Gestohlenes Fahrrad kaufen?

9 Antworten

Nein, unter solchen Umständen würde ich auf das Fahrrad verzichten. Denn wenn es tatsächlich gestohlen wurde, kannst du auch als Käufer in Teufels Küche kommen.


DerJames813 
Fragesteller
 09.11.2022, 04:03

Ich wüsste ja nichts davon. Wenn was wäre.

0
gri1su  09.11.2022, 04:05
@DerJames813

Unwissenheit schützt nicht vor Strafe. Es spielt zunächst mal keine Rolle. Kommt es raus, würde es wohl zumindest ein Ermittlungsverfahren wegen Hehlerei geben. Fahrrad und Geld bist du dann auf jeden Fall ohne Ersatz los.

2
Parthenoz  09.11.2022, 04:15
@DerJames813

Als Käufer würde er kein Problem mit dem Gesetz haben, da es nicht nachweisbar ist, dass er von der Hehlerware wusste. Es gibt kein Gesetz, dass den Kauf nur mit einer Quittung erlaubt. Ich selber werfe die Belege auch oft einfach weg.

Dennoch wird man als Käufer, wenn man Pech hat, auf dem Geld sitzen bleiben. Denn sollte es Diebesgut sein, so wird das Rad eingezogen und du bleibst auf den Kosten sitzen.

Hehlerei betrifft nur den Hehler, den Käufer aber nur, wenn man nachweisen kann, dass er von diesem Diebesgut wusste. Und das ist quasi nicht nachweisbar.

Probleme mit dem Gesetz? Nein. Geld weg? Ja.

1
gri1su  09.11.2022, 05:08
@Parthenoz

Du hast insoweit recht, dass es letztendlich darauf hinausläuft. Wenn aber der Verdacht eines Diebstahls gegeben ist, gibt es auf jeden Fall erst mal ein Ermittlungsverfahren - auch gegen den Käufer (auch wenn es letztendlich möglicherweise eingestellt wird). Ich kenne das zur Genüge aus meinem Umfeld.

1

An geklauter Ware kannst Du kein Eigentum erwerben. Auch als Verkäufer kann kein "Eigentum" verkauft werden. Das ist dann Hehlerware.

Auch eine Lieferung ist möglich.

Interessante Theorie. Wie soll denn da eine Zahlung erfolgen?

Damit du am Ende auch noch ne Anzeige bekommst und das Fahrrad zurückgeben musst?

Dann bezahl ruhig zwei mal

Natürlich nicht !!!

Sonst kannst Du aber derbe Ärger wegen Hehlerei bekommen !

Nein, sonst nimmt einem irgendwann jemand das Fahrrad weg, weil der Kauf mich nicht zum Eigentümer machte.

Darüber hinaus sollte man derlei auch nicht unterstützen.