Führerschein - Angst es nicht zu schaffen?

Das Ergebnis basiert auf 15 Abstimmungen

Ja, mach den Führerschein 93%
Ja, aber es wird schwer 7%
Nein, lass es lieber 0%
Andere Meinung… 0%

8 Antworten

Ja, mach den Führerschein

Hallo AnnaCamille,

Was meint ihr dazu? Ist es wirklich schwer einen Führerschein zu machen oder kann ich das schaffen? 

ich würde Dir auf alle Fälle raten, erstmal zu sparen und den Führerschein machen zu wollen. Wenn es nur schwer zu schaffen wäre, dann wären unsere Straßen nicht so voll ... 😉.

Beim Erwerb des Führerscheins kommen zwei Dinge auf Dich zu, bei denen Du am Ende Deiner Ausbildung sicher genug sein musst – und genau dafür machst Du ja die Ausbildung, dass Du diese Sicherheit Schritt für Schritt bekommst:

Erstens musst Du die Verkehrsregeln – vereinfacht gesagt – so gut beherrschen, dass Du am Ende dann nicht schuld bist, wenn es zu einem Unfall kommt. Bein einem Unfall muss immer die Versicherung von dem bezahlen, der ihn verursacht hat; und die Regeln sind eben dafür da, dass am Ende die anderen schuld sind.

Diese Regeln kann man gut lernen, weil sie System haben. Wenn man das System mal verstanden hat, ergeben sich viele Zusammenhänge beim Autofahren ziemlich schlüssig. Freilich gehören auch einige Wissens-Themen dazu, z.B. welche Abstände man mit seiner Karre in bestimmten Situationen im "fließenden" und "ruhenden" Verkehr einhalten muss, aber auch das ist zu schaffen.

Vieles von den Regeln kennst Du sogar schon jetzt, obwohl Du kaum Auto-Erfahrung hast; entweder aus dem Alltag oder auch vom Fahrrad-Führerschein: Zum Beispiel, dass es Ampeln gibt und man bei "Rot" nicht und bei "Grün" schon an der Ampel vorbei darf. Oder dass an Zebrastreifen Fußgänger immer Vorrang haben; oder dass es Vorfahrtsregeln gibt und Verkehrszeichen, die die Vorfahrt regeln. Oder dass es ein Überholverbot-Zeichen gibt oder Geschwindigkeitsbegrenzungen (Wenn in einem roten Kreis die Zahl 50 drin steht, darf man eben nur bis 50 ohne Aufpreis fahren. Wenn man trotzdem schneller fährt, kostet es Aufpreis, und ab einer bestimmten Überschreitung den Führerschein ... ). Aber wie gesagt, die meisten Regeln wirst Du recht schnell wiedererkennen, und die anderen kann man lernen. Unter anderem dafür gibt es "Theoriestunden" in der Fahrschule, also schlicht und ergreifend Unterricht. In denen wird Dir das beigebracht; und Du kannst das dann auch daheim üben; und wenn Du fit genug bist, wird die Fahrschule mit Dir reden, wann Du die theoretische Prüfung machst. Bei der musst Du auf einem Fragebogen zumeist durch "Ankreuzen" einige Fragen richtig beantworten, z.B. wer in bestimmten Situationen Vorfahrt hat usw.

Damit kommen wir zu "Zweitens": In der Praxis wird es dann um zwei Schritte gehen. Der eine ist, dass Du im Auto dann links sitzen wirst und da ein paar Knöpfe, Schalter und Pedale sind. Damit wirst Du Schritt für Schritt vertraut gemacht. Ein Auto ist eine "selbstfahrende Maschine", von der Du lernen wirst, wie man sie sicher bedient. Man nennt das Fahrzeugbeherrschung. Der Fahrlehrer wird Dich in aller Ruhe Schritt für Schritt daran gewöhnen. Du wirst dabei nach und nach lernen, wie Du diese Maschine mit Händen und Füßen bedienst, und wie dabei wenn nötig auch jede Deiner Extremitäten mal was anderes macht. Das kann man genauso lernen wie das Radfahren.

Der "fahrerische" Unterschied zum Radfahren ist, dass ein Auto deutlich größer und deutlich schneller ist. Du wirst dann lernen, dass Du ungefähr links in der Mitte des Autos sitzt, und dass vor Dir 2,50 m Auto und hinter Dir 2,50 m Auto und rechts von Dir auch noch 1,50 m Auto sind; und wie Du beim Fahren und Einparken jeweils so rechtzeitig anhältst, dass nicht plötzlich und unerwartet auf einen Schlag nur noch 2,30 m Auto vor Dir sind. Das ist alles nur eine Frage der Übung, und genau dafür gibt es Fahrstunden. In denen übt der Fahrlehrer das mit Dir so, dass Du immer sicherer wirst. Es kann sein, dass Ihr in der ersten Fahrstunde vielleicht nur mal auf einem großen Gelände üben werdet, wie Du losrollst und wieder anhältst. Wenn das dann klappt, wird dabei mal ein wenig gelenkt usw.; und wenn das wiederum klappt, gibt's auf einer einsamen Straße die ersten Fahrversuche; und wenn das klappt, dann mal allmählich in einem Ort, wo ein Bürgersteig ist.

Niemand erwartet von jemand in der ersten Fahrstunde irgendwas; sondern da kannst Du wirklich ohne jedes Vor-Wissen und ohne jede Vor-Erfahrung hinkommen und anfangen; und die werden es Dir ganz gründlich lernen. Und wenn dann die Fahrzeugbeherrschung sicher ist, wird es im letzten Schritt noch darum gehen, dass Du in verschiedenen Situationen das, was Du in der Theorie gelernt hast, in der Praxis zu beherrschen lernst (z.B. wenn Du an einem 50-er-Begrenzungsschild vorbei fährst, dass Du dann eben drauf achtet, nicht schneller zu fahren; wenn Du auf eine rote Ampel zufährst, dass Du dann lernst, so frühzeitig zu bremsen, dass Du sicher zum Stehen kommst und nicht auf den letzten Metern eine Vollbremsung machen musst - je nach Geschwindigkeit kann es mehrere Sekunden dauern, bis Du mit einem Auto stehst, und auch das einzuschätzen wirst Du lernen).

Und dann, wenn Du in diesen Bereichen sicher genug bist, wird Deine Fahrschule mit Dir reden, wann Du die Prüfung machen magst; und die werden Dich unterstützen und Dir alle Fragen beantworten und alles erklären. Genau dafür hast Du ja eine Fahrschule. Der Führerschein ist nacheinander Schritt für Schritt ganz gut zu schaffen, und ich bin mir jetzt schon sicher, dass Du eine bessere Autofahrerin werden wirst als viele, die mir tagtäglich über den Weg fahren und von denen nicht wenige ihren Führerschein vermutlich in der Lotterie gewonnen haben. Da ist eine Fahrschule zweifelsohne die viel bessere Option.

Was es kostet ist nicht ganz leicht zu beantworten. Die Fahrschulen rechnen wie manch anderes auch nach Stunden ab. Je mehr Theorie- und Fahrstunden Du machst, umso mehr kostet es Geld. Dazu kommen noch Gebühren für Prüfungen, Behörden, evtl. Erste-Hilfe-Kurs und Sehtest und vielleicht ein aktuelles Passfoto für den Führerschein. 2000 Euro dürften da eher die Untergrenze sein, und es kann je nach Bedarf auch deutlich mehr kosten. Es lohnt sich in jedem Fall, bei mehreren Fahrschulen anzufragen und die Preise zu vergleichen; aber auch sich im Bekanntenkreis umzuhören, welche Fahrschulen evtl. besonders gelobt und empfohlen werden.

Aber, wie gesagt, es ist nicht super-schwer. Am Anfang gibt es natürlich auch ein bisschen was zu lernen, aber wenn Du das System mal durchschaut hast, wird die Theorie schonmal sitzen. Und genauso wie Du beim Radfahren mit Beinen und Händen sicher arbeiten und dabei auf den Verkehr achten kannst, wirst Du Schritt für Schritt lernen, auch diese "selbstfahrenden Maschinen" mit Händen und Beinen sicher zu bedienen und dabei auf den Verkehr zu achten.

Es ist nicht super-schwer und Du kannst das ganz gut schaffen; und ich würde Dir tatsächlich empfehlen wollen, Geld dafür zur Seite zu legen und das dann zu machen. Du kannst Dich ja auch jetzt schon im Internet umschaun und z.B. Verkehrszeichen erfassen und verstehen lernen usw.

Ganz viel Erfolg und liebe Grüße 🙂

Ja, mach den Führerschein

Wenn du immer daran gedacht hast den Führerschein zu machen dann los. Es ist absolut nicht entscheidend ob du irgendwelches Vorwissen hast. So lange du weißt wo vorne und hinten ist, wofür man ein Lenkrad braucht und du auch sonst nicht auf den Kopf gefallen bist wird das schon.

Das einzige was du aus meiner Sicht tun solltest ist dir das was andere Schreiben nicht zu Herzen zu nehmen. Immer wieder kann man lesen wie schwer es für den einen oder anderen ist. Oder wie viele Fahrstunden jemand gebraucht hat.

So etwas ist immer völlig individuell. Nur weil er anderen so geht heißt das für dich überhaupt nichts. Also darf dich das nicht verunsichern. Und was ich dir für den Fall der Prüfungen raten würde ist, das du das dann vorher, bis auf einige Ausnahmen, für dich behältst. Je mehr Leute es Wissen, je größer ist der Druck.

Ja, mach den Führerschein

Keine Sorge, das ist nicht so schwer wie du denkst. Theorie lernt man alles in der Fahrschule, da braucht man kein Vorwissen. Und ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du so durchschnittsmäßig bist, also ich hatte extreme Ängste und dazu noch einen schlimmen Fahrlehrer, und habe es trotzdem geschafft, dann schaffst du es dreimal. Viel Glück🤗

Ja, mach den Führerschein

Vielleicht kannst du dir, wenn du das nächste Mal mitfährst, bewusst mitschauen und von dem Fahrenden erklären lassen, worauf er gerade achtet und was er tut, um einen groben Überblick zu erhalten.

Ja, mach den Führerschein

In Deutschland haben knapp 58 Millionen Menschen die Klasse B (Pkw). Es ist also für die meisten Menschen zu schaffen. Wenn du überdurchschnittlich viele Fahrstunden brauchst oder durch die Prüfung fällst, alles halb so schlimm. Damit wärst du nicht die Erste.

Die Klasse B kostet ab 2000 Euro.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Kfz-Meister