Judenwitze in der Schule

27 Antworten

Hallo diearchenoah,

Judenwitze sind aufgrund der deutschen Vergangenheit mit Vorsicht zu betrachten.

Es kommt ganz darauf an, um welche Art von Witzen es sich handelt.

Witze von Juden selbst. Hier finden sich prächtige Beispiele vor allem in der Literatur von Salcia Landmann.

Witze von Juden und über Juden aufgrund der politischen Situation des Dritten Reiches: Hier lässt sich einiges nachlesen z.B. bei Hans-Jochen Gamm: Der Flüsterwitz im Dritten Reich. Hier hat der Witz die besondere Funktion, die Situation der Juden und die Widersprüchlichkeiten der DS-Diktatur deutlich zu machen und damit umzugehen.

Witze über Juden, die etwa auf der gleichen Ebene stehen wie Witze über Ostfriesen, Blondinen, Mantafahrer, Sachsen. Die könnte man nur in einer Situation erzählen, wo das Verhältnis zu Juden völlig unverkrampft wäre. Das ist aber nicht so einfach möglich. Daher sollte man das zweckmäßiger weise vermeiden.

Witze über Juden, in denen sich – auch wenn nur ansatzweise – Antisemitismus ausdrückt: Uneingeschränkt abzulehnen!

Da du aus der Situation eurer Schule heraus danach fragst: Ihr solltet das Gebiet ausführlich und feinfühlig im Unterricht besprechen.

Ich finde Witze und Wortspiele, die am Rassistischem angelehnt sind, gar nicht soo schlimm. Es kommt eben auf den Ton an und wie dieser von der Gegenseite aufgefasst wird. Rassismus wird auch noch in hundert Jahren ein Thema sein. Ich finde, man sollte nicht immer direkt den Finger heben. Die negative Seite von Rassismus ist eher die Versklavung oder körperliche Gewaltanwendung bei Juden oder Farbigen. Und hier sind wir ja wieder rassistisch. Farbig. Ich mein, was soll man da sagen? Schwarz, Farbig, es ist doch immer das selbe..


Fallschirm88  17.04.2014, 09:46

"ch finde Witze und Wortspiele, die am Rassistischem angelehnt sind, gar nicht soo schlimm."

Ich schon. Besonders wenn kein Gegenrecht besteht. Die Deutschen haben es gar nicht gerne, wenn man über sie lacht. Und sie haben keinen blassen Dunst davon, wie andere Länder sie einschätzen. Sie denken, sie dürfen über alle urteilen, und sie selbst sind perfekt.

Und nein, das Problem der Diskriminierung von anderen beginnt nicht erst, wenn man sie verprügelt. Es beginnt vor allem dort, wo man ihnen z.B. wegen des Namens oder wegen der nationalität oder wegen des Ursprungslandes eine wohnung nicht vermietet oder eine Arbeitsstelle nicht gibt. Oder wenn sich eben Kinder in der Schule den ganzen Tag anhören müssen, wie doof die Gruppe ist, zu der sie gehören und niemand dagegen einschreitet.

0
Thelema  21.04.2014, 02:06

"Die negative Seite von Rassismus ist eher (...)"

Jetzt würde mich ja interessieren, was deiner Ansicht nach "die positive Seite von Rassismus" ist ...

Ich finde es schon bedenklich, wenn jemand, um Spaß zu haben, auf rassistische Muster zurückgreifen muss. Das sagt doch einiges über denjenigen aus.

1

Vielleicht ist das grad Mode. Das ist natürlich ein heisses Eisen über Juden Witze zu machen wegen der ganzen Weltkriegsgeschichte und so. Die Leute die diese Witze machen wollen einfach die Grenzen der Tabulosigkeit ausreizen und testen.

Bei uns auch, aber eher auf humorvolle Art und Weise, weil jeder weiß, dass ich Jude bin :D Ich denke, es wird sicherlich auch Unterschiede zwischen Gymnasium, Realschule und Hauptschule geben.

Zu meiner Zeit wurden solche eher nicht erzählt, an anderen Schulen war es aber so. Auch sehr unappetitliche und menschenverachtende! Ein paar Türkenwitze wurden aber zeitweise erzählt. Die Frage ist, welche Leute erzählen die?