Ist ein Antivirus kombiniert mit einem Malware Programm schlecht für den Schutz?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

verschieden Software kann sich in seltenen Fällen in die Quere kommen.

wie einige hier Windows Defender als ausreichend beschrieben haben kann ich absolut nicht zustimmen.

ich nutze seit Jahren Avast Premium, zusammen mit Malwarebytes Premium, meiner Meinung nach die beste Kombo.

egal ob es sich um Daten auf dem PC / Medien oder nur das surfen im Internet handelt, die Erkennungsrate beider Programme ist Top, da hat der Windows Defender schon sehr viel nicht erkannt.

auch bei deiner Kombi sollte es keine Probleme geben, auch wenn ich kein Freund von Avira bin.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

FresherKnilch  20.10.2019, 23:35

Es könnte sich aber auch bei Avast schlicht um Fehlerkennungen handeln. Ich verwende auch den Defender und MwB, und habe von letzterem noch nie eine Meldung erhalten, die der Defender nicht bestätigen konnte.

0
medmonk  29.10.2019, 06:24
verschieden Software kann sich in seltenen Fällen in die Quere kommen.

Diese Aussage ist schlichtweg falsch und es auf allen (ja richtig, auf allen) Plattformen immer wieder vorkommt, das sich Software nicht mit anderer verträgt. Sei es durch mangelhafte Treiber von Peripheriegeräten, allgemeine Fehler in der Software oder ähnlichem.

die Erkennungsrate beider Programme ist Top, da hat der Windows Defender schon sehr viel nicht erkannt.

Microsoft hat in den vergangenen gut nachgelegt und der Defender mittlerweile einen sehr guten Schutz für die meisten User bietet. Des weiteren sei erwähnt, das Antiviren-Programme immer wieder gerne selbst zum Problem werden (können) und/oder sich negativ auf die Performance auswirken.

LG medmonk

0

Vergiss Avira und andere Antivirenprogramme. Der Defender der bei Windows 10 dabei ist reicht vollkommen aus.

Für Notfälle würde ich aber empfehlen einen Kaspersky Rescue USB Bootstick zu erstellen. Das geht so:

  1. Dieses Tool installieren: https://www.balena.io/etcher/ Das nennt sich balenaEtcher, damit kann man bootfähige Sticks erstellen.
  2. Kaspersky Rescue Disk ISO herunterladen: https://support.kaspersky.com/de/viruses/krd2018
  3. Einen leeren formatierten USB-Stick einstecken.
  4. balenaEtcher starten. Dann dort die Kaspersky Rescue Disk ISO bei Select Image öffnen, den Stick bei Select Drive auswählen und auf Flash klicken.
  5. Wenn der Stick fertig erstellt ist, einfach diesen Stick booten und dein System durchscannen lassen.

Mir hat der Kaspersky Rescue USB Bootstick schon Schädlinge beseitigt die bei einem laufenden Windows nicht beseitigt werden konnten.

Unter Windows 10 wird an und für sich eigentlich keine Antiviren Software eines Drittanbieters benötigt. Dort ist von Haus aus der Defender implementiert, der reicht völlig aus und braucht sich mittlerweile nicht mehr verstecken.

Lediglich Malwarebytes ist eine gute Ergänzung, mit der sich das eigene System temporär auf Malware testen lässt. Malwarebytes ist in erste Linie ein „System-Scanner“ und kommt einer Antiviren Software eigentlich nicht in die quere.

LG medmonk

bei Windows 10 brauchst Du kein AntiVirus Programm .... macht alles der Defender ... und das sehr gut ;)

Wenn man verschiedene Antivirusprogramme gleichzeitig am laufen hat, dann stören die sich gegenseitig und können ein System sogar instabil machen, weil die sich dauernd in die Quere kommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin seit den 80ern Computer und Computerspielefan.