Wie viel Prozent wird die AFD bei den nächsten Parlamentswahlen erreichen?

Das Ergebnis basiert auf 31 Abstimmungen

5-15% 29%
15-25% 29%
Mehr 29%
0-5% 13%

3 Antworten

5-15%

Ich beziehe mich auf die nächste Bundestagswahl.

Begründung ist sehr simpel:

  1. Die AfD wurde in den letzten Jahren in jeder (bis auf einer) Umfrage massiv überschätzt. In Sachsen oder Sachsen-Anhalt war sie gar um 5-6% höher als am Wahlabend.
  2. Sobald Wagenknecht loslegt, werden viele wechseln. Wagenknecht hat das Potential, die AfD mal locker zu halbieren.
  3. Mit der Ankündigung, einen Kanzlerkandidaten zu benennen, werden die verschiedenen Lager erbittert kämpfen. Die AfD hält nur zusammen, dass man nach macht strebt. Inhaltlich hält die vielen radikalen Grüppchen nichts zusammen. Da aber der Faschist Höcke nur drauf wartet, die Macht zu ergreifen, ihm aber andere im Weg stehen, wird das ein interessantes Schauspiel. Eines, was viele AfD-Wähler abschreckt, denn die Schlammschlachten untereinander lassen fragende Gesichter auch bei den Rechtsradikalen zurück.

Sie werden wohl weiterhin im Bundestag sitzen. Aber es müsste schon ein mittelschweres Wunder passieren, sollten sie jemals zweistellig sein nach 2024.

Mehr

Die AfD liegt jetzt bei quasi genau 21 %. Viele Leute werden jetzt sehen, wohin Einwanderung von Kulturfremden, Analphabeten und Islamisten in Frankreich führt und auch aus diesem Grund dann die AfD wählen.

Außerdem wird die Politik der Ampel ja nicht besser. Wenn jetzt noch der "Hitzeschutzplan" von Lauterbach und das Heizungsgesetzt von Habeck durchgesetzt werden, dann sehe ich die AfD jehnseits der 25 %.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

xubjan  03.07.2023, 22:45

Was genau ist denn so schlimm? Es ist bei uns beispielsweise letzten Winter niemand erfroren oder verhungert. Die Wirtschaft ist auch nicht zusammengebrochen. All die Vorhersagen der AfD waren also einfach nur Quatsch.

0
0-5%

Ich hoffe gar keine.

Diese Rechtsradikale Parolen Partei braucht niemand.