Wie breit kann ein Ehering für Männer sein?


05.10.2022, 17:16

Herzlichen Dank für eure Antworten!

Insbesondere hätte ich vorher nicht gedacht, dass Ringe derart teuer werden, wenn sie eher breit und trotzdem aus Gold sein sollen.

Wir haben jetzt einen für uns guten Kompromiss gefunden: Wir haben erst einmal Ringe aus Edelstahl genommen, um den Preis gering zu halten, und wollen uns dann erst zum 2. Hochzeitstag für finale Ringe aus einem hochwertigeren Material entscheiden. Weil die Ringe damit ziemlich günstig waren, hat mein Ehemann zugestimmt, dass wir die vorläufigen Ringe in genau dem Profil wählen (8mm breit, 2,5mm hoch), das ich anfangs vorgeschlagen habe. Dafür habe ich ihm versprochen, dass er bei den finalen Ringen ganz frei entscheiden kann, wie massiv sein Ring werden soll. Wir sind jetzt seit knapp 4 Wochen verheiratet, und er findet seinen Ring nachwievor sehr massiv, aber sagt, sich auf jeden Fall schon ein Stück weit daran gewöhnt zu haben :) Mir gefällt der Anblick bei meinem Mann super ;)!

Danke euch!


21.05.2023, 10:54

Ich wollte euch nochmal ein Update geben: Wir bleiben jetzt tatsächlich bei unseren eigentlich als Provisorium gedachten Stahlringen! :) Mein Mann, der den 8mm x 2,5 mm Ring anfangs deutlich zu massiv fand, hat sich mittlerweile super dran gewöhnt und möchte den jetzt langfristig behalten. Und er steht ihm auch wirklich super, weil eben sehr maskulin! Gegen die Version aus Gold haben wir uns jetzt letztlich wegen des enormen Preises entschieden.

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich würde mir wünschen, dass wir die gleichen Eheringe tragen...

Ich denke es ist verständlich, dass du hier ein gemeinsames Symbol suchst.

ich hatte mir einen recht massiven und breiten Goldring vorgestellt (ca. 8 mm breit und 2,5 mm hoch)

Das ist dein Geschmack, aber muss ja nicht der Geschmack deines Freundes sein. Die Abmaße sind zudem gewaltig. Das verursacht nicht nur hohe Kosten sondern wird den Ring auch anfällig für Verschleiß und Beschädigungen machen (falls das nicht gewünscht ist). Auch schwitzt man schnell im Sommer unter solch einem Ring und das Gewicht kann hier den Finger nach ein paar Tagen des tragens sogar schmerzen lassen! Ein 750er Herrenring in Ringgröße 60 würde ca. 21g wiegen. Zum Vergleich: Eheringe wiegen im Durchschnitt 3 bis 9 g. Dabei geht man bei 9 g bereits von einem stabileren Herrenring aus Gold aus. Solche Abmaße sind wenn dann eher aus Silber üblich, aber selbst da nicht in dieser Dicke.
Der Materialpreis würde hier bereits bei ca. 900 € liegen (13.05.2022). Bei einem sehr sehr günstigen Goldschmied (3fache des Materialwertes) wären das allein ca. 2.700 € pro Ring!

Was denkt ihr, wie könnten wir uns als Kompromiss einigen?

a) Du entscheidest dich für deine Ring-Abmessungen:
Eine Variante wäre, dass ihr einfach unterschiedliche Ringabmessungen tragt. Das ist total üblich so. Ihr könnt eh keine identischen Ringe haben, da ihr sicherlich mindestens leicht unterschiedlichen Ringgrößen besitzt. Die Goldene Regel bei Ringen besagt: Der Ring muss zum Finger passen (große Hand größerer Ring, zierliche Hand dünnerer Ring) und der Träger muss sich damit wohl fühlen (also er darf nicht stören).

b) Du entscheidest dich dafür, dass ihr Identische Ringe habt:
In dieser Variante gehst du in deinen Abmessungen zurück. Dafür würdet ihr dann beide die Abmessungen tragen, die er sich gerne vorstellt. Wenn dir diese Abmessungen nicht gefallen, musst du dir natürlich ehrlicherweise die Frage stellen, warum er dann deine Abmessungen akzeptieren sollte, wenn du auch nicht seine akzeptieren würdest.

Auch bei Version a empfehle ich dir die Abmaße für dich selbst herunter zu schrauben. Das wäre übrigens in meinen Augen die beste Variante. Um die Verbundenheit zu erhöhen, könntet ihr ja beide Ringe das gleiche Muster/Oberflächenfinish verpassen oder darauf bestehen, dass die Ringe aus der identischen Charge hergestellt werden. Letzteres ist allerdings sehr schwierig. Hier müsstet ihr wirklich zum Goldschmied und nicht Juwelier gehen (der in meinen Augen aber eh oft günstiger ist).

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Hobby

tommgrinn  05.10.2022, 23:07

Vielen Dank für das Update! Es ist selten und ich finde es immer toll auch mal zu erfahren was denn am Ende draus wurde.

Das mit dem Stahl ist eine gute Idee. Ein robusteres Material gibt es kaum für Ringe. 👍

Vielleicht noch hilfreich für dich: Stahl hat fast genau die halbe Dichte von 750er Gold. Dein bzw. eure Ringe würden also bei 750er Gold fast genau doppelt so schwer werden.

Vielleicht behaltet ihr am Ende auch einfach eure jetzigen Ringe. Ich mag Stahlfarbe. Sie ist nicht so auffällig aber Strahlt gleichzeitig Kraft aus.

Lass gerne nach einer Weile noch einmal wissen wie ihr eventuell am Ende verblieben seid. :)

1
lenni433 
Fragesteller
 06.10.2022, 08:30
@tommgrinn

Gern! :) und Danke auch für diesen Hinweis! Wie würde denn die Dichte bei anderen Goldlegierungen ausfallen? Und du hast Recht: Sofern der massive Edelstahlring meinem Mann auf Dauer gefällt, besteht durchaus die Möglichkeit, dass wir die Ringe auch einfach behalten - mal sehen, wie er das in einigen Monaten beurteilt.

1
tommgrinn  06.10.2022, 10:26
@lenni433

Hier ein paar Dichte-Werte [g/cm³] und der Vergleich zu einem 10 g schweren Stahlring (ich schätze so schwer sollte in etwa der Ring deines Mannes jetzt sein).

Pt 950 ca. 21,45 --> 27 g
750er ca. 15,5 --> 20 g
585er ca. 13,4 --> 17 g
925er Silber ca. 10,5 --> 13 g
Stahl ca. 7,85 --> 10 g

Sich solch ein Gewicht vorzustellen ist schwierig. Am besten mal bei Goldschmied oder Juwelier nach ähnlich gewichteten Ringen zum anprobieren fragen.

0
tommgrinn  21.05.2023, 11:12
@lenni433

Sehr gute Entscheidung! Danke fürs Update. Aus Gold wäre der Ring auch schnell doppelt so schwer geworden. Jetzt sieht er wuchtig/männlich aus ohne groß zu drücken. Und Stahl ist wahnsinnig robust.

Genießt eure Ringe und toll, dass ihr am Ende einen Kompromiss finden konntet. 👍

1

Ein Ring ( egal ob Partnerring/ Freundschaftsring/ Ehering ) kann schon massiv sein, sowohl in Breite und auch in Höhe ), man fühlt ihn einfach am Finger. Und so soll es doch auch sein, man soll es "Fühlen", dass man in Zweisamkeit lebt und das auch ganzen Herzens so möchte. Wichtig ist vielmehr, dass der Ring an der Innenseite bombiert ist, d.h. nicht gerade, sondern gewölbt ist. Dann ist ein bequemes Empfinden auch garantiert.

Wenn er nicht will, dann will er nicht, ein sehr breiter Ring ist auf Dauer unpraktisch und unbequem, davon ab ist das auch unnötig teuer. Wir hatten beide 3mm (glaub 1,8mm Höhe), das war mir schon zu breit und ich empfand es als sehr störend, also trag ich den Ring nicht mehr und er seinen auch nicht.

Also sorry, aber ich bin da ganz auf seiner Seite.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich interessiere mich für Schmuckherstellung und Edelsteine.

Das könnt ihr euch aussuchen.. manche mögen einen schmalen Ring, andere einen breiten..

geht doch mal zu einem Juwelier und probiert verschiedene an

er muss den Ring tragen, also sollte er sich auch damit wohl fühlen

Eheringe können massiv bei der Arbeit stören, wenn man viel Handarbeit hat, z.B. als Krankenpfleger. Es gibt sogar Arbeitsplätze mit "Ringverbot".

Wenn man den Ring bei der Arbeit laufend tragen will, spricht das für eine dünne Ausführung, die wenig stört.