Was bedeutet "17 Jewels" auf einer Armbanduhr (Seiko Automatic)?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine Standard-Seiko-5 ist in einem 1-a-Zustand - was eher selten ist - schon für Sammler interessant, jedoch grundsätzlich als Alltagsuhr konzipiert, welche keinen hohen Wert besitzt.

Lagersteine aus synthetischem Rubin sind reibungsarm und vor allem sehr verschleißfest, meist in Verbindung mit einem Minimum an Öl. Die Lagerzapfen von schnell drehenden Zahnrädern werden so gelagert, auch bestehen diverse andere Teile wie die Ankerpaletten aus Rubin, um den Verschleiß zu minimieren. Meist 3 mal pro Sekunde greift jede Ankerpalette ins Ankerrad, das sind 95 Millionen Mal pro Jahr. Nur harte Edelsteine verschleißen da auf Dauer nicht.

Die Anzahl von Lagersteinen richtet sich nach Funktion und Hochwertigkeit, bis 45 Steine bei Chronographen sind drin. Ungerade ist die Zahl immer, da es nur einen Hebelstein in der Hemmung gibt, alle anderen Lager sind paarig vorhanden. 17 Steine zählt unter Standard (15-25 Steine sind in normalen Automatikuhren üblich).



AchimX  03.02.2016, 10:44

Einwand: Die Zahl der Lagersteine bei mechanischen Uhren ist keineswegs immer ungerade, weil es durchaus noch andere unpaarige Einsatzfälle gibt. Beispielsweise ist das Minutenradlager oft einseitig mit einem Lagerstein ausgeführt. Auch bei Uhrwerken mit indirekter Zentralsekunde kommen gerade Lagersteinzahlen sehr häufig vor.

2

Mechanische Uhrwerke enthalten zahlreiche Zahnradwellen, die beidseitig in Lagern laufen. Diese Lager werden als Gleitlager ausgeführt, sie bestehen aus runden synthetischen Rubinen, in denen sich die Stahlzapfen der Zahnradwellen reibungsarm drehen können. Rubin (Korund) hat die höchste Härte gleich nach Diamant. Hinzu kommen noch die besonders hoch beanspruchten Lager der Unruhwelle und der Hemmung - bestehend aus Anker und Ankerrad. Am Anker selbst befinden sich weitere 3 Rubine, die die reibungs- und verschleißarm die Kraftübertragung zwischen Ankerrad und Unruhwelle bewerkstelligen.


Jewels sind in dem Fall synthetische Rubine, die wie ein Minidoghnut gearbeitet die Lager in der Mechanik der Uhr vor Verschleiß schützen sollen.

In so fern: je mehr Jewels, desto hochwertiger die Verarbeitung des Uhrwerkes.

Der Materialwert schlägt dabei nicht zu Buche.


Mechanische Werke sind sozusagen auf synthetischen Rubinen gelagert. Was genau das soll, kann ich dir leider nicht sagen, ich bin kein Experte was die Technik hinter Uhren angeht. Ich glaube es hat was mit Reibung zu tun, jedenfalls meine ich es so mal gehört zu haben.


Ansonsten haben ganz hochwertige Uhren oft Werke mit vielen "Jewels", so 30 aufwärts.


Ich denke bei dir handelt es sich um " Seiko 5", jedenfalls kommt das mit den 17 wohl hin. Seiko 5 ist nicht gerade hochwertig, aber die Werke sind sehr robust und mittlerweile ist die Serie Kult. Es gibt auch eine riesige Fangemeinde. Aber eine hochwertige Uhr wirds nicht sein


emilprogram100 
Fragesteller
 23.01.2016, 18:52

Es is keine Seiko 5, ich hab die von meinem Vater bekommen und da steht einfach "Seiko Automatic" drauf ^^

0
Layup23  23.01.2016, 18:57
@emilprogram100

Das Werk kann trotzdem dasselbe sein. Wenns geht, schick mal ein Bild.

 PS: Halt sie in Ehren, Seiko ist toll. Hatte mal eine Seiko 5, die lief wie eine eins

0