Reich das Kindergeld nicht aus für die Versorgung für Kinder?

10 Antworten

ja das stimmt. Kinder kosten weit weit mehr als das Kindergeld. Zieh doch aus und versuche mit 250€ alle Ausgaben zu bestreiten. Das ist unmöglich.


Leonwartburg18 
Fragesteller
 31.10.2023, 18:36

Dann ist das berechtigt das meine Eltern mir keine Klamotten mehr kaufen wollen?

0
Sanja2  31.10.2023, 18:37
@Leonwartburg18

nein, solange du noch in der Ausbildung bist sind deine Eltern Unterhaltspflichtig und müssen für dich sorgen. Wenn du in der Ausbildung Geld verdienst ist es allerdings zumutbar, dass du zuerst mal dein eigenes Geld einsetzt für deine Versorgung.

3

Bürgergeld, ehemals ALG2, ist ja das, was als unterste Grenze, als Existenzminimum, in Deutschland definiert wird. Hierbei liegt der Regelsatz pro Kind bei 318-420 Euro pro Monat, je nach Alter des Kindes. Da oben drauf kommt dann auch noch ein Teil der Miete. Insgesamt wird also bei diesem absoluten Existenzminimum davon ausgegangen, dass ein Kind locker um die 600-900 Euro im Monat mindestens als allerunterste Grenze kostet.

Die 250 Euro Kindergeld im Monat decken also nur einen recht kleinen Anteil dieser Kosten ab, die deine Eltern monatlich für dich haben.

Da es offenbar um Kleidung in der aktuellen Diskussion bei euch geht: Sie sind als unterhaltspflichtige Eltern natürlich dazu verpflichtet, dass du ausreichend Kleidung hast, um der Jahreszeit entsprechend gekleidet zu sein.

Sie müssen es dir allerdings NICHT finanzieren, dass du immer die neusten Trends mitmachen kannst oder deine Freizeit mit ausgiebigen Shoppingtrips mit deinen Freunden verbringen kannst! Auch ist es nicht nötig, dass die Kleidung von bestimmten teuren Marken ist.

Wenn du also mehr als die notwendige Kleidung möchtest, deine Eltern dir das aber nicht finanzieren wollen, dann musst du selbst zusehen, wo du das Geld dafür herbekommst.

Unter 14 Jahren kannst du zum Beispiel im Rahmen der Nachbarschaftshilfe kleinere Tätigkeiten für Nachbarn übernehmen - Rasen mähen, Hunde ausführen, solche Klassiker eben. Ab 14 Jahren darfst du dann sogar richtig offiziell arbeiten gehen, also dir einen Nebenjob suchen - zum Beispiel Regale im Supermarkt einräumen oder Zeitungen austragen. Und mit dem Geld, was du dabei verdienst, kannst du dir dann all die Kleidungsstücke kaufen, die deine Eltern dir nicht bezahlen wollen.


Nein natürlich reicht das Kindergeld nicht um alle Kosten wie Wohnen, Heizung, Strom, Essen und Kleidung zu decken. Das Kindergeld dient lediglich dazu um die Eltern etwas zu entlasten.


Deine Eltern sind verpflichtet dich zu versorgen bis du eine Ausbildung fertig hast, max. aber bis 25 J. Dazu gehören auch Kleidung im üblichen Maße,kein teures Zeug von irgendeiner Marke. Das KiGeld ist nur ein kleiner Zuschuß vom Staat. Dir vorwerfen,dass es nicht reicht,ist echt das Letzte. Aber: du könntest ja jobben. Lernst du einen Beruf?

Du kannst ja einmal versuchen den gesamten Lebensunterhalt mit 250 Euro Kindergeld im Monat zu decken, dass reicht bei weitem nicht aus !

Solange Du noch keine abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium hast und deinen Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen oder einer Vergütung in einer betrieblichen Ausbildung selber decken kannst, sind dir die Eltern im Regelfall je nach Leistungsfähigkeit zum Unterhalt verpflichtet.

Da zählt dann natürlich auch Essen, Kleidung usw.dazu.