Das ist fast das Doppelte.

Das kann die Vorschaltelektronik (Dimmer) zerstören.

Möglicherweise auch einen Brand auslösen.

Kommt auch auf die Verarbeitung von dem Produkt an. Vielleicht funktioniert es eine Weile.

Ich würde das aber nicht riskieren.

...zur Antwort

Alles richtig gemacht.

Für das Fehlverhalten der Anderen kannst du nichts.

...zur Antwort

Auch wenn deine Fragestellung am Essenziellen etwas vorbei geht, so steckt schon etwas Wahrheit drin.

Mir der eigenen Ausbildung legt man den Grundstein für die spätere Berufswahl.

Leider glaubt man selbst während der Schulzeit die Worte der Eltern und Lehrer nicht und will seine Freizeit genießen.

Dadurch bleiben später nur die unangenehmen Jobs übrig.

Außerdem hält man sich während der Jugendzeit für "unzerstörbar" und nimmt eben auch gefährliche Jobs freiwillig an.

Später, wenn man kaputt ist, warnt man seine Kinder. Aber die glauben nicht daran, weil sie ja "unzerstörbar" sind.

Es ist nunmal so, dass man Arbeiten muss, um Geld zu verdienen, wenn man sich was anschaffen möchte. Wohnen und Faulenzen kann man auch vom Sozialsystem, aber ein schickes Auto oder Motorrad (oder umweltfreundlich ein teures Fahrrad) kostet Geld und dadurch Arbeitsleistung.

Du zeigst aber damit auch deinem Umfeld: "Das habe ich mir erarbeitet!"

Leider sehe ich aber sehr oft Arbeiter, die ihre Gesundheit unnötig riskieren und die angebotenen Sicherheitsvorkehrungen nicht nutzen. Arbeiten ohne Handschuhe, Glasfaser abflexen ohne Mundschutz, lärmerzeugende Maschinen ohne Gehörschutz bedienen. Und das alles nur, weil das Anlegen oder Aufsetzen paar Sekunden in Anspruch nimmt. (Unzerstörbar bis sie Kaputt sind!)

...zur Antwort

Motorola D1 Club

Da war ich um die 20 Jahre ungefähr.

Habs noch, geht aber nichtmehr.

Bild zum Beitrag

Von unten wurde die vollständige SIM-Karte (Scheckkartengröße) eingeschoben, man konnte die Gesprächslautstärke brutal laut machen, es gab einen Klingelton, SMS konnte empfangen aber nicht geschrieben werden und der dicke Akku hielt 2 Tage Standby oder 20 Minuten Gespräch.

...zur Antwort

Du hältst natürlich vor dem Fahrradweg an und gegebenenfalls auch nochmal an der Straße.

...zur Antwort
Ja weil ...

... Du mobil bist und flotter, als mit einem 50er.

Du bist unabhängig (keine ÖPNV Fahrzeiten, Umstiege, kein Elterntaxi).

Du lernst Verantwortungsbewusstsein (sonst tuts weh und/oder wird teuer).

Du lernst mit den Straßenverkehr klarzukommen und sammelst Erfahrungen für den größeren Motorradführerschein.

Und wenn die Kohle bei dir locker sitzt, dann besorgst du dir einen Ellenator und bekommst damit die nötige Praxis für den zukünftigen Autoführerschein.

...zur Antwort

Indem man sich ein paar Werkzeuge kauft und mit kleinen Dingen anfängt.

Ein kleines Kästchen ist auch ein Schrank, aber eben kleiner.

Da probierst du dich aus und arbeitest dich zu größeren Dingen hoch.

Dein Glück ist, dass es jetzt massig viele YouTube Tutorials gibt.

Gut erklärt ist es, meiner Meinung nach, bei Let's Bastel.

Er lässt auch die Probleme drin, wenn er mal scheitert. Da ist es leichter zu verkaufen, wenns mal bei einem selbst schief geht.

Ich konnte in meinen Anfängen nicht auf sowas zurückgreifen und habe "Lernen bei Kompromisse eingehen" gemacht.

Ich messe mir aus, was mein Platz bietet und zeichne mir grob auf Papier, was ich bauen möchte. Dann ermittel ich aus der Zeichnung, was ich an Material brauche und wo ich die Dicke des anstehenden Materials abziehen muss.

Mit der entstandenen Liste fahre ich zur Baywa (Baumarkt) und lasse mir Platten in Multiplex Birke zuschneiden. (Hab keine senkrechte Plattensäge.)

Zuhause kommt Entgraten, kleben und schrauben (echte Spax), vielleicht noch abschleifen und Lackieren (mittlerweile nurnoch Meffert Lack).

Manchmal säge ich mir kleinere Teile mit der Handkreissäge zu und bald mit der Tischkreissäge.

...zur Antwort

Da hast du ganz andere Probleme, als die Geschwindigkeitsüberschreitung in der 30er Zone.

Beim Fahrrad bist du nicht verpflichtet, deine Geschwindigkeit zu messen, aber du solltest augenscheinlich deine Geschwindigkeit und Fahrweise anpassen. (War vor Jahren Thema in einer GalileoSendung.)

Jetzt kommt das große ABER.

Du bist nicht mit einem Fahrrad unterwegs, wenn das Teil über 45 km/h fährt.

Das ist dann ein Kraftfahrzeug.

Dazu kommt, dass dieses Kraftfahrzeug keinerlei Zulassung und ABE besitzt.

Dieses Kraftfahrzeug ist nicht versichert und kann, mangels fehlender Zulassung, auch nicht versichert werden.

Desweiteren bist du ohne Führerschein unterwegs, da es für ein nicht zugelassenes Kraftfahrzeug keine zuordnungsbare Führerscheinklasse geben kann.

Die Geschwindigkeitsüberschreitung ist da das kleinste Problem und wird bestimmt unter den Tisch fallen gelassen, während der Rest dich voll trifft.

...zur Antwort

Plastic Little

Es war der zweite Anime, den ich gesehen hatte.

Mir gefällt die Freundlichkeit und Menschlichkeit von Tita und ihrer Crew.

Bei der Technik, die im und um das Schiff verwendet wird, wurde sehr schön auf Details geachtet.

Die Story baut sich sehr durchdacht auf und ist logisch nachvollziehbar.

Die musikalische Untermalung fällt kaum auf aber unterstreicht das Gesamtbild hervorragend.

Und der Showdown lässt mich nach Jahren (und trotz dem Wissen, was kommt) immernoch mitfiebern.

Ich schaue ihn aber sehr selten, damit er nicht plötzlich langweilig wird.

...zur Antwort

Ich würde auf falsche Handhabung, verschmutzte Lötstelle, falsche Temperatur, modernes Lötzinn und falsches oder unzureichendes Flussmittel tippen.

Außerdem bin ich mit vielen modernen Lötspitzen vollkommen unzufrieden.

Ich sag nur: "Billige Lidl-Lötstation, Kupferspitze, Kolophonium, bleihaltiges Lötzinn mit Seele und Spiritus zum Reinigen. Dann bin ich schon zufrieden gestellt."

Bild zum Beitrag

Da bleibt nix am Kolben.

PS.: Ich habe die Platine nicht nachher noch abgewaschen.

...zur Antwort

Wenn du bei Amazon Produkte bestellst, die nicht geprüft oder als "ab 18" eingestuft sind, dann musst du bei der "Kasse" mit einem Häkchen dein Alter bestätigen.

Dann kommt auf das Paket der Aufdruck "Alters und Identitätscheck". Dann prüft der Bote, ob du wirklich du bist und dein Alter.

...zur Antwort

Leider habe ich diese Sendung mit der Maus nicht gesehen.

Deshalb kann ich nur mutmaßen.

Wenn das K an einem viereckigen Signal zwischen den Gleisen in weiß leuchtete, dann ist das ein Richtungsanzeiger zur Information.

Der ist recht einfach gehalten und zeigt das naheliegende an. Wenn der Zug dort in verschiedenen Richtungen fahren kann, dann werden die Anfangsbuchstaben von naheliegenden größeren Bahnhof verwendet. (sofern nicht doppelt vorhanden, dann sinds Himmelsrichtungen)

In der Nähe von Köln steht dann das K tatsächlich für Köln.

...zur Antwort

Das kann garnicht sein.

Nach einer Blutentnahme kann man sofort wieder Auto fahren, außer man ist erstmal umgefallen, weil man kein Blut sehen kann.

...zur Antwort