Steckbriefaufgabe?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine ganzrationale Funktion die punktsymmetrisch zum Ursprung ist hat nur ungerade Potenzen, das bedeutet alle Koeffizienten vor den geraden Potenzen haben den Wert Null.

Also :

f(x) = a * x ^ 5 + b * x ^ 3 + c * x

Informationen die du kennst :

f(1) = - 2

f(√(2)) = - √(8)

f´(√(2)) = 0

1-te Ableitung von f(x) bilden :

f´(x) = 5 * a * x ^ 4 + 3 * b * x ^ 2 + c

Damit stellst du ein Gleichungssystem auf :

I.) a * 1 ^ 5 + b * 1 ^ 3 + c * 1 = - 2

II.) a * (√(2)) ^ 5 + b * (√(2)) ^ 3 + c * √(2) = - √(8)

III.) 5 * a * (√(2)) ^ 4 + 3 * b * (√(2)) ^ 2 + c = 0

Wenn du dieses Gleichungssystem löst, dann erhältst du :

a = (1 / 2)

b = - (3 / 2)

c = - 1

Also :

f(x) = (1 / 2) * x ^ 5 - (3 / 2) * x ^ 3 - x

So sieht die Funktion dann aus :

Bild zum Beitrag

 - (Schule, Mathematik, steckbriefaufgaben)

Punktsymmetrisch zum Nullpunkt bedeutet, es kommen nur x-Potenzen mit ungeradem Exponenten vor, also allgemein: f(x)=ax⁵+bx³+cx, d. h. Du brauchst nur 3 Gleichungen. Du hast die Punkte P und E, wobei E eine Extremstelle ist, d. h. dort ist die Steigung bekannt... Damit kannst Du diese 3 Gleichungen aufstellen.