Was tun an den Tagen nach einem Sturz?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich hatte mal ein Pferd, mit dem kam ich anfangs häufig „liegend zum Stehen“, weil es oft durchging bis es in der Ecke ausrutschte und hin fiel. Ich bin immer einfach wieder aufgestiegen und weiter geritten. Wenn Roß und Reiter keinerlei Anzeichen von Verletzungen aufweisen, gibt es keinen Grund, da was besonderes zu machen.

Sollte das Pferd sich eine Rippenprellung oder sonst was zugezogen haben, würdest du schon merken, dass es sich anders verhält als zuvor.

jemandem der das gangbild beurteilen kann, auf hartem boden vortraben.

wenn nix zu sehen ist, kannst du normal reiten. longieren besser nicht. lieber ausreiten.

wenn das pferd "tickt", für morgen den tierarzt bestellen.

und ich hätte das pferd in keinem fall auf die weide gestellt, sondern mal über nacht drin behalten.

in jedem fall muss der sattel auf defekte überpfüft werden.

und du solltest die nächsten tage auf beschwerden im oberkörperbereich achten. sollte sich irgendwas nicht hundertpro anfühlen (steifigkeit, kribbeln in den fingern, verspannungen, muskelschmerzen, bauchschmerzen... egal was...) bitte zum arzt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

SuperB18 
Fragesteller
 07.06.2020, 12:26

Also direkt heute (Sonntag) Lahmheit checken?

ein „drinnen lassen“ gibts bei mir nicht. Winter-Offenstall, Sommer-24hWeide.

0
pony  07.06.2020, 12:40
@SuperB18

ja. natürlich heute auf lahmheit checken. jemandem, der das beurteilen kann (trainer z.b.) vortraben an der hand auf hartem boden genügt.

eine notbox wäre vorteilhaft. ich würde nicht einstallen, wo es nicht mal eine notbox gibt.

2
Dahika  07.06.2020, 13:51

und ich hätte das pferd in keinem fall auf die weide gestellt, sondern mal über nacht drin behalten.

Warum? Wenn das Pferd akut doch nicht lahmte. Durch die Box wird es doch erst recht steif. Raus mit dem Pferd!

2
SuperB18 
Fragesteller
 07.06.2020, 15:42
@Dahika

Wäre prinzipiell auch mein Gedanke dabei.

0
pony  07.06.2020, 19:11
@SuperB18

meiner nicht.

pferde laufen auch mit einem sehnenabriss oder einem bruch.

durchs adrenalin lahmen sie die ersten stunden nicht mal.

1

Auch, wenn das Pferd offensichtlich nicht lahm geht, auf jeden Fall Osteo holen, oft ist nach solchen Sachen was im Rücken, Nacken,... Falls der Sattel drauf war, diesen auf Beschädigungen untersuchen lassen (vom Sattler o. jmd der weiß, wie sich ein angeknackster Sattelbaum anfühlt).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

SuperB18 
Fragesteller
 07.06.2020, 20:47

Osteo leuchtet mir auch ein. Nur wann? Nach einem Trauma sofort einrenken oder lieber warten bis sich das „beruhigt“ hat?

0
Hjalti  07.06.2020, 21:07
@SuperB18

Ich würde direkt drauf schauen lassen. Ich habe aber auch eine sehr fähige Osteo, der ich seit vielen Jahren vertraue und weiß, sie würde niemals zB über ein Hämatom "drüber bügeln", sondern sie geht immer, gerade bei solchen Geschichten, vorsichtig u. mit Bedacht ans Pferd. Ausserdem macht meine auch Akupunktur, was gerade auch nach solchem Sturzgeschehen sicher sinnvoll sein kann.

1

nicht an der Longe sondern an der Hand auf gerader strecke und harten Boden vortraben lassen, und den Osteho holen

Woher ich das weiß:Hobby – Ich reite seit meinem 6.Lebensjahr und habe zwei Pferde

eventuell hat es eine Rippenprellung, strech mal über die Seite vom Pferd (vorsichtig!) und beobachte seine Reaktion, dann siehst du ob es Schmerzen hat.


SuperB18 
Fragesteller
 07.06.2020, 12:21

Gute Idee. Werde ich machen.

0