FI-Schalter löst ohne erkennbaren Grund aus?

2 Antworten

Das sind nur Vermutungen (!) - genaueres müsste an entsprechend rausmessen.

  • wenn kein LS-Schalter / Sicherung auslöst, dann liegt die Stromabnahme im Ok-Bereich. Da gibt es aber eine Feinheit (!): jeder LS hat eine Direkt-Auslösung (innerhalb von Sekundenbruchteilen) bei Kurzschluss. ABER: die haben auch eine "sanfte" Stufe, d.h. wenn nur wenig über den (z.B.) 16A abgenommen wird, halten die noch etliche Minuten länger (das ist wegen Anlaufströmen etc.). Bitte prüfe mal nach, ob auf diesem Stromkreis noch andere Geräte mit hoher Last angeschlossen sind und in dem Moment laufen (alles ist interessant, was Wärme und Bewegung (Motoren, Heizlüfter, ...) macht - das sind die Energiefresser). Alles mal abschalten und nochmal prüfen.
  • Wenn der Backofen länger ein ist und richtig heizt, dann kommt durch die Hitze eine gewisse (physikalische) Bewegung in die Geschichte: Alles dehnt sich aus etc. Da kann eine Stelle mit alter Isolierung auch mal an das Gehäuse kommen, und dann schaltet der FI/RCD/Fehlerstrom-Schutzschalter. Erst mal kontrollieren, o man irgendwo sowas erkennen kann: durchgescheuerte / brüchige Isolierung.

Ab einer bestimmten Temperatur bekommt ein Bauteil, vermutlich Heizwiderstand, eine Verbindung zum Gehäuse und es fließt ein Fehlerstrom >30mA und läßt den FI auslösen.