Otium und officium im Plural?

3 Antworten

Es ist doch ganz normal, bei der o-Deklination zwischen den drei Fällen mit Endung "-us" (meist maskulin), "-um" (neutrum) und "-er" (meist maskulin) zu unterscheiden.

Die Neutra auf "-um" werden halt mit -a im Plural dekliniert.

Da hast du etwas Wichtiges bemerkt:

Bis auf zwei oder drei Pronomina enden in Latein
alle Neutra auf -a
in Nominativ und Akkusativ Plural

in jeder Deklination.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb
Von Experte Miraculix84 bestätigt

Otium und officium sind Neutra. Daher ist die Endung des Akkusativ Plural hier nicht -os.

Deklination von otium im Plural:

Nom. otia

Gen. otiorum

Dat. otiis

Akk. otia

Abl. otiis

Und zu deiner Frage, wieso das so ist:

Neutra der o-Deklination haben die Endung -a im Nominativ und Akkusativ, weil das in den indoeuropäischen Sprachen, aus denen auch das Lateinische sich entwickelt hat, nun einmal so ist. So haben auch altgriechische Neutra diese Endung. Kurz: Es liegt an dem geschichtlichen Erbe des Lateinischen. Das muss man halt so hinnehmen. Du gewöhnst dich schon daran.