Speziesismus?


19.03.2021, 16:27

Das Ergebnis basiert auf 44 Abstimmungen

Menschen und Tiere sind nicht gleich 68%
Ja Mensch und Tier is das gleiche 16%
Ja schon 11%
Ich weiß nicht so recht 2%
Eher nicht 2%
Keine Ahnung 0%

23 Antworten

Menschen und Tiere sind nicht gleich

Wo es keine echten Probleme gibt, schafft sich die satte und gelangweilte westliche Gesellschaft eben selber welche.

Menschen und Tiere sind nicht gleichwertig. Man kann nicht mit ihnen auf gleicher Ebene kommunizieren, man kann sie juristisch nicht auf die gleiche Ebene wie den Menschen stellen, man kann menschliche Gesetze nicht auf sie anwenden uswusf.

Die zunehmende Entfremdung des Menschen von der Natur trägt mitunter seltsame Blüten.

Rein biologisch gibt es herzlich wenig Anhaltspunkte, die dem Menschen irgendeine Sonderstellung einräumen.

Allerdings ist meiner Ansicht nach die Forderung nach "Menschenrechten für Tiere" eine, die schlichtweg Unfug ist. Mit Rechten gehen nämlich immer auf Pflichten einher. Und können diese Tiere diese Pflichten überhaupt erfüllen? Kann ein Löwe das Recht auf Leben des Zebras respektieren? Was macht man mit dem Löwen, wenn er das Zebra dann eben doch tötet und frisst? Wie erklärt man der Ameise, dass sie ein Recht auf freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit hat und sich nicht ihrem natürlichen Gruppenverhalten "unterwerfen" muss?

Von daher kann - und sollte - es vor allem darum gehen, dass wir als Menschen uns bewusst machen, dass wir auch nur ein Teil des weltweiten Ökosystems sind und dass wir uns selbst schaden, wenn wir die Natur kaputt machen und Tiere so behandeln, wie wir es aktuell tun. Sprich, dass wir einfach aus einem gesunden Selbsterhaltungstrieb heraus mal mit so vielem aufhören, was wir aktuell Tieren antun. Aber dafür ist der Mensch wahrscheinlich dann doch zu viel Ameise, die nicht aus ihrer Haut kann ;).

Ist halt Peta... halt realtitätsferne Fanatiker...

Ich persönlich möchte gerne die Mücke erschlagen dürfen, ohne für Mord verurteilt zu werden, wenn sie mich stechen will.

Ich persönlich möchte auch Hühnern ihre Eier wegnehmen, ohne für Diebstahl verurteilt zu werden... Oder für Mord in mittelbarer Täterschaft in den Knast gehe, für das Hackfleisch, welches ich gerade gekauft habe.

Und ich persönlich fände Anzeigen wegen fahrlässiger Tötung auch nicht so gut, wenn ich beim Autofahren mit der Scheibe dutzende Insekten umbringe.

Oder, wenn ich mal aus Versehen auf einen Käfer drauf trete.

Oder wenn ich Würmer im Körper der Katzen mit Wurmmittel töte. Oder Flöhe und Zecken auf den Katzen mit Gift entferne....

Menschen sind Tiere - aber für mich ist es sinnvoll und natürlich, dass man auf seine eigene Tierart besonders Rücksicht nimmt.


Katta11  19.03.2021, 17:14

Korrekt. Das nicht alle Tiere kuschlige Säugetiere sind, verdrängen die meisten, die sowas fordern ^^

Ich fordere Freiheit für den Floh! Auf dass er sich frei entfalte und unsere Köpfe bevölkere!

6
Ja Mensch und Tier is das gleiche

Ja wir sind Tiere.

Was uns von anderen Spezies auf dem Planeten auf unserem Planeten unterscheidet ist dass wir die Fähigkeit haben den Ast abzusägen auf dem wir sitzen und diese auch kräftig nutzen.


Nill 
Fragesteller
 19.03.2021, 15:46

Also sollte man tier jetzt wie menschen behandeln?

0
Scharwama  19.03.2021, 15:49
@Nill

Nö, man sollte halt nur mal damit anfangen an unserem Ast nicht mehr zu sägen/ihn zu reparieren.

0
Menschen und Tiere sind nicht gleich

Der Mensch ist mit einem so riesigem Abstand weiter als alle anderen Tiere das man sie nicht mehr vergleichen kann, jedoch wenn man uns gleichstellt sollte einem auch klar sein das der Übergang flüssig ist. Also vom Leben zum Tod, eine Ameise interessiert es nicht ob sie stirbt. Jedenfalls nicht in dem Sinne in dem wir es haben, sie handelt nach Instinkten und stellen sie keine Frage des Leben und Tods etc

Sie leiden davon also fast garnicht