Mathe Knobel Aufgabe?

2 Antworten

Hallo, eine etwas andere Lösung:

v1 = const von Mario

v2 = const von Luigi

s = const

Gleichförmig-geradlinige Bewegung, also:

v = s/t

s = v t

t = s/v

tR > tH

tR - tH = 1 h

tR: Zeit für Rückweg

tH: Zeit für Hinweg

tR = s/(2v1) + s/(2v2) = s/(2v1) + s/(4v1) = 2s/(4v1) + s/(4v1) = 3s/(4v1)

v2 = 2v1 genutzt!

tH = s/(3v1) + 2s/(3v2) = s/(3v1) + 2s/(6v1) = 2s/(6v1) + 2s/(6v1) = 4s/(6v1) =

(2/3) s/v1

tR - tH = (3/4) s/v1 - (2/3) s/v1 = (9/12) s/v1 - (8/12) s/v1 = (1/12) s/v1 = 1 h

s/v1 = 12 h

Mario bräuchte also 12 Stunden für die Hinfahrt.

Er fährt aber nur 1/3 der Strecke, also 4 Stunden.

Luigi fährt 2/3 der Strecke, aber doppelt so schnell, also ebenso 4 Stunden.

Daher beträgt die Hinfahrt 8 Stunden!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Von Experte Willy1729 bestätigt

Du hast zwei Gleichungen. Ich nenne die einfache Strecke s.

Auf der Hinfahrt brauchen sie die Zeit t. Mario fährt mit der Geschwindigkeit v, Luigi also mit der Geschwindigkeit 2v.

Dann hat die Strecke die Länge

 Auf der Rückfahrt legen sie die gleiche Strecke zurück, sie brauchen aber insgesamt die Zeit t+1. Jeder von ihnen legt die Strecke s/2 zurück, daher berechne ich jetzt die Zeit, die sie brauchen:

 s habe ich ja vorher schon ausgerechnet, daher kann ich das jetzt einsetzen:

 Und das lässt sich leicht umformen zu

 also t=8.

Die Fahrtzeit für die Hinfahrt betrug also 8 Stunden. Interessant an der Aufgabe ist, dass wir weder wissen, wie lang die Strecke ist noch wie schnell die beiden gefahren sind.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.-Math. :-)