Was ist der Unterschied zwischen Schuhen und Halbschuhen?

3 Antworten

… grenzt sich gegen den Stiefel durch die Schafthöhe ab, die vorne bis maximal in die Fußbeuge und seitlich bis unter die Knöchel des Fußes reicht.

Der Standard Schuh für Männer ist heute der Halbschuh und ist bei Männern der meist getragene Schuh, egal ob Schneesturm, Hochwasser oder andere Katastrophen. Hohe Stiefel für den Mann hat es seit Ende des 2. Weltkrieg für Männer nicht mehr gegeben, eben weil militärisch besetzt.

Arbeitsschuhe für Männer können höher als Halbschuhe sein, aber auch nicht viel höher.

Die Frage ergibt in etwa so viel Sinn, wie was ist der Unterschied zwischen Menschen und Männern.

Schuh ist der Obergriff für eine recht fetse Fußbekleidung, Halbschuh ist eine Unterform von Schuhen und so geht es immer weiter, bis man zu Begriffen kommt, wo sich die Schuhe dann fast nur noch in der Farbe unterscheiden aber der Schnitt und Absatzhöhe nahezu perfekt mit dem Begriff genannt sind.

Ein Schuh ist eine Fußbekleidung bestehend aus einem Oberteil, das stets mit einer festen Unterlage aus Leder, Holz, Gummi oder Kunststoff, seltener aus Kork oder geflochtenen Naturfasern, verbunden ist. Schuhe dienen primär dem Schutz der Fußsohle beim Gehen sowie als Schutz der Füße bei Nässe und Kälte. 

Halbschuh ist ein Überbegriff für alle Schuhe mit geschlossenem Schaft, der unter dem Knöchel endet. Dazu zählen zum Beispiel Sneaker, Slipper oder Mokassins.


Mikrogramm  17.01.2024, 10:18

Ist nur noch die Frage was der Schuh ist? Vermutlich über den Knöchel reichend.

1