In der Apotheke arbeiten?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Apotheker haben alle eine Ausbildung, ohne Ausbildung würden sie sich überhaupt nicht zurechtfinden. Sie kennen zum Beispiel alle Wirkstoffe. Oder sie wissen zum Beispiel genau was bei einer Allergie zu tun ist.

Um Apotheker oder Apothekerin zu werden, musst du zunächst einmal ein Studium der Pharmazie absolvieren. Voraussetzung für das Pharmaziestudium wiederum ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein fachgebundener Hochschulzugang. Und wie lange dauert die Ausbildung als Apothekerin?

Was macht man als PTA?

Die Bearbeitung ärztlicher Verschreibungen, Beschaffung von Informationen sowie Beratung von Patienten zur ordnungsgemäßen Anwendung und Aufbewahrung von Arzneimitteln und apothekenüblichen Waren gehört zu den Aufgaben einer zukünftigen PTA.

Was für ein Abschluss braucht man für PTA?

Voraussetzung für die Ausbildung als PTA ist ein Realschul- oder gleichwertiger Abschluss. Daneben sollten gut schulische Leistungen in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern nachgewiesen worden sein.

Du könntest den Beruf PTA erlernen und dann in der Apotheke arbeiten.

Es gibt nur wenige Arbeiten, die Fachfremde Personen in der Apotheke übernehmen können. Das sind zum Beispiel Borltendienste zu Patienten oder zu Arztpraxen, oder Putzhilfen.

Sonst gibt es in der Apotheke (in Deutschland, in anderen Ländern gibt es z.T andere Berufe) folgende Berufe:

Apotheker:

Benötigt ein Hochschulstudium der Pharmazie. Dies geht mindestens vier Semester. Nach den bestandenen Staasexamensprüfungen kann die Approbation beantragt werden. Der Apotheker trägt die Verantwortung und darf alle Aufgaben in der Apotheke übernehmen.

PTA:

Zunächst absolviert man die 2-jährige PTA-Schule. Nach bestandenem ersten Prüfungsteil folgt ein sechsmonatiges Praktikum in einer Apotheke, anschließend folgt der zweite Prüfungsteil. Hauptaufgaben sind: Kundenberatung, Abgabe von Medikamenten, Arbeit in Rezeptur und Labor.

PKA:

Die Ausbildung ist dreijährig und findet dual in der Berufsschule und in der Apotheke statt. Das Arbeitsgebiet ist der kaufmännische Bereich.


Sabah605  02.01.2022, 00:08

Ich habe eine frage ich mache Jetzt den Fachmittelschule (9 Schulstufe) und ich will als apothekerin zu werden und nach 8 Schulstufe will ich lehre machen aber wo weiß ich nicht kann ich einfach nach 9 Schulstufe eine Apotheke finden und dort lehre und Ausbildung machen kann.???

0
sumsehummel  02.01.2022, 09:06
@Sabah605

Hallo,

wenn du mit dem Abschluss der Fachmittelschule den benötigten Schulabschluss und die passenden Noten hast, kannst du dich sicher für eine Ausbildung bewerben.

Du kommst aber nicht aus Deutschland, oder? Ich kann dir leider nur Informationen zum Ausbildungssystem in Deutschland geben, im Ausland ist es z. T unterschiedlich, da gibt es zum Beispiel nicht die Einteilung in PTA und PKA.

Bitte sei dir bewusst, dass du durch eine Lehre nicht Apothekerin wirst. Dazu muss man Pharmazie an einer Universität studieren.

1

Hier ein Link, aus dem du die Voraussetzungen für die Arbeit in einer Apotheke erfährst. Nur als "Hilfe" dort zu arbeiten, dann kannst du dort vermutlich nur putzen, sorry so ist es.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich arbeite an einer Universität, habe Familie und Tiere.

Es liegt alleine in der Entscheidung des Apothekers, ob er ungelernte Hilfskräfte beschäftigen will.

Was willst du da helfen ? Du musst schon Ahnung haben von dem was du da tust. Dafür braucht man nunmal eine Ausbildung.