Neue Wohnung-Kühlschrank brannte die Lampe nicht, war das Absicht-denn ich habe Lampe gewechselt und die strahlt Hitze aus?

3 Antworten

Möglicherweise ist der Schalter kaputt und die Lampe geht beim Tür zumachen nicht aus.

Dann war es Absicht, dass sie rausgedreht war.

Ich habe übrigens eine kleine LED-Lampe für meinen Kühlschrank gekauft. Die ist schon seit mindestens 4 Jahren da drin.


ArminJ19732023 
Fragesteller
 03.05.2024, 23:17

oh danke mit dem Gedanken habe ich auch gespielt- dann mache ich die Birne wieder raus

1
dvdfan  03.05.2024, 23:21
@ArminJ19732023

Kannst ja mal dein Handy auf Videoaufzeichnung schalten, in den Kühlschrank legen, Tür zu, Tür auf und das Video ansehen.

Dann siehst du, ob das Licht ausgegangen ist.

Mein Schalter war auch mal innerlich zerbrochen, aber er ging nichtmehr an. Hatte kein Ersatzteil gefunden und irgendwann einfach den Schalter repariert. (etwas umgebaut) Das funktioniert jetzt schon länger, als er vorher gehalten hatte.

0
HobbyTfz  04.05.2024, 10:03

Die neue Lampe ist zu stark und muss gegen eine schwächere getauscht werden

0
dvdfan  04.05.2024, 13:20
@HobbyTfz

Wie kommst du zu der Annahme?

Hast du technische Hinweise bekommen, die ich nicht sehe?

Oder hast du unter der falschen Antwort kommentiert?

Bin leicht verwirrt. 🤨

0
HobbyTfz  04.05.2024, 17:12
@dvdfan

Wenn die Glühbirne zu heiß wird dann ist sie zu stark

0
dvdfan  04.05.2024, 19:31
@HobbyTfz

Hm 🤔 Könnte man annehmen.

Aber ich bin trotzdem der Meinung, dass die Glühbirne im Dauerbetrieb läuft, weil der Schalter sie bei geschlossener Tür nicht ausschaltet.

0
HobbyTfz  05.05.2024, 09:21
@dvdfan

Es gibt Kühlschränke wo die Beleuchtung immer an ist. Wenn die Leistung passt dann verschmort oder schmilzt da nichts

1
dvdfan  05.05.2024, 14:11
@HobbyTfz

"In meinem Hause nicht." (ist aus Loriot Ödipussi)

Ne, das kenne ich aber nur von Kühlschränken mit Glastür.

Ansonsten kenne ich nur Kühlschränke mit Türkontakt zum Lampe ausschalten.

0
HobbyTfz  05.05.2024, 19:24
@dvdfan

Während eine  geringe  Umgebungstemperatur  des  Aufstellungsortes  zunächst  hilft , Energie  zu  sparen,  führt  –  scheinbar  paradoxerweise  –  das   Unterschreiten  der  Mindesttemperatur  zu  einem  Auftauen  im  Eis-/Tiefkühlfach. Das  hängt  damit  zusammen , dass  der  Kühlraum  und  die  Tiefkühlfächer  meist  einen  gemeinsamen  Kompressor  haben,  der  über  einen  Thermostaten  im  Kühlraum  geregelt  wird.  Bei  einer  geringen  Außentemperatur,  z. B . 8 °C,  muss  der  Kompressor  nur  selten  laufen,  um  z. B.  eine  Temperatur  von  6 °C  im  Kühlraum  zu  gewährleisten.  Diese  Aktivität  des  Kompressors  reicht  nicht  aus,  um  gegen  den  deutlich  größeren  Unterschied  (Wärmestrom)  zwischen  Außentemperatur  und  Temperatur  im  Tiefkühlfach , z. B.  −18 °C,  zu  arbeiten.  Davon  abgesehen  können  unterhalb  der  Mindestbetriebstemperatur  Schmiermittel  im  Kompressor  zu  zähflüssig  werden.

 Kühlschränke  der  Klimaklasse  SN  haben  daher  häufig  eine  Heizung  in  Nähe  des  Thermostates  im  Kühlraum  von  ca.  8 Watt.  Manchmal  wird  einfach  die  Glühlampe  (üblich:  15 Watt)  nicht  ausgeschaltet,  um  die  Betriebstemperatur  von  der  Klimaklasse  N  auf  SN  zu  erweitern.[ Beleg?]

1
dvdfan  05.05.2024, 21:23
@HobbyTfz

Wow.

Den oberen Teil deiner Erklärung hatte ich selbst mal festgestellt. Als die Heizung in der Küche ausgefallen war, taute das Gefrierfach. Ich hatte das beobachtet und darüber nachgedacht. Ich kam auf genau das Ergebnis.

Das mit der Lösung, dass man eine Heizung zum Thermostat einbaut ist mir neu.

Ich kenne nur die Lösung mit zwei Kompressoren.

Konnte ich mir aber bis jetzt nicht leisten.

0
HobbyTfz  06.05.2024, 07:21
@dvdfan

Das mit der Heizung oder Innenbeleuchtung gibt es schon Jahrzehnte

1
HobbyTfz  06.05.2024, 07:26
@HobbyTfz

Da fehlt mir noch ein Erlebnis ein:

Ein Kühlschrank der nicht funktionierte. Konnte trotz Überprüfung mit meinem Chef keinen Fehler an dem Kühlschrank feststellen. Da wurde beschlossen den Kühlschrank auszutauschen. Als wir den Kühlschrank ausbauten sahen wir an der Wand eine große Öffnung ins Freie. Der Besitzer hatte diese Öffnung ausgebrochen damit der Kühlschrank genug Frischluft bekommt. Die Öffnung wurde verschlossen und der Kühlschrank wieder eingebaut. Jetzt gab es keine Probleme mehr mit dem Kühlschrank

1
dvdfan  06.05.2024, 19:52
@HobbyTfz

Die Story ist klasse.

Auf was für Ideen manche kommen. (FacePalm)

1

Moin,

was für eine Lampe hast Du denn da rein gedreht? Du darfst in einen Kühlschrank nicht irgendeine Lampe reindrehen. Da muss exakt die Lampe rein, die für den Kühlschrank gemacht ist. Zumeist eine 35 Watt-Birne.

Dass eine Lampe warm wird, ist bei manchen Kühlschränken sogar gewollt. Damit wird der Einschaltwert eines Kühlschranks herabgesetzt, damit der Verdichter hinten bei niedrigen Außentemperaturen überhaupt noch anspringt. Hast Du einen kleinen Kippschalter in der Nähe Deiner Lampe? Schalt den mal auf "0", statt auf "1".


ArminJ19732023 
Fragesteller
 03.05.2024, 22:36

ich habe die alte zum obi mitgenommen und gezeigt

0
HobbyTfz  04.05.2024, 10:05

35 W ist zu stark, 15 W passt

0
Merkur112  04.05.2024, 11:58
@HobbyTfz

Es kommt eben ganz auf das Kältegerät an. Es muss ein zertifiziertes Ersatzteil sein. Man kann und darf auch nicht einfach eine gleichwertige LED einbauen. Damit kann man die Temperaturregulation bei vielen Geräten beeinflussen. Bei kalter Umgebung kühlt der Kühlschrank dann nicht mehr.
Sag mir doch mal genau, was für einen Kühlschrank Du hast. Also Fabrikat und Seriennummer des Geräts.

1
HobbyTfz  04.05.2024, 12:18
@Merkur112

Wenn man eine Glühlampe der gleichen Stärke ersetzt dann passt das. 35W gibt es nur für Sonderfälle. Normalerweise sind da 15W-Lampen drin

1
ArminJ19732023 
Fragesteller
 24.05.2024, 20:45

ich hab eine mit 15 watt drin

0

es gibt extra Leuchtmittel für Kühlschränke, nehme die alte als Muster mit ins Geschäft und zeig sie einen Verkäufer.


ArminJ19732023 
Fragesteller
 03.05.2024, 22:36

ich habe die alte zum obi mitgenommen und gezeigt

0