Vegan ist einfach?

8 Antworten

Hallo wickedsick05,

erst einmal großes Lob, dass Du Dir diese Gedanken machst.

Wer heute in einem Industriestaat lebt, kann unmöglich alle Komponenten seiner Konsumartikel und ihre Herkunft herausfinden.

Das größte Problem ist, dass das Volk freiwillig vier bis sechs Stunden täglich vor dem Fernseher sitzt und sich sagen lässt, was es denken und kaufen soll. Wenn ich jetzt für tausend Euro einen Ultra- HD - Curved - TV kaufen kann ist es egal, dass der "Alte" erst ein halbes Jahr alt ist und wie viele Menschen dafür ausgebeutet wurden. Medien und subtile Werbung sorgen dafür.

Immerhin ist es ein großer Schritt, dass immer mehr Menschen auf Fleisch oder generell auf tierische Produkte verzichten. 20 Nahrungskalorien werden benötigt, um eine Kalorie Rindfleisch zu erzeugen, von Wasser und Energie ganz abgesehen. Bei Geflügel ist das Verhältnis günstiger. Aber allein das zeigt, dass man, um einen Menschen mit Fleisch zu sättigen, etwa zehn mit pflanzlicher Nahrung sättigen könnte.

Besonders bei der Ernährung hat dieser Verzicht auch noch erhebliche gesundheitliche Vorteile.

Meine ketzerische Meinung? Geld abschaffen, dann erledigen sich 99 % unserer Probleme von selbst. Man muss natürlich eine Zeit lang ernsthaft darüber nachdenken, dabei kann Prof. Franz Hörmann helfen.


wickedsick05 
Fragesteller
 01.03.2017, 23:31

meine Meinung basierend auf Fakten und Wissenschaft: Veganismus ist eine Ethische, ökologische und gesundheitliche Sackgasse.


7% der Klimagase kommen in DE aus der Landwirtschaft. 90% aus der Industrie...

Wer sich streng vegetarisch ernährt, beansprucht besonders wenig hochwertiges Ackerland für die Produktion seiner Lebensmittel. Wer aber geringe Mengen an Fleisch und Milchprodukten in seinen Speiseplan einbaut, geht noch effizienter mit der verfügbaren landwirtschaftlichen Fläche um. Zu diesem überraschenden Ergebnis kommt eine Studie der amerikanischen Cornell-Universität.

Für jede tierische Kalorie im Fleisch müssen bis zu 14 pflanzliche
Kalorien verfüttert werden. Trotzdem gehen Mischköstler bei moderatem Verzehr von tierischen Lebensmitteln noch effizienter mit dem Ackerland um als Vegetarier. Der Grund dafür liegt in der Qualität der benötigten Fläche. Getreide, Kartoffeln und Gemüse können nur auf besonders hochwertigen Böden angebaut werden, deren Fläche begrenzt ist. Wiederkäuer, wie Rinder, Kühe und Schafe, lassen sich dagegen auch auf Weiden halten, die nicht als Ackerland nutzbar sind. So benötigen Mischköstler zwar absolut gesehen mehr Fläche, aber ihr Bedarf an hochwertigem Ackerland ist geringer als bei Vegetariern.

http://www.aid.de/

Wasser:

waterfootprint . o r g /media/downloads/Report-48-WaterFootprint-AnimalProducts-Vol2_1.pdf


Trinkwassergebrauch von deutschem Rindfleisch :

Weidehaltung (grazing): 91l Trinkwasser

Mischform (mixed): 88l Trinkwasser

Stallhaltung (industrial) 85l Trinkwasser

91 -85 Liter Trinkwasser. Also nicht viel Wasser....zudem verschwindet nichts, es wird nicht verbraucht sondern kommt als npk zurück. Kreislauf nennt sich das.

Wenn man die Fakten nicht kennt glaubt man tatsächlich Vegan wäre was gutes...

1
wokoc  18.03.2017, 20:21
@wickedsick05

Ich denke, die Fakten sind so richtig, aber man muss auch andere Umstände bedenken. In D wird zur Produktion von Fleisch Futter aus aller Herren Länder verwendet und mit den Verdauungsprodukten der Tiere die Felder überdüngt.

Das globale Problem ist in der Tat, dass es immer irgendwie um Geld geht und fast nie um die Menschen. Darum ist billig produziertes Fleisch Mord am Konsumenten.

Wenn wir also tatsächlich nur das minderwertige Land zur Bewirtschaftung mit Vieh nutzen würden, bekämen wir monatlich oder jährlich eine Portion Fleisch. Früher gab es auch nur den "Sonntagsbraten", schlicht weil man sich nicht öfter Fleisch leisten konnte. Dann geht die Rechnung der Wissenschaftler auf.

Der Durchschnittsdeutsche vertilgt aber jährlich ein Schwein, etliche Stück Geflügel und einen Teil Rind, da sieht die Rechnung ganz anders aus. Und darum ist die vegane Ideologie nicht verkehrt, aber wie immer muss man mit der Realität verbunden bleiben und nicht alles unterhalb von 100 % ablehnen. Da haben die anderen Schreiber Recht, das lässt sich ohnehin nicht erreichen,

1
Bodhgaya  31.03.2023, 14:56
@wickedsick05
7% der Klimagase kommen in DE aus der Landwirtschaft. 90% aus der Industrie...

Für die Landwirtschaft werden Wälder gerodet, die Emissionen aufnehmen können. Das ist bei diesen Zahlen nicht berücksichtigt.

0

Ist simpel. Mischköstler glauben immer, Veganer wollen perfekt sein oder glauben diese sehen sich als perfekt an. Wir leben in einer Welt der Kompromisse. 

Wenn wir kein Auto fahren können wir nicht unseren Betrieb halten. Aber in unserem Betrieb helfen wir der Gesellschaft sehr viel. Es bleibt also eine positive Rechnung. Wir sind beruflich aber auch aus Konsumgründen auf den PC angewiesen, das positive das dadurch erreicht wird macht das negative absolut wett.

Selbst in einem isolierten Leben in den Wäldern, wo man nur von Kartoffeln und Bohnen leben würde, wäre ein Negatives zu finden ... allein schon, weil man kein Leid durch eigene Arbeit erspart. Alles ist Kompromiss.


wickedsick05 
Fragesteller
 22.02.2017, 20:03

das beantwortet nicht meine Frage WARUM viele Veganer behaupten Vegan zu leben sei einfach und damit ihre Mitmenschen anlügen...

1
TheVega  23.02.2017, 10:14
@wickedsick05

Es ist ja nicht gelogen. Man lebt vegan, was aber niemals ausschließen kann, dass kein Lebewesen deshalb stirbt. Wenn man als Veganer durch den Wald geht und auf ein Insekt tritt ist man dennoch ein Veganer. Wer das anders sieht lebt fernab aller Realität.

Es geht, wie gesagt, darum so positiv und Leid minimierend wie möglich zu leben. Viel ist möglich. Aber 100% nicht. Aber ein bio-Veganer lebt eben zu sicherlich mehr als 90% positiver als ein Mischköstler.

Ich halte nichts von Veganern die kein bio kaufen oder normale Baumwolle aus nicht faitrade Produktion. Das ist dann wirklich inkonsequent. Solche Veganer lügen sich selbst was vor, das stimmt.

3

es gibt eigendlioch zwei arten von veganern... und beide tun sich mit ihrem lebensstil relativ leicht:

da wären zum einen die überzeugungstäter. das sind jene welche die aus tiefster überzeugung die verwendung tierischer Produkte vermeiden wo immer es geht. die haben dann auch ihre eigenenen bezugsquellen für Nahrungsmittel, Kleidung etc. oft fahren sie dann auch aus überzheugungsgründen kein eigenes auto etc.

und da wären dann noch die Möchtegernveganer, die bestellen dann einfach bei Amazon und Zalando im Web mit ihrem iphone jegelichen Mist, wo vegan drauf steht. z.B. Apfelsaft...

ich finde es jedenfalls schon mal gut, dass du dir gedanken darüber machst, dass nicht all zu viel elektroschrott anfällt bzw. woher die elektronik kommt.

es wird sich wohl nicht (mehr) ganz vermeiden lassen, dass andere darunter leiden. aber man kann viel tun z.B. elektrogeräte möglichst lange nutzen, um den Schrott zu vermeiden und natürlich vertrauneswürdige Partner für die Entsorgung der geräte wählen...

lg, Anna

Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.

Warum wird laufend daran herumgemäelt, dass jemand einen anderen Lebensstil pfelgt als man selbst?

Es ist jedem selbst überlassen, wie er lebt und wie er sich nennt.


wickedsick05 
Fragesteller
 21.02.2017, 23:19

Es ist jedem selbst überlassen, wie er lebt und wie er sich nennt.

vieleicht solltest du die Frage nochmals lesen. Ich fragte WARUM wird behauptet es sei leicht...

es wird also nicht herumgemäelt, dass jemand einen anderen Lebensstil pfelgt als man selbst sondern dass man seine Mitmenschen BELÜGT....

ich habe auch nichts dagegen dass du dich gerne anlügen lässt aber schließe doch bitte nicht von dir auf andere.

und FRAGEN stellen ist:

Das Recht auf Bildung ist ein Menschenrecht gemäß Artikel 26 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen

1
Mikkey  22.02.2017, 11:28
@wickedsick05

Es gibt kein Gesetz, dass das Lügen verbietet. Auch das gehört zu den in diesem Land verbrieften Rechten.

0
user294054  02.07.2017, 23:50
@wickedsick05

Oha, seid ihr noch immer mit dem Thema zugange? :)

Wir sind alle nicht perfekt, gruppieren uns aber trotzdem irgendwie gerne ein, damit wir uns und andere besser einschätzen können. Dass wir niemals ganze "Vegetarier", "Veganer", "Frutarier", "Pescetarier", "Omnivoren", Deutsche, Dänen, Norweger etc. sind...naja, Frauen und Männer sind wir äußerlich zumindest meistens ganz. Innerlich spielen die Hormone wiederum eine gemischte Rolle :)

Die meisten Menschen brauchen wie gesagt, die (wenn auch ungefähre) Eingruppierung für ihre Sichtweisen, wenn es Menschen gibt, die andere in ihren Charakterzügen, Lebensweisen und Äußerlichkeiten als Ganzes betrachten können, dann ist das sehr fortgeschritten und vermutlich sind diese Menschen mit sich selbst im Reinen, sodass nichts einer besonderen form bedarf. Vielleicht kommen wir ja irgendwann sogar wieder dahin uns ohne Worte zu verstehen, so urzeitmäßig, lediglich mit Lauten kommunizieren...oder vielmehr reagieren.

Habt einen schönen Sommer, wenn er auch sehr launisch ist- ist das überhaupt Sommer (apropos Eingruppierung) ???

0
Mikkey  03.07.2017, 17:04
@user294054

noch immer

Dir ist schon klar, was "22.02.2017" bedeutet?

0

ja klar, wer vegan ist, muss leben wie im mittelalter - dann kann man ihn schön als spinner abtun. tut er das nicht, dann kann man ihn als zu wenig konsequent abtun.


matrix1984  20.02.2017, 21:42

Und der Mittelweg ist inkonsequente Spinnerei :-D

2