Das ist bestimmt ein Kommunikationsfehler.

Sie schreibt: "IHR" (Singular). Damit meint sie, dass man sich der Spaltung entgegenstellen soll.

Würde sie die "Migrationsdiskussionen" (Plural!) meinen, hätte sie "IHNEN" geschrieben.

Das heißt, sie ist nicht gegen Migrationsdiskussionen, sondern gegen Spaltung.

...zur Antwort

Ich verstehe hier zwar die Frage nicht, aber Charles Dickens beispielsweise hat seine Bücher immer so geschrieben.

Der hatte ne fixe Idee, hat sich an den Tisch gesetzt und fast 24/7 das Buch runtergeschrieben.

...zur Antwort

Also Du willst die Gaube von innen dämmen und dann nachträglich ein besser gedämmtes Fenster hineinbauen?

Bei 3-4 Zentimetern inkl. Dämmung würde sich hier doch sehr gut eine XPS-Hartschaumplatte anbieten. Die bringst Du mit entsprechender Untergrundvorbereitung von innen rundum der Gaube an. Dann setzt Du rundum der Fensteröffnung plan nach innen einen 3-4cm Holzrahmen. Unter den Holzrahmen baust Du ein Ständerwerk und verankerst ihn mit Dübeln auf dem Boden oder mit Winkeln an die Außenwand vor den XPS-Platten. -> Vergiss nicht, dass neue Fenster extrem schwer sind. Baue also besser ein Ständerwerk, das vom Boden gestützt wird.

Dann kommt ein Armierungsgewebe auf die XPS-Platten und darauf dann eine Schicht Klebemörtel. Darauf kannst Du dann einen festen Leichtputz aufbringen z.B. Scheibenputz. Nimm keinen Putzmörtel. Da bekommst Du ne Krise.

Für diesen Hinweis leg ich übrigens nicht die Hand ins Feuer. Man muss natürlich genau gucken, wie es bei Dir ausschaut und welche Materialien verbaut sind.

Und! Achte auf Wärmebrücken. Arbeite sorgfältig und schäume immer alle Fugen mit PU-Schaum aus.

...zur Antwort

Hallo,

das kann sehr viele Ursachen haben. Einfache, wie auch schwierige.

Problematische und unproblematische. Und vor allem behandelbare und unbehandelbare.

Damit gehst Du bitte zu Deinem Hausarzt und erläuterst alles genau so, wie Du das hier in Deiner Frage formuliert hast.

...zur Antwort
Schrecklich

Das ist nur eines von unedlich vielen Covern des Lieds "Ein Loch ist im Eimer."

Tu Dir selbst einen Gefallen und google das bloß nicht. Unerträglich!!!

Sowohl Lied als auch Text als auch Interpreten sind für mich ebenfalls eine Zumutung.

Und Rolf Zuckowski habe ich noch nie leiden können.

...zur Antwort

Ist zwar nicht das gleiche, aber dennoch eine spannende Reportage über einen Menschen mit einer bipolaren Störung.

Highlight der Reportage: Eine Selbstreflexion seines eigenen Ichs in einer "Hochphase", die seine Freundin auf Video festgehalten hat. (Minute 34:25)

Schaust Du hier -> https://www.youtube.com/watch?v=zg_JuRFg7tI

Das kommt Deiner Frage, denke ich, nahe.

...zur Antwort

Na klar kenn ich den. Das ist der Bilderdieb.

Manche sind so geschickt, dass es keine belastbaren Beweise gegen ihn gibt. Denn es gilt immer die Unschuldsvermutung, bis die Schuld nachgewiesen ist.

Solange man es sich nur erzählt, sind es nichts als Gerüchte.

Es gibt solche Fälle in der Tat.

Z.B. Al Capone. Da wusste auch jeder, dass er ein Mörder, Mafioso, Geldeintreiber und Anstifter unendlich vieler Straftaten ist, nur beweisen konnte man es nicht.

Letztlich hat man ihn aber wegen Steuerhinterziehung dranbekommen.

...zur Antwort

Wie bei jeder schlechten Angewohnheit (darunter zählen auch popeln, Naserümpfen, Haare hinters Ohr klemmen, Haare kauen, permanentes Nackendehnen, mit den Fingern knacken usw. usw.) gibt es hier nur eine einzige effektive Lösung.

Sie heißt Disziplin. Du musst Dich - so schwer es auch sein mag - dazu zwingen, es nicht mehr zu tun.

In Deinem Gehirn ist das Nagelkauen als Routine "gespeichert". Damit sich unser Hirn auf die wesentlichen Dinge konzentrieren kann, bildet es Routinen aus. Das kann sehr nützlich sein. Z.B. müssen wir uns bei unserer Morgentoilette (Zähneputzen, waschen, anziehen) keine großen Gedanken machen. Das läuft fast wie automatisch.

Diese Routinen können aber auch schlechte Angewohnheiten umfassen. Dann muss man sich - unter großer Kraft und Anstrengung - diese Angewohnheit wieder abtrainieren.

Wenn Du es eine Woche lang schaffst, konsequent das Nägelkauen zu unterlassen, wird der intuitive Drang danach spürbar verblassen. Ab dann wird es immer leichter. Und später wirst Du es gar nicht mehr vermissen.

Routinen abzutrainieren ist aber sehr, sehr schwer und man muss mit einer eisernen Konsequenz hier ran gehen.

Es hilft sonst rein gar nichts.

So hoffnungslos einfach ist die Lösung.

Aber Du wirst ein ganz enormes Erfolgserebnis verspüren, wenn es Dir gelingt. Denn dann hast Du den Beweis, dass Dir alles gelingen wird, was Du Dir in den Kopf setzt!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Mein dringender Rat an Verliebte:

Nicht sagen, dass man verliebt ist, sondern ZEIGEN, dass man verliebt ist.

Sprich mit ihr. Hör ihr zu, lächele sie an. Unternehme was mit ihr. Zeige ihr durch ungebrochene Aufmerksamkeit, Freundlichkeit und Liebenswürdigkeit, dass Du ein lieber Kerl bist, der liebenswert ist.

Sage ihr dann, dass Du sie sehr schön findest und dass Du ihre Anwesenheit genießt. Sag ihr, dass sie etwas ganz besonderes für Dich ist.

Gib der Sache Zeit.

Liebe braucht keine Deklarierung. Liebe braucht Zeit und Reife.

...zur Antwort

Jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Die Sicherheitsdienste sind ja bereits übersättigt von außergewöhnlich vielen Muskel-Südländern, die aufbauend auf ihrem Grundschulzeugnis nur diesen IHK-Lehrgang mit Ach und Krach absolviert haben.

Sie aber, wenn man sie nach ihrem ..."Beruf" ... fragt, nur sagen :" Isch mach Bodyguard!"

Dafür sind Frauen einfach vieeeeel zu schlau, um solch einen Job zu machen.

...zur Antwort

Hi,

eine Ferndiagnose ist sehr schwer.

Drück mal unten links Start und tipp in der Suche "Geräte-Manager" ein. Dann öffne mal den Reiter "Grafikkarten" und prüfe, ob dort die Grafikkarte richtig installiert bzw. überhaupt aktiviert ist.

...zur Antwort
würde mich nicht stören

Es gibt keine Mittagsruhe mehr.

Wenn jemand schwere Arbeiten zu verrichten hat, dann muss man das tolerieren. Als guter Nachbar kann man sich auch mal Handschuhe anziehen und fragen, ob man helfen kann.

Eine gute Tat in der Nachbarschaft ist mit Gold stellenweise nicht aufzuwiegen. Und so würde der Nachbar auch schneller fertig werden und Du hast eher Deine Ruhe.

...zur Antwort

Wolle hat es auf den Punkt gebracht:

"Das ist Wahnsinn. Warum schickse mich inne Hölle... Hölle, Hölle, Hölle, Hölle!"

...zur Antwort
Nervös wegen Termin beim Anwalt, obwohl ich recht habe?

Ich habe morgen einen Termin bei einem Anwalt, es geht um einen Fall im Mietrecht (ich bin also kein Straftäter oder ähnliches). Dabei habe ich einen E-Scooter gemietet, dieser hat einen Produktionsfehler und der Vermieter kümmert sich nicht um die Beseitigung des Mangels und stellt mir auch keinen anderen zur Verfügung. Habe denen eine Frist gesetzt und sie sind nun seit über einem Monat in Verzug, mir sind aus dem Ausfall des E-Scooters auch Schäden in Höhe von rund 600€ entstanden - da ich mir dann Bus-/Bahntickets besorgen musste sowie Tankquittungen und Parkplatztickets dazu kamen um den Ausfall des Scooters zu kompensieren.

Diesen Betrag möchte ich nun als Schadensersatz erstattet haben sowie zusätzlich den funktionierenden E-Scooter, das Vermiet-Unternehmen stellt sich dumm und antwortet ausschließlich mit automatisierten Emails und geht auf nichts ein (obwohl es mir gesetzlich zusteht).

Habe alle Emails die hin und her gingen ausgedruckt und mit Post-Its versehen, um den Sachverhalt zusammenzufassen. Dennoch ist der Sachverhalt mittlerweile recht kompliziert, da immer wieder widersprüchliche Aussagen des Vermieters via Email kamen.

Ich habe eine Rechtsschutzversicherung und müsste ohnehin nichts für den Anwalt bezahlen, wenn ich verliere habe ich einen Eigenanteil von 100€ (also peanuts).

Bin jetzt trotzdem nervös, da ich noch nie bei einem Anwalt war. Ich hatte zwei Semester Zivilrecht, Mietrecht wurde dort auch behandelt - ein bisschen Ahnung davon habe ich also schon.

In der Kommunikation mit dem Vermieter habe ich auf eigene Faust bereits die entsprechenden Normverstöße angebracht, sowie eine Frist für den Verzug etc. gesetzt und auf mögliche Verzugszinsen hingewiesen.

Habt ihr da Tipps für den Termin?

...zur Frage

Ja, den habe ich.

Anwälte sind Quatschköppe (nicht böse gemeint). Sie verdienen ihr Geld durch Reden und fühlen sich in ihrer Expertenrolle sehr wohl. Sie mögen es nicht, sich mit ausufernden und vermeintlichen Rechtskenntnissen von Laien auseinanderzusetzen.

Fasse Dich möglichst kurz. Denke immer an den Satz:"Wer will was von wem?"

Reiße alle wichtigen Aspekte Deines Falls an und nimm am besten schon Kopien aller Schreiben in chronologischer Reihenfolge mit.

Komm dem Anwalt bitte nicht mit irgendwelchem Eigenwissen. Das hassen Experten. Das ist wie beim Arzt. Der Arzt will nicht von Dir hören, dass Du eine Pankreatitis vermutest, sondern dass Du Bauchweh hast.

Diagnose ist Expertensache und nicht die des Ratsuchenden.

Und.. keine Angst. Der Anwalt ist ein Dienstleister und daher auch daran interessiert, dass das Gespräch angenehm ist.

...zur Antwort

Du kannst leider in der Tat nichts machen. In aller Regel wird eine Sonderstornierung durch Einflüsse höherer Gewalt kategorisch ausgeschlossen.

Aber tröste Dich. Sieh Deine geplatzte und bezahlte Reise eher als Spende für das Hochwassergebiet an. Dem Hotel werden ja vermutlich große Schäden entstanden sein. Dann hat Dein Beitrag noch wenigstens einen guten Zweck.

Das ist zwar ein schwacher Trost - zugegeben, aber immerhin ist es einer.

Außerdem kannst Du ja noch die Hotelkosten steuerlich geltend machen.

...zur Antwort

Es ist schon heftig zu lesen, wie sich der rechte Mob nun über das Thema stürzt und dies für Hetze nutzt. Es wird suggeriert, als ob die Polizei nichts tun könne, als sich von Messermännern mit Bart und Turban abstechen zu lassen.

Noch vor einem Jahr, wo der psychisch kranke schwarze Junge in Dortmund mit einer MP niedergestreckt wurde, jammerte die Presse noch von übertriebener Polizeigewalt und Willkür.

Die Polizeit HAT doch die Möglichkeit, bei Terroristen und Attentätern Gebrauch von der Schusswaffe zu machen.

Die Regelungen sind an sich sehr gut. Eine Lockerung hätte nur eine Erhöhung fataler Fehlentscheidungen zur Folge. Das zentrale Problem ist viel unbequemer. Polizisten sind in der Regel nicht gut genug ausgebildet für kritische Situationen und sie machen (wie alle Menschen) Fehler bei der ihrer Ausübung.

Dass hier jemand durchgedreht ist und mit einem Messer fuchtelte, ist übel. Keine Frage. Aber das ist ein Berufsrisiko, das ein Polizist nunmal eingegangen ist, als er sich für den Polizeidienst entschied.

...zur Antwort
Ich finde es nervig

Mich stört es IMMER, wenn Leute in meiner Nähe zu laut reden.

Richtig zum kotzen war in den 2000ern die Handy-Laberei. Da führten überall auf der Straße die Leute Monologe.

Das Phänomen ist ja aufgrund der emotionalen Abstumpfung und retardierenden Kommunikationsfähigkeit dank Snapchat, X und Chat-Gekrötze per Whatsapp weniger geworden.

...zur Antwort

Grad Celsius macht im Alltag Sinn, weil sie auf den Gefrierpunkt und den Siedepunkt von Wasser (bei normalem Raumdruck) gerundet ist. (0°C vs. 100°C).

Fahrenheit wollte im Grunde auch so vorgehen und hat damals zur Kalibrierung seines eigenen Therometers die größte Kälte erzeugt, die ihm möglich war. Eine Mischung aus Eis und Salmiak. Diese Temperatur hat er als Nullpunkt genommen. Mit der Mische hat er genau -17,8 °C erreicht.

(-17,8°C sind 0°F).

Also in der Tat total willkürlich.

Aber bei den Ammis kann man sich den Mund fusselig reden. Die sind unbelehrbar und eigensinnig. Ihr imperiales System verteidigen sie mit allem, was sie haben.

Noch bescheuerter sind deren Längenmaße. Da versucht zwar immer so ein Youtube-Besserwisser, bei dem System irgendeine Überlegenheit herzuargumentieren, aber das ist alles Quatsch und 1zu1 auch auf das metrische System anwendbar.

...zur Antwort

Eine Psychotherapie kann nur dabei unterstützen, dass man sich selbst langsam aus der Lethargie herauszieht. Psychotherapien sind - genau so wie alle anderen medizinischen Therapien umso erfolgreicher, je positiver und energischer die Patienten an ihrer "Heilung" mitarbeiten.

Ohne aktive Beteiligung und einem echten Interesse an Genesung wird ein Patient nie wirklich genesen.

Gerade bei psychischen Erkrankungen ist der Wille zur Genesung gehindert. Das macht die Sache schwieriger. Und es kommt oft genug vor, dass Patienten durch eine Psychotherapie nur die Bestätigung wollen, ein besonders komplizierter und hoffnungsloser Fall zu sein. Dann werden die Therapien eher abgearbeitet und "gesammelt". Das Phänomen taucht immer öfter auf.

...zur Antwort