Fällt es leichter tolerant zu bleiben (also zu dulden/zu ertragen, was einem nicht so gut gefällt), wenn man bewusst das Störende ausblendet/ignoriert?

Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen

ja 40%
nein 40%
vielleicht 20%

9 Antworten

ja

Sofern man es schafft dies zu tun. Würde ich Mal sagen ja.

Jemand der nen rappel kriegt wenn er Homosexuelle Menschen wahrnimmt. Wird sich sicherlich besser fühlen wenn er nicht jeden Abend sein Bier in einer schwulenbar trinkt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aus interesse

Liebello 
Fragesteller
 01.02.2023, 00:26

also bewusst Trigger meiden, um Stress zu reduzieren?

0
FouLou  01.02.2023, 00:31
@Liebello

Ja. Das sehe ich als gute möglichkeit an wenig Stress zu haben. Natürlich muss man abwägen inwiefern man sich selbst dabei einschränkt etc.

1
vielleicht

...kommt meiner Meinung nach ganz stark auf die innere Haltung an. Jemand, der sehr streng mit sich und seinem Umfeld ist, wird eher Probleme damit haben etwas nicht zu ignorieren, egal ob er es versucht oder nicht wie jemand, der an sich eher locker ist und auch mal fünfe gerade lassen kann. Wer gegen alles ist oder mit sich unzufrieden oder zu streng, der wird sich immer an irgendwas reiben, das ihm nicht passt und das ggf. auch richtig aufbauschen.

Ich persönlich muss eigentlich gar nichts ausblenden, weil ich mir stattdessen sage ... leben und leben lassen. Klar fand ich es vor Jahren erstmal etwas komisch, als der Vater zweier etwa gleichaltriger Freunde (bin 32 - damals waren wir so um die 20) sich dazu entschloss, als Frau weiter zu leben und auch die Geschlechtsumwandlung komplett durchlief und ich fand die Begegnungen seither auch merkwürdig aus verschiedenen Gründen - aber ich habe es akzeptiert und mir gedacht, von mir aus. Es war für mich auch kein Thema es zu akzeptieren, dass einer meiner Freunde sich im Sommer 2013 als schwul geoutet hat - ganz im Gegenteil. Und dass ein Bekannter von mir offenbar der AfD nahe steht ... puh, ich mag die AfD überhaupt nicht und würde sie nie wählen, aber ich mag meinen Bekannten als Mensch, kann seine Beweggründe aus menschlicher Sicht teilweise nachvollziehen (er wohnt in einer strukturschwachen, von Bund und Land immer mit leeren Versprechungen hingehaltenen Ecke ohne Hoffnung auf verbesserte Zustände - er ist enttäuscht von den großen Parteien) und denke mir - er ist immer noch derjenige, mit dem ich schon Spaß hatte, als es die AfD noch gar nicht gegeben hat.

Letztlich hängt es davon ab, wie sehr man so etwas an sich heranlässt. Im besten Fall muss man sich nichts beschönigen, indem man versucht es zu ignorieren - und es genügt doch schon zu sagen "ICH muss es ja nicht so machen wie DER", wenn einem was an einem anderen Menschen nicht gefällt. Man muss es ja nicht nachmachen. Jedem das Seine - der eine so, der andere so :-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
nein

Wenn mich etwas stört, dann kann ich mich davon ablenken / es ignorieren. Auflösen und erlösen aber, sprich, das Problem für mich lösen, mich vom Problem lösen, kann ich damit jedoch nicht.
Meine Störung, meine Gestörtheit, mein Problem bleibt mir also.
Es wird immer wieder aufbegehren, sich zeigen, weil Drängendes immer wieder in uns hoch drängt, weil es sehr wohl von uns gesehen und bearbeitet werden will.

Besser fände ich es, wenn man sich bewusst und freiwillig dem Störenden widmet, um eigene Gedanken darüber zu ändern und sich so vom Problem und Störenden lösen zu können.
Ist ja am Ende alles Einstellungssache.
Stets hat man ja selbst die Wahl, über etwas so oder so zu denken.

Das macht man auch nicht für andere, sondern sich selbst zu liebe, um freier, leichter, angenehmer, zufriedener leben zu können.

Weiter sollte man bei aller Ignoranz und Unterdrückung sehen, dass das Runterdrücken einiges an eigener Kraft und Energie kostet, die einem meist an anderer Stelle dann fehlt.

Von einer anderen Seite her betrachtet:
Aus den Augen aus dem Sinn funktioniert ja schon ganz gut.
Und Distanz führt auch zur Auflösung einer Störung.

Wenn mich etwa rücksichtslose Menschen stören, könnte ich jedes Mal gehen und mich von ihnen distanzieren. Aber immer wieder muss ich mit Störungen durch sie rechnen, weil ich mich ja von meiner Gestörtheit nie trennte.
Würde ich den Weg der Versöhnung mit Rücksichtslosigkeit wählen, könnten mich rücksichtslose Menschen viel weniger bis gar nicht mehr stören.

Man könnte sich auch auf Stärken / Anderes konzentrieren und daraus was Schönes machen, weniger auf das Störende.
Oder gleich aus Scheiße Geld machen und das vermeintlich Störende genauer unter die Lupe nehmen und herausfinden, zu was es nutze ist und dies dann geschickt anwenden, nutzen und gebrauchen.
Also kreativ damit umgehen.
Vielleicht ja will man dann gar nicht mehr ignorieren ;-)


Liebello 
Fragesteller
 01.02.2023, 11:32
Besser fände ich es, wenn man sich bewusst und freiwillig dem Störenden widmet, um eigene Gedanken darüber zu ändern und sich so vom Problem und Störenden lösen zu können.

ich hab mich schon Störendem gewidmet, aber es blieb am Ende störend

1
amormutuus  01.02.2023, 15:41
@Liebello

Na so was!
Dann ist was schief gelaufen. Passiert.
Noch mal versuchen und das Umdenken nicht vergessen ;-))

Oftmals hilft es super, sich Störendes selbst zu erlauben.

1
Liebello 
Fragesteller
 01.02.2023, 15:45
@amormutuus
Oftmals hilft es super, sich Störendes selbst zu erlauben.

ach so

also ich soll fremdgehen?

1
amormutuus  01.02.2023, 16:33
@Liebello

:D

Unglaublich hier wieder ....

Ja, sozusagen.

So, wie er es sich erlaubt, sich selbst treu zu sein, andere zu verletzen, rücksichtslos zu sein, sein eigenes Ding zu drehen, zu machen, wonach ihm ist,
genau so solltest du dir das auch erlauben.

Wann und wo dann immer du dir was erlauben willst, ist eine andere Frage. Wenn du zu Monogamie und Treue neigst, dann soltest du dir damit natürlich unbedingt treu bleiben.
Aber anderen solltest du weniger treu sein, weil du nur einem Herrn dienen kannst: entweder dir selbst oder anderen. Nicht immer ist dies ja ein und dieselbe Sache. Manchmal muss man sich für sich selbst entscheiden und gegen andere, weil man nicht immer zusammenkommt mit der Meinung.

Womöglich bist du dir selbst zu oft untreu und anderen zu oft treu.

1
Liebello 
Fragesteller
 01.02.2023, 17:31
@amormutuus
 Wenn du zu Monogamie und Treue neigst, dann soltest du dir damit natürlich unbedingt treu bleiben.

ja, das tue ich auch

und es ist keine Neigung, sondern eine bewusste Entscheidung

So, wie er es sich erlaubt, sich selbst treu zu sein, andere zu verletzen, rücksichtslos zu sein, sein eigenes Ding zu drehen, zu machen, wonach ihm ist, genau so solltest du dir das auch erlauben.

hmhm, das tue ich doch schon

teilweise zu viel, sodass ich hier auf GF für 24 Stunden gesperrt werde

aber es ändert nichts daran, dass mich Fremdgeher stören und ich nichts mit ihnen zu tun haben will

Womöglich bist du dir selbst zu oft untreu und anderen zu oft treu.

nein, das stimmt nicht, ich habe gelernt authentisch und ehrlich zu sein und mich durchzusetzen, manchmal sogar leider zu viel, sodass ich andere kränke

1
nein

Weil deine Wahrnehmung durch lauter Ausblenden und Ignorieren ähnlich wie der Blick durch eine Tauchermaske verengt wird. Du kriegst weniger mit, was sich wirklich abspielt. Irgendwann musst du mal "Flagge zeigen", sonst machst du dich nur selbst krank.

ja
wenn man bewusst das Störende ausblendet/ignoriert

Allerdings hat dieses Verhalten erfahrungsgemäß meist ein Ablaufdatum sofern man sein Gegenüber halbwegs ernst nimmt.

Liebe, dich für dein Profil und dein Milchkonsumverhalten bewundernde Grüße aus dem Land nebenan 🐄


Liebello 
Fragesteller
 01.02.2023, 00:36

na, Liebe erwarte ich gar nicht XD

solange meine Katze auf meinem Profil gemocht wird, bin ich schon zufrieden

allerdings muss ich gestehen, dass die Sache mit der Rohmilch direkt vom Bauern eine einmalige Sache war um zu testen wie ich es vertrage und sonst in der Regel Bio-Weidemilch aus dem Supermarkt bzw. die "böse" fettarme Normalmilch in laktosefrei gekauft wird

Rohmilch vom Bauern schmeckt aber sehr viel besser als Supermarktmilch

1
Liebello 
Fragesteller
 01.02.2023, 23:30
@Labradorit7

ja, meine Katze ist ein perfektes kleines Lebewesen!

und frische Rohmilch vom Biobauern schmeckt ausgesprochen gut

1