Ist weibliche Kleidung bei Männern aufdringlich?

17 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Diese Frage stellt sich mir nicht, da es mich nicht interessiert was die Gesellschaft von mir denkt oder erwartet! Schlimm, die untauglichen Versuche Geschlechter über deren Kleidung zu definieren und einzugruppieren.

Wahrscheinlich würde sich trotz aller gesellschaftlichen Toleranz in alle möglichen Richtungen der uns vorgespielt wird, sich eine Mehrheit finden, Männer in Nylons & Co aus dem Sraßenbild zu verbannen und bestenfalls im stillen Kämmerlein abzustellen.

Ich für meinen Teil habe heute zwar in meinem kurzen Rock gefroren, auch weil ich bauchfrei und ohne Jacke rausgegangen bin, möchte aber das feeling auf meinem nackten Po zu sitzen nicht missen und mir nicht verbieten lassen, schon gar nicht von einer Gesellschaft die Rückwärtsgewandt ist und aus der Vergangenheit nichts dazugelernt hat!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

FA117  29.05.2023, 17:10

Ich bewundere dich Bro sehe ich genauso meine Kleidung meine Regeln

1

Nicht aufdringlich, aber auffällig.

Ein Mann in Frauenkleidern zieht schon die Blicke auf sich. Wenn er damit leben kann, soll er es tun. Mich stört es nicht. Ich bin für Gleichberechtigung, was Kleidung betrifft.


Online0815 
Fragesteller
 17.04.2023, 20:17

... das heißt doch z.B. morgen mal einen Rock tragen, z.B. einen Jeansrock?

2
Online0815 
Fragesteller
 17.04.2023, 21:04
@Ju202

Dann probiere ich das mal... 😉😊

3

Nein. Dann müsste es ja genauso für andere Dinge gelten, wie zum Beispiel protzige Autos oder Radler Vollaustattung oder Fußball Fan Verkleidung oder Maßanzug oder Hosen bei Frauen oder Oktoberfest Tracht. Auch diese Personen drängen anderen Ihr Lebensgefühl auf, wenn man so sagen will. Und es gibt noch etliche weitere Beispiele. Dagegen ist ja auch nichts zu sagen, aber es sollten gleiche Rechte für alle gelten.

Bild zum Beitrag

Das grundlegende Problem bei dieser Frage ist das immer wieder auftretende Schubladen Denken, und das besonders bei Kleidungsstücken und hier wiederum besonders bei Kleidungsstücken, die vermeintlich nur für Frauen sein sollen. Was im großen und ganzen eigentlich völliger Blödsinn ist, weil diese verallgemeinerte Zuordnung nur durch Sehgewohnheiten geprägt ist. In der Sache ist Kleidung zunächst nur Kleidung und kann in verschiedenster Weise kombiniert werden. Bester Beweis ist die Hose bei Frauen. Früher undenkbar, heute Normalität.

Bild zum Beitrag

Ein Mann kann ohne Weiteres Rock Strumpfhose und sogar auch Absatzschuhe sogar in maskulinem Kontext tragen, wenn er diese Kleidungsstücke bewusst passend und stimmig in die herkömmliche Männermode integriert, ohne dass es als Verkleidung zur Frau wahrgenommen wird. Das kann ziemlich cool und modisch wirken. Auch ist in dieser Weise die nötige Akzeptanz sehr viel leichter, breiter und besser zu erreichen, als wenn er ein sich ein betont weibliches Erscheinungsbild gibt.

Bild zum Beitrag

Es ist liegt nicht an dem Kleidungsstück selbst, sondern an dem Kontext in dem die Kleidungsstücke kombiniert werden. Das ist bei der Hose für Frauen ganz genauso. Das merkt nur keiner mehr, weil man sich inzwischen vollkommen daran gewöhnt hat.

Bild zum Beitrag

Es gibt natürlich auch Männer, die gerade auf ein weibliches Erscheinungsbild Wert legen wollen. Auch dagegen ist nichts zu sagen, denn genauso gibt es Frauen, die ein männliches Erscheinungsbild anstreben, aber bei den femininen Männern ist die Akzeptanz wesentlich schwieriger zu erreichen. Wenn es gut läuft gibt es allenfalls immerhin Toleranz.

Bild zum Beitrag

Wenn es aber gelingt, den Rock als Teil von Männermode zu etablieren, wäre das vermutlich auch für Crossdresser ein wichtiger Schritt zu mehr Respekt und besserer Akzeptanz, da die Trennung nicht mehr so scharf ist.

Bild zum Beitrag

Um den Rock ( und anderen Kleidungsstücken) beim Mann zu normalisieren, ist der wichtigste Schritt, alltagstaugliche männlich modische Outfits mit Rock zu entwickeln, die den Rock zu einer neuen stimmigen Option in der Männermode machen. Das gilt auch für die anderen Kleidungsstücke, aber der Rock ist dabei das zentrale Kleidungsstück, da er eigentlich ein universelles Kleidungsstück ist, dessen Passform im wesentlichen allein vom Taillenumfang abhängig ist. Den hat jeder irgendwie ( mehr oder weniger, Frau wie Mann gleichermaßen. Für die ganz Spitzfindigen: Es gibt auch dicke Frauen, sogar mit Hosen oder Röcken).

Bild zum Beitrag

Eigene Erfahrung: Als Mann mit einem passenden Rock als Teil von Männermode getragen, fällt man in der Öffentlichkeit viel weniger auf, als viele so glauben. Die Reaktionen sind nicht anders als mit gewöhnlichen Jeans. Man kann sich überall ganz normal bewegen. Wenn es überhaupt mal eine Reaktion gibt sind sie in der Regel anerkennend und positiv interessiert, aber bisher niemals negativ gewesen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Männer, Kleidung, Mode)  - (Männer, Kleidung, Mode)  - (Männer, Kleidung, Mode)  - (Männer, Kleidung, Mode)  - (Männer, Kleidung, Mode)  - (Männer, Kleidung, Mode)  - (Männer, Kleidung, Mode)

Wieso sollte es aufdringlich sein? Jeder zeigt ja in der Öffentlichkeit seine Persönlichkeit. Wenn sich jemand daran stört drängt eher diese Person seine Persönlichkeit auf als andersrum.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

FA117  29.05.2023, 17:10

Das leider zu häufig

1

Niemand muss jemanden ansehen und sich von Kleidung bedrängt fühlen. Normale Menschen schauen einfach schon gar nicht hin!