Akut und gravis, diakritische Zeichen, kann mir das jemand erklären - französisch?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey, du bist aber mit Französischlernen gerade erst am Anfang, oder?
Ich bin da schon ein alter Hase und habe auch mal ein paar Jahre in Paris gelebt und gearbeitet. Französisch ist eine wunderbare Sprache, auch wenn es etwas dauert, bis man sie gut drauf hat. Am besten direkt dort lernen!

Beim E mit Accents ändert sich die Aussprache durch den Accent:
é wird heller,  z.B. wie ee, è wird dunkler, z.B. wie ä. 
Das ê mit Accent circonflexe spricht man ebenfalls wie ä aus (dabei verrät einem das Zeichen ^, dass in der Sprachgeschichte einmal ein 's' vorhanden war, z.B. bei fenêtre = fenestre, das dann verloren ging).

Wann man à setzt, musst du lernen wie eine Vokabel.
Lautlich gibt es da keinen Unterschied zum a.

Ebenso bei ù (wie in où = wo) - man schreibt es einfach so und spricht es genau wie u..

Kleiner Tipp: bei Leo findest du zu den so geschriebenen Wörtern vor den Begriffen jeweils eine Audiodatei für die korrekte Aussprache.
é: légal    https://dict.leo.org/französisch-deutsch/légal

è: grève  https://dict.leo.org/französisch-deutsch/grève

ê: fenêtre  https://dict.leo.org/französisch-deutsch/fenetre

Bitteschön!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sprachen machen Spaß!

Quaddelinchen 
Fragesteller
 11.08.2017, 14:04

Vielen Dank! 😊

Ich lerne gar kein Französisch, wenn ich ehrlich bin 🙈

Ich wohne einen Kilometer von der Grenze entfernt und bin da ab und zu einkaufen... mich hat es "nur" interessiert, aber habe schon oft darüber nachgedacht die Sprache zu lernen.... 

0
Spielwiesen  11.08.2017, 14:27
@Quaddelinchen

Ach so (dann bin ich ja in zwei Wochen ganz in deiner Nähe?). Zum Französischlernen kann ich dich nur ermutigen - es ist so schön, wenn man damit Grenzen überwinden kann - nämlich Grenzen zwischen Menschen, einfach durch Kommunikation! 

Eine Cousine von mir hat es sich angewöhnt, bevor sie eine große Reise macht, vorher einen Kurs in der Landessprache zu belegen (oder einen Studenten von dort zu finden, der ihr ein bisschen was beibringt). Und so reicht es immer zu einer netten Begrüßung, zur Geste im Restaurant und für Kleinigkeiten, die aber den Ausschlag geben in der Art, wie man empfangen wird. So war ich mal dabei, als sie im Chinarestaurant die Inhaberin begrüßte: es war richtig herzlich, sie wurde fast wie eine Freundin behandelt, total nett. Das hat mich sehr beeindruckt (es ist schon über ein Jahrzehnt her). Es ist einfach eine menschliche Geste. Niemand wird deshalb erwarten, dass man gleich die ganze Sprache beherrscht!

Ich hab früher oft auf Waren die mehrsprachigen Aufschriften verglichen und eine Menge Vokabeln allein schon dadurch gelernt. So wusste ich schon ganz früh, dass Dinkel auf Frz. 'épeautre' heißt und auf Englisch 'spelt'!  

1

sowas kann man auch alleine googlen - für reine Sachinfos braucht man kein Ratgeberforum

http://www.multilingual.de/franzoesisch/franzoesische-grammatik/akzente/


Quaddelinchen 
Fragesteller
 11.08.2017, 10:26

Sehr gute Seite, vielen Dank! 

1
Maxieu  11.08.2017, 12:59
@Quaddelinchen

Nicht ganz so gut, wie du denkst. S. meinen Kommentar I.

Außerdem ist das Bsp. "Bär" als dt. Entsprechung zum frz. "è" unglücklich gewählt, denn nur  bei übertrieben korrekter Aussprache
sprechen Deutsche da ein offenes e wie in mère.

Es wäre z. B. eher an die etwas gedehnte Vorsilbe "ver-" von "vergessen" etc. zu denken.




0
Maxieu  11.08.2017, 12:52

Dort findet man allerdings eine falsche "Sachinfo", denn auf dem "u"
gibt es im Frz. natürlich keinen accent grave.

0
dandy100  11.08.2017, 13:24
@Maxieu

und ob es das gibt!

où (Fragewort wo)

Und ausserdem: Wer die die Vorsilbe "ver" so ausspricht als wäre sie mit ä geschrieben, hätte einen echten Sprachfehler - das Beispiel "Bär" ist absolut passend, niemand wird "Bären" genauso aussprechen wie "Beeren"

0