26.07.2021, 15:20

Ja genau das ist mein Problem auch. Man sollte eigentlich so 1 - 2 Tage vorher aufhören mit Vorhersagen.

1
Pokerkitty  26.07.2021, 15:21
@lelusi

Ja, das stimmt nie was sie sagen. Die ganzen Apps sind einfach nur scheiße. 😁

1
MacMadB  26.07.2021, 17:52

*lol*

0

Ich will dir mal ein Gleichnis erzählen. Du bist mit dem Auto unterwegs zu Verwandten, die einige 100 km entfernt wohnen. Der Verkehr ist dichter als erwartet, daher ruftst du bei den Verwandten eine Stunde vor der vereinbarten Zeit an, dass du dich um ca. eine halbe Stunde verspätest. Kurz danach passiert vor dir ein Unfall, und der Verkehr steht völlig. Natürlich teilst du das deinen Verwandten nicht mit, weil du sie nicht mit aktuellen Informationen verwirren willst. Wenn du dann drei Stunden zu spät ankommst, verstehst du auch ihren Ärger nicht.


lelusi 
Fragesteller
 26.07.2021, 18:33

Wenn ich so etwas mache, lasse ich mich nicht auf eine bestimmte Uhrzeit festlegen. Ich beschränke mich auf eine Ankunftszeit zwischen 16 und 20 Uhr. Aber die Apps wissen schon 3 Tage vorher, das es zwischen 15 und 16 Uhr einen Unfall geben wird und ich trotzdem um 16:35 Uhr ankommen werde. Und das ist imho unseriös.

0
ThomasJNewton  26.07.2021, 18:42
@lelusi

Klar, wenn du zum Mittagessen verabredet bist, sagst du dein Erscheinen zwischen 13 und 17 Uhr zu. Kann man glauben, muss man nicht.

2
lelusi 
Fragesteller
 26.07.2021, 18:46
@ThomasJNewton

Nein natürlich nicht, wenn ich um Punkt 12 Uhr da sein muß, dann fahre ich im Zweifel schon einen Tag vorher los!

0

Ein dänisches Redewendung sagt: Vorhersagen sind so schwierig – vorallem, wenn sie die Zukunft betreffen.

Ich verwende beim Wetter die App von dwd.de "Wetterwarn-App". Dort kann ich direkt den Regenradar abrufen, Wolkenbilder ansehen, Blitzortungen sehen, … und es informiert über mögliche Sturmgefahren (genauso wie über extreme Hitze, extremen Niederschlag, starke UV-Insolation, …)

Das finde ich schon einmal extrem genau. Hier kann ich auf mich zuwandernde Gewitterzellen ausmachen, während bei mir noch für eine halbe Stunde "eitel Sonnenschein" ist. Und es gibt Prognosen und Tendenzen.

Und letzteres geht auf Deine Frage ein: Die "nächste halbe Stunde" oder gerne auch etwas länger, bspw. 2 h, kann ich sehr genau prognostizieren. Je weiter ich in die Zukunft gehe, umso ungenauer wird natürlich die Prognose, bleibt aber bei zwei, fast drei Tagen gut. Dann kommt modellbedingt oder noch genauer, weil's halt ein überkomplexes Wettersystem ist, zu einer "Vorhersagelücke". Prognosen funktionieren nicht mehr, Tendenzen stimmen noch nicht gut. Über drei Tage hinaus, können aber wieder gute Tendenzen angegeben werden. Nur geben diese halt breitere Möglichkeiten im Besonderen für Temperaturen oder Niederschläge an. Es kann halt regnen, muss es aber nicht.

Und wenn ich Prognosen und Tendenzen auch als solche unterscheide, dann sind die Wettervorhersagen durchweg gut.

Was meist nicht funktioniert (oder dann hin und her springt): Wenn ich das Wetter in "irgendeiner" App auf wenige Zeichen reduzieren will und das auch noch für jeden beliebigen Ort. So feingliederig sind weder die Messstellen noch die Rechenmodelle. Das ist fast schon "Bauernfängerei".

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom in Physik

lelusi 
Fragesteller
 26.07.2021, 18:43

Ja genau, du schreibst mir aus dem Herzen 🙂 ... Nina hat heute gewarnt, die dwd App nicht. Es stimmt da schon was du sagst. Die Apps täuschen eine Genauigkeit vor, die es nichr gibt!

1