Ich möchte Arabisch lernen, womit soll ich anfangen?

Das Ergebnis basiert auf 5 Abstimmungen

Modernes Hocharabisch 40%
Ägyptisches Arabisch 20%
Marokkanisches Arabisch 20%
Libanesisch Arabisch 20%
Klassisches Arabisch 0%

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

1. Neuhocharabisch, eine SEHR lebendige Sprache, hörst und liest du in allen Medien der arabischen Welt, von Akzent mal abgesehen. Schriftsprache. Literatursprache. Akademische Sprache. Sprache, die JEDER in der Schule lernt wie bei uns Deutsch.

2. Neuhocharabisch und sog. klassisches Arabisch sind nicht verschieden von einander, abgesehen von manchen alten Wörtern und der hier und da etwas weniger verwendeten selteneren verbstämme. Klassisches bzw. Quran-Arabisch ist die Basis der heutigen Hochsprache. Deshalb versteht man selbst als Muttersprachler sogar Texte aus dem Mittelalter gut und leicht, anders als deutsch. Versuch mal einen deutschen Text aus dem 17. oder 15. Jh. zu lesen. Bei Arabisch ist das anders.

3. meine Erfahrung ist, dass Araber in der Regel ihre Sprache, v.a. ihre Hochsprache hoch in Ehren halten. Schon mal erlebt, wie ein Araber reagiert, wenn z.B. ein Deutscher ihn anspricht, d.h. in Arabisch und nicht in englisch? Da wird man nicht nur Türen sondern Tore öffnen. ... Insbesondere Muslime sind sehr stolz auf ihre Sprache, indem sie den Quran vor Augen haben. Oft sagen sie sogar, dass Arabisch (nicht ihr Dialekt wohlgemerkt) die Sprache des Paradieses ist. Man erntet sicher Respekt und Anerkennung, wenn man Hocharabisch spricht. ... Ich glaube, dass deine Freundin sich bei ihrem Großvater irrt.

4. es ist auch eine Frage des Bildungsstandes. Wie alt ist sie? Kann sie mehr Erfahrung in Arabisch haben als die anderen Freunde?

5. Wenn die algerischen bzw. maokkanischen Freunde Hocharabisches geschickt haben, welches in Marokko und Ägypten an den Schulen gleichermaßen gelernt wird, ergibt sich die Frage, welches "bessere" Arabisch sie meint bzw. kann. By the way: Hocharabisch spricht man i.d.R. nicht im Alltag. Da dominieren die Dialekte.

5. Warum gerade Ägypter oft sagen, dass sie dasselbe arabisch sprächen, kann ich nur nur denken, Teil von dort auf neusten Filme kommen. Ägypten hat zudem in der arabischen Welt die längste Film-Geschichte. Ende 19. Jh. gab's in Kairo schon ein Kino, allerdings zunächst nicht in ägyptischer Hand.

... Lass die doch mal dasselbe von den Algeriern bzw. Marokkanern Geschriebene schreiben. Wenn sie besser arabische kann als die anderen, sollte sie das nicht nur behaupten. Am besten derselbe Text. Dann wird man sehen. ...


mulan  23.02.2016, 06:20

Nachtrag: Hocharabisch ist die Grundlage aller Dialekte. Daher ist es besser Hocharabisch zu lernen, weil man dann besser in die Dialekte  reinkommt oder aber eh Hocharabisch verstanden wird und oft auch rasch zu Hocharabisch übergegangen wird, je nach Bildungsstand. Bildung ist zumeist der Schlüssel. ... Umgekehrt ist's schwieriger. Man versteht dann nur den  einzelnen Dialekt, Jan. Aber mit der Hochsprache weniger anfangen.

0
Katharina0710 
Fragesteller
 23.02.2016, 15:25

Danke für diesen Beitrag :) Also soweit ich weiß ist die Ägypterin gebildet. Sie spricht sehr gut Englisch & sie geht zum "College", aber irgendwie versteht die mich manchmal nicht.. Ich meinte auch schon mal "Modern Standard Arabic, like the Arabic which you use in college" und dann meinte sie "we don't speak Arabic in College" anscheinend sprechen die da Englisch. Und danke für diese gute Idee, bin da gar nicht drauf gekommen den Marokkanern & Algeriern den selben Text zu schicken :)

0
mulan  23.02.2016, 16:22

Ich meinte, dass die ägyptische Freundin denselben Text bekommen sollte, die von den Marokkanern geschrieben wurden sind ... Nur um zu sehn, wie denn das arabische dann bei der Person ist, die das arabisch der anderen als antiquiert usw. bezeichnet.

0
Modernes Hocharabisch

Im Vorwort zu einem sehr guten Deutsch-Arabischen Wörterbuch heißt es: "Streit darüber, was gutes oder schlechtes Arabisch ist, vermag sich unter gebildeten Arabern an jedem zweiten oder dritten Wort zu entzünden."

Wenn Deine ägyptische Freundin das Schul-Hocharabisch Deines algerischen Freundes für "stone age Arabic" hält, wird sie wahrscheinlich ihre ägyptische Umgangssprache für das beste Arabisch halten und vom Unterschied zwischen Hoch- und Umgangssprache weniger Ahnung haben, zumal im ägyptischen Fernsehen außer in den Nachrichten fast ausschließlich der ägyptische Dialekt verwendet wird.

Ich spreche hocharabisch und ich wurde früher zwei öfters ausgegrenzt weil ich kein bergischen konnte aber bin heute sehr beliebt außerdem bin und war ich auch schon immer den berbern einen großen Schritt voraus im arabisch Unterricht weil dort gelernt wird was ich als Muttersprache spreche. Also es wäre auf jeden Fall nützlicher erst hoch arabisch zu lernen denn in vielen anderen Ländern ( Ägypten,Syrien,Algerien,.......) wird auch hoch arabisch gesprochen