Ganzrationale Funktionen im Sachzusammenhang?

1 Antwort

Keine Ahnung ob d) eine Fangfrage sein soll...

Es ist nicht bekannt, wieviel Wasser sich zu dem Zeitpunkt t=0 im Becken befindet! D. h. Du kannst nur angeben, dass in den ersten 5 Stunden diese 93,75m³ ins Becken geflossen sind. Wieviel m³ aber tatsächlich im Becken sind hängt davon ab, wieviel vorher drin war.

e1) ist komplett daneben!!!

Du hast es hier mit einer Binomialverteilung mit p=0,03 zu tun. Es ist nach P(X=5) mit n=100 bzw. P(X>8) mit n=200 gefragt. Wahrscheinlich dürft ihr das mit dem TR rechnen; wenn der bzgl. des zweiten Teils "nur" P(X≤k) berechnen kann, musst Du P(X>8) noch entsprechend umformen, um diese Aufgabe beantworten zu können...

e2) ist dagegen wieder recht einfach und auch richtig.


Paboss3711 
Fragesteller
 08.06.2023, 02:36

Sind a) b) und c) denn richtig?

und bei d) ist die Antwort eigentlich richtig also vom Betrag her. Nur die Fragestellung der Aufgabe war so gestellt, dass man den Hochpunkt der Stammfunktion berechnet werden musste.

0
Rhenane  08.06.2023, 02:52
@Paboss3711

a) bis c) ist ok. Und d) ist "eigentlich" nicht richtig. Der Zeitpunkt t=5 bzgl. des Hochpunkts stimmt, aber man kann die Wassermenge im Becken, nach der hier eindeutig gefragt ist, nicht bestimmen ohne zu wissen, was zum Zeitpunkt t=0 im Becken war!

0