Findet ihr ö3 Radio gut?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin auch aus Österreich, und zwar bin ich in Wien aufgewachsen und lebe heute noch im Raum Wien. Ö3 war damals DER Sender, den wir hatten, wenn es um moderne Musik ging (gerade habe ich übrigens im SWR eine Doku über die 80er gesehen; in diese Zeit passt für mich auch Ö3). Auch ich habe fast nie Ö1 gehört, wie ich es in einem Kommentar von dir gelesen habe (fast nur klassische Musik und natürlich auch viele Journale) oder manchmal haben meine Eltern Ö Regional aufgedreht , und dieser war ja auf die Bundesländer aufgeteilt, also quasi Ö2, das jeweilige Regional-Programm, und dies öfters mit volkstümlicher Musik). Also lief eben viel Ö3. Ich hörte hauptsächlich als Jugendlicher "Treffpunkt Ö3", das war damals auf die Jugend zurechtgeschnitten, oder auch um 11h das "Hitpanorama" (da konnte man ohne Dazwischenquatschen des Moderators ganze Lieder mit dem Cassettenrecorder aufnehmen) und am Sonntag von 19-21h die Ö3-Hitparade. Von den 4 Jahren, in denen ich diese hörte (sehr viel 1981-1985 ,und fast die gesamte Schulklasse auch) habe ich heute noch viel Stoff, den man hier schreiben kann, wenn es um die 80er geht.

Irgendwann in den 90ern wurde mir Ö3 aber dann irgendwie zu dumm. Vor allem das Wichtigmachen der Moderatoren, ihr spezieller Humor. Die konnten Blödsinn bringen , was sie wollten, sie waren vom ORF priveligiert. Es liefen schon mehr "Schmähs" und Selbstdarstellung ( zumindest nach meiner Meinung), dass ich Radio-mäßig bald auf Radio Wien wechselte. Ab ca 1998 fiel dann das Monopol und es gab solche Sender wie "88.6" (das habe ich hier auch schon gelesen; ist bis heute eine recht gute Konmkurrenz zum ORF) . Radio Wien hörte ich dann auch lieber, weil die mehr Beiträge über Wien brachten, aber die Musik war , wie auf vielen Sendern , dann auch auf die Dauer immer die selbe. Ö3 ist sicher nach wie vor bei den modernen Hits eher führend. Eher ein jüngeres Publikum ansprechend ist sicher Krone-Hit-Radio, was ich machmal im Auto hörte. Dort höre ich übrigens seit es USB-Stecker bei Autoradios gibt, fast nur mehr eigene Sachen. Auch für das Unterwegs-Sein mit MP3-Player gilt das, was noch öfters vorkommt als Auto fahren. Dann höre ich eher nur mehr die Nachrichten zur vollen Stunde. In letzter Zeit höre ich Radio Arabella, ebenfalls ein Privatsender, der einiges von früher spielt, aber auch Neues. Die sind für mich noch ein guter Kompromiss in Sachen Moderation. Radio ist für mich aber sowieso eher als Hintergrundprogramm zu sehen.

Auf die Frage bezogen noch: Ich weiß keine Entwicklungen von Ö3 die letzten Jahre betreffend mehr so wirklich. Mir fällt immer Robert Kratky ein, den ich nicht unbedingt überall hören und sehen muss. Auch Andi Knoll kommt da, wenn man Ö3-Mitarbeiter googelt. Sieht man ja auch überall, wo etwas moderiert wird, auch im Fernsehen. Früher war da immer Harry Reithofer, ähnlich nervig. Es mögen auch sympathische ModeratorInnen dabei sein (die ich jetzt wahrscheinlich gar nicht kenne), aber mir kommt es beim ORF so vor (und speziell bei Ö3) , dass die gern pseudo-lustig sind, und das irgendwie berufsmäßig, routinemäßig, so als Pflicht. Es ist woanders sicher nicht viel besser, aber die Privatsender sind eben nicht so groß wie Ö3 und es wirkt nicht ganz so abgehoben. Meiner Meinung nach eben.

Beim Fernsehen bin ich dem ORF noch mehr treu geblieben, beim Radio eher nicht mehr. Trotzdem habe ich Ö3 früher in guter Erinnerung. In einer Zeit, als es noch nicht viel anderes gab und man noch eher kritikloser alles hörte, was es im Radio so spielte. Ist ja auch eher so, wenn man jünger ist.

Woher ich das weiß:Hobby – Höre gerne Musik u spiele auch selbst Tasteninstrumente

Ziemlich mau. Musik wiederholt sich zu oft.

Ö3 Wecker ist in Ordnung und hin und wieder höre ich noch als Podcast Frühstück bei mir.

Ich persönlich bevorzuge Radio 88.6

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe seit meiner Geburt in Wien

shyyBoy 
Fragesteller
 28.01.2023, 19:54

Was ist Radio 88.6

Aber ja bei ö3 hört sich viel gleich an, aber es gibt auch nicht unendlich viele Lied und die wollen ja dass sich die Lieder so und so anhören

0

Ich finde ihn extrem scheisse. Und für sowas bezahlt man den rundfunkbeitrag. 5 mal am Tag das gleiche Lied. Ö3 kann zu einem richtigen Aggressor werden. Die Musik ist Schrott. Selbst die Werbung ist interessanter als der Sender

Kannte ich noch nicht! Aber im Nordwesten von De geht das bestimmt nur übers Internet! Ö3 so heißt das richtig?


shyyBoy 
Fragesteller
 28.01.2023, 19:50

Ja ö3 das steht für Österreich 3 es gibt auch ö1 und vieleich ö2 aber hör ich nicht. Vielleicht kann man es auch in Deutschland empfangen aber übers Internet auf jeden Fall. https://oe3.orf.at/player/live

1
vetranooo  28.01.2023, 23:20
@shyyBoy

Ich höre gerade eine Wiederholung des Ö3 Weckers mit Ines Schwandner vom 12.06.1987

0