Computer verbindet sich nicht mit Router? - Netzwerkprobleme?

Hallo,
ich habe seit ca. 2 Wochen Probleme mit dem Netzwerk.

Die einzelnen Teilnehmer verbinden sich nicht richtig mit dem Router, bzw. kommen nicht durch den Router ins Internet. Manchmal kommt man ins Internet aber nicht auf bestimmte Seiten. Alles sehr komisch. Manchmal funktioniert es via LAN Kabel und manchmal nur via WLAN.

Wir haben eine Digitalsierungsbox der Telekom und mehrere Laptops, Handys usw.

jetzt hatte ich letzte Woche schon Kontakt mit der Telekom, aber die meinen ist alles in Ordnung. Router ist ja mit dem Internet verbunden.

Jetzt hatte ich am Wochenende wieder Probleme und habe einen TP Link Router, den ich noch da hatte, via WAN an die Digitalisierungsbox angeschlossen. Anschließend das WLAN an der Box deaktiviert und mit dem TP Link Router ein eigenes Netzwerk aufgebaut. Das hat auch sehr gut funktioniert. Das krasse war, dass dadurch jetzt auch die Apple AirPod Kopfhörer meiner Frau wieder ohne rauschen funktionieren.

Heute früh habe ich aber wieder Probleme bekommen. Mein Laptop hat wieder Verbindungsprobleme via LAN. Beim Laptop meiner Frau funktioniert alles einwandfrei.
Bei meinem Laptop komm ich auf den TP Link Router und kann auf das NAS im Netzwerk zugreifen, werde aber nicht ins Internet durchgeroutet.

Alles sehr merkwürdig.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, woran das liegen könnte.

Ach ja, mein Laptop ist ein Thinkpad P53 mit Windows 11
Alle Updates sind aktuell.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, LAN, Router, Telekom, WLAN-Router, LAN-Kabel, TP-Link
Kann es sein, daß es früher andere Batteriegrößen gab?

Ich möchte unser altes DECT - Telefon verkaufen und wollte eben für den Käufer ganz normale, handelsübliche aufladbare Akkus der Größe AAA einlegen, wie wir sie auch für unser neues Festnetz verwenden.

Zu meinem Erstaunen ließen sich die Batterien kaum einlegen, ich dachte erst gar nicht. Zudem ist weder per Piktogramm abzulesen, noch läßt sich wie bei den heute gängigen Batteriefächern herleiten, in welcher Richtung die Batterien eingelegt werden müssen. In der Bedienungsanleitung steht, ich muß sie "richtig gepolt" einlegen. Wow, super hilfreich .....

Ich habe sie dann doch noch mit viel Mühe einlegen können, aber egal in welche Richtung eine oder beide Batterien zeigen, keine Kombination funktioniert, obwohl die Batterien neu sind.

Kann jemand zufällig daran ablesen, in welche Richtung die Batterien zeigen müssen ?

Oder ist das wirklich ein altes oder nicht mit handelsüblichen Batterien kompatibles Fach ?

Zusatzfrage : Kann ich diese Batterien nochmal benutzen, wäre doch schade drum - oder sind sie so sehr beschädigt, daß sie nicht mehr funktionieren oder gar gefährlich sind ?

Falls wichtig, das Gerät heißt AEG Ventura black 50 VOICE.

Auf Antwortende, die nicht helfen können und nur den Fehler bei der Frage suchen, weil das doch keiner wissen könne oder die Frage zu ungenau gestellt sei, kann ich gut und gerne verzichten.

An alle anderen schonmal ganz herzlichen Dank, egal ob Ihr nur bei einer oder mehreren meiner Frage helfen könnt, und ob Ihr versucht zu helfen oder wirklich etwas 100%iges wißt.

Bild zum Beitrag
Computer, Handy, Akku, telefonieren, Telefon, Lampe, Batterie, Elektrik, Ladegerät, Spannung, DECT, Elektrizität, Festnetz, FRITZ!Box, LED, Physik, Telefonie, Telefonnummer, Telekom, Telekommunikation, festnetznummer, DECT-Telefon, festnetzanschluss, Festnetztelefon
Welchen Dsl Router sollte ich wählen als Standart Anwender (Singlehaushalt)?

Ich wechsle aktuell meinen Internet Vertrag.

Und habe bei meinem neuen Anbieter (Telekom) keinen Router gewählt weil ich es nicht einsehe so viel monatlich zu zahlen und es dann am Ende zurückschicken zu müssen (stand zumindest im kleingedruckten so) und das was ich zahle ist dann auch mehr als wenn ich direkt neu kaufe.

So zu mur ich kenne mich kaum mit Router aaui

Also klar so viel wie schalte ich ihn ein und wie bekommen alle meine Geräte Internet. Das sind so meine Ansprüche. Ich habe diverse Smart Geräte/Lampen/ Tv/Playstation Steam Deck

Ich habe bei Telekom eine 250k Leitung über DSL bestellt.

Als aller erstes habe ich an Fritzbox gedacht.

Da hatte ich 2 zur Auswahl einmal

7530ax

https://www.amazon.de/AVM-VDSL-Supervectoring-DECT-Basis-geeignet-Deutschland/dp/B08BZPXCKD/ref=mp_s_a_1_2_sspa?crid=1HRMAB15AS5LS&dib=eyJ2IjoiMSJ9.Di5eSPqxEFG1uvYGuOwfWzIYPdQrFjkL5-lfY5wx7U7soo4g56gUIxlpjuE1dCviCYkk2L6YENwpF6d43yeC8Exob2LmjIiXBS1-TWtOKk6rLLmmLcUB7M_cQnOhM-MF3TbR-TvX3IAFegZ_Tof98LDVytbAwpSEiHDpzhfLwEXvmZXLPDKVRwExNCZ9LS8foKkM7jjwPe06CzZVfHSzZw.nqvL9s7w7HdG3x0TVvlzOHNGMZQNiVEnqtiec5NFyOQ&dib_tag=se&keywords=fritzbox+7530+ax&qid=1716525642&sprefix=fritbox+7%2Caps%2C171&sr=8-2-spons&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.335e368b-29e8-4542-bb58-939a88195e78&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9waG9uZV9zZWFyY2hfYXRm&psc=1

Oder

7590

https://www.amazon.de/AVM-VDSL-Supervectoring-DECT-Basis-deutschsprachige-Version/dp/B09RLYH43B/ref=mp_s_a_1_1_sspa?crid=3VQJ4A888TKU1&dib=eyJ2IjoiMSJ9.caPxwzRJ2MXOMZEMyD-AW23HPKbQ0FhC7XWUjCr07laQ-6XAKHOVWLapKNlQC8BYBdNA8h6ZQHL9Pph4gnlY92qORiHGutT1Fj94Ks_ZozlbYFZ0P8znTz88NFELZtBEFCEZARGuj4Dtfw7vsAEOfciaWkVQFIb4lUZi4UEVHGMGnHdCVZE1e1TVS9zXa-iu662R5wX1lycDDAT7sWickQ.MUwMU5sX1vMOsjQpUGZX8Rh6-U4WOzs1J5Ox2LDQ9QY&dib_tag=se&keywords=fritzbox+7590+dsl&qid=1716525718&s=computers&sprefix=fritzbox+7590+dsl%2Ccomputers%2C112&sr=1-1-spons&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.335e368b-29e8-4542-bb58-939a88195e78&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9waG9uZV9zZWFyY2hfYXRm&psc=1

Der eine ziemlich günstig der andere ist halt wesentlich teurer.

Wenn der Presiunterschied gerechtfertigt ist und man mir erklären kann wofür das gut ist und ob es auch für einen Standartanwender nutzbar ist bin ich auch bereit diesen zu bezahlen.

Nun zu meiner 3. Option

Gestern bin ich im Internet darauf gestoßen da haben Leute geschrieben der Router von Telekom wäre noch besser und etwas preiswerter. Vergleichbar mit Fritbox 7590.

Ich spreche vonm Speedport 4 oder 4 plus

Da ich mich mit den Werten von Routern nicht auskenne kann ich dazu nicht viel sagen.

Würde mich wirklich freuen wenn mir jemand helfen könnte.

Gut wäre es wenn es ein Gerät ist was auch für die nächsten Jahre (meinen Ansprüchen) gerecht werden würde.

Mehr als 250k Leitung wird es bei mir allersings vermutlich nie geben.

Danke schon mal für eure Hilfe.

LG Evangeline

Internet, WLAN, DSL, FRITZ!Box, Speedport, Telekom
Seht ihr Huawei als nationale Bedrohung was 5G angeht?

Aktuell am internationalen Telekommunikationsmarkt hat Huawei den größten Anteil und ihre 5G Antennen sind sehr stark. Ich war in China vor 2 Wochen auf Dienstreise und hatte bereits ein Huawei Handy in Deutschland gekauft und ein 5G Abo der Telekom.

Ich bekam in Shenzen mit ihre Huawei Masten, 2.0 Gbit/s pro Sekunden an Download-Speed. In Deutschland bekam ich oft höchstens 500 MBit/s. Also nur ein Viertel von dem was in China möglich an Geschwindigkeit ist, weil in unserer Region nur Qualcomm und Cisco 5G Antennen verbaut wurden. Amerikanische Hardware die sehr teuer ist und schlechter in Effizienz ist.

Diesen Huawei-Bann finde ich lächerlich. Kein Wunder das Länder in Asien und Afrika sich im Tech-Bereich schneller entwickeln als Europa, wenn diese dem Schwachsinn von USA zuhören und sich verpflichten, ihre Hardware zu kaufen.

Ich habe zuhause meinen Telekom Router mit einem Huawei AX3 Pro Wifi6E Router gewechselt. Kriege über Glasfaserleitung 400 MBit/s mehr als mit dem Speedport Router dazu Sachen wie PBX, Firewall, 3D Darstellung für Wi-Fi Signal und IoT sind viel fortgeschrittener auf den Huawei Systemen.

Was ich sagen will ist, wir verpassen eine so fortgeschrittene technologische Transformation was unsere Industrie sehr stark hlelfen könnte!

Was ist eure Meinung dazu?

Nein, ist nur US Schwachsinn 63%
Ja siehe ich 37%
China, Internet, WLAN, Technik, Wirtschaft, Netzwerk, USA, Politik, Router, Telekom, WLAN-Router, 5G, Huawei, Technologie und Wirtschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Telekom