Grenzen in Europa?

6 Antworten

Zwischen allen Ländern waren richtige Grenzen, die nur per Grenzkontrollen passiert werden konnten. Man musste ein Visum bzw. einen Personalausweis vorzeigen, ohne den man keinen Zutritt zum anderen Land hatte. Es wurde, wenn man mit dem Auto fuhr, direkt an der Grenze kontrolliert, im Zug kam ein Zollbeamter und hat die Ausweise geprüft, eher fuhr der Zug nicht weiter.


Lacie 
Fragesteller
 18.08.2011, 17:29

Aber nachdem die Länder der EU beigetreten waren, wurden die Grenzen doch geöffnet, oder?

0
Joseph3  18.08.2011, 17:30
@Lacie

Das hat weniger mit der EU als mit dem Schengen-Abkommen zu tun.

1
lajobay  18.08.2011, 17:34
@Joseph3

richtig,das ist das "Schengen"-Abkommen und hat weniger mit dem EU-Beitritt einzelner Länder zu tun. Auch "Nicht EU Länder" wie Norwegen,Schweiz,Liechtenstein sind dem Schengenabkommen in den letzten paar Jahren beigetreten = weitgehender Wegfall der PERSONEN-Grenzkontrollen. Der WARENverkehr unterliegt dort weiterhin der Zollkontrolle.

0

Ich komme aus Aachen und erinnere mich noch gut an die Zeiten, als es an den Grenzen - auch innerhalb der damaligen EWG - noch Personen- und Zollkontrollen gab. Früher waren auch kleinere Übergänge in den Nachtstunden geschlossen. Und für Bewohner des Zollgrenzbezirks gab es für den Einkauf im benachbarten Ausland wesentlich geringere Freimengen. Damals wurde besonders Kaffee und Tabakwaren gerne im benachbarten Ausland gekauft. Während der Schleyer-Entführung 1977 stand sogar an allen Feld- und Waldwegen schwer bewaffneter Bundesgrenzschutz.

Der Fortfall der Personenkontrollen geschah erst im Rahmen des Schengener Abkommens. Die Unterzeichner dieses Abkommen sind nicht zwingend identisch mit den Mitgliedern der EU. So zählen die EU-Mitglieder Großbritannien und Irland nicht zu den Schengen-Staten, die EU-Nichtmitglieder Norwegen, Island, Liechtenstein und Schweiz aber wohl. Zollkontrollen gibt es aber weiterhin, die Freimengen innerhalb der EU sind aber so hoch, dass sie für Privateinfuhren bedeutungslos sind.

Die Grenzen als solche sind gegenüber heute unverändert, der Unterschied ist, dass damals Schlagbäume die direkte Durchfahrt verwehrten und jeder kontrolliert wurde.

die Grenzen gibt es WEITERHIN! Als die EG(EWG),jetzt "EU" gegründet wurde, hatten alle beteiligten Staaten noch Grenzkontrollen. Die EU-weiten Grenzkontrollen sind erst seit 1993 abgeschafft,im späteren Verlauf dann auch zu den Beitrittsstaaten. Aber: die BeNeLux-Staaten (Belgien,Niederland,Luxemburg) haben untereinander schon 1980 die Grenzkontrollen für Personenverkehr abgeschafft! Dort gibt es "offene Grenzen" also schon viel länger.Das hatte aber mit der EU rein gar nichts zu tun, sondern war ein rein belgisch-holländisch-luxemburgisches Ding. Also nochmal: es gibt weiterhin Grenzen in der EU,nur die Grenzkontrollen sind (weitgehend) abgeschafft.Aber das wird sicher nicht immer so bleiben.Ich denke,dass die Grenzkontrollen (die es ja als "versteckte" Kontrollen im Hinterland gerade in D sehr intensiv gibt!) irgendwann auch wieder kommen werden. Alles eine Frage der Zeit.


lajobay  18.08.2011, 17:40

Korrektur: ab 1995 Abschaffung der Grenzkontrollen,nicht "1993".

0

Grenzen gibt es auch innerhalb der EU.

"Kreidestriche statt Schlagbäumen"

Es wird nur  -wg, Schengen - grundsätzlich nicht mehr kontrolliert....