Wie geht es weiter mit der AfD?

Im ersten Wahlgang der Kommunalwahlen in Thüringen konnte die AfD nicht nur keinen Posten erlangen, sie schaffte es nicht einmal mit guten Aussichten in Stichwahl zu gehen.

Einzig bei der Bürgermeisterwahl in Zeulenroda-Triebes erreichte sie im ersten Wahlgang eine relative Mehrheit gegenüber den anderen Kandidaten. Allerdings lag die Zustimmung nur 20,1%, weshalb der AfD-Kandidat in der Stichwahl vollkommen untergehen wird.

Bei den Landratswahlen erreichte die AfD nur im Kreis Altenburger Land eine relative Mehrheit bei 33%, in der Stichwahl wird der CDU-Kandidat allerdings eine deutliche Mehrheit erreichen. In anderen Kreisen geht die AfD entweder nicht in die Stichwahl oder mit einer deutlichen relativen Minderheit. Zum Beispiel in Eichsfeld (20,8% gegen 46,3%) oder im Ilm-Kreis (24,2% gegen 48,2%). Im Januar erreichte die AfD bei der Landratswahl im Saale-Orla-Kreis rund 46%, jetzt kam sie in keinem Landkreis ansatzweise an dieses Ergebnis heran.

Bei den Kreistags- und Stadtratswahlen konnte die AfD erwartungsgemäß vielerorts relative Mehrheiten erreichen, hingegen keine absoluten Mehrheiten. Selbst in den Hochburgen Gera und Sonneberg erreichte AfD geradeso 35%.

Andernorts erreichte die AfD nur kleine Mehrheiten oder verfehlte die Mehrheit. Beispielsweise in Schmalkalden-Meiningen (27,7% gegen 24,5% und 23,9%) oder im Unstrut-Hainich-Kreis (23,6% gegen 21,8% und 22,0%).

2019 erreichte die AfD bei den Kreistags- und Stadtratswahlen 17,7%, dieses Jahr waren es 25,8%, was isoliert betrachtet einen deutlichen Anstieg wiederspiegelt.

Nach den Erfolgen in Sonneberg, Raguhn-Jeßnitz, Pirna, Nordhausen und Großschirma ist das allerdings ein deutlicher Rückschritt. Vor allem nachdem die Umfragewerte für Thüringen im januar noch bei 36% lagen.

Die Umfragewerte zu den Landtagswahlen beziehen sich logischerweise auf eine andere Wahl, sind aber trotzdem relativ repräsentativ, denn 2019 lag die AfD zum Zeitpunkt der Kommunalwahlen bei 19 bis 20%, zurzeit liegt die AfD in den Umfragen bei 29 bis 30%. Die AfD ist also deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben.

Der Trend geht weiterhin abwärts, was sich auch bundesweit deutlich abzeichnet. Allensbach sieht die AfD derzeit bei 14%, Forsa bei 15%, Verian und Forschungsgruppe Wahlen immerhin noch bei 16%. Nach dem Hoch der Umfragewerte im Herbst und Winter ist das ein deutlicher Rückschritt.

Wohin führt der Weg der AfD auf längere Sicht? Was ist bei den Kommunalwahlen Sachsen und Brandendurg, der Europawahl, sowie den Landtagswahlen Im Osten zu erwarten? Wie werden sich die Skandale, sowie die innerparteilichen Streitigkeiten im weiteren auswirken?

Die AfD wird noch tiefer in die Krise stürzen 61%
Die AfD wird sich vollkommen von den Schwierigkeiten erholen 24%
Die AfD wird weiterhin etwas straucheln, sich aber stabilisieren 15%
Politik, Brandenburg, Bundestagswahl, Partei, Rechtsextremismus, Sachsen, Thüringen, AfD, Kommunalwahl
Kann der Deutsche Staat seine Rechte und Bürger nicht mehr schützen?

Guten Tag liebe GF-Community.

Gerade eben sehe ich mir bei YouTube ein Video an bei dem es sich über den Messer-Terror in Mannheim handelt.

(Messer-Terror von Mannheim: Alice Weidel rechnet mit Scholz, Faeser und Co. ab! - AfD-Fraktion)

| Video:

Messer-Terror von Mannheim: Alice Weidel rechnet mit Scholz, Faeser und Co. ab! - AfD-Fraktion (youtube.com)

Nun hat Frau Alice Weidel (AFD) etwas gesagt, dass mich zu dieser Frage bewegte.
Sie sagt folgendes (Anfang):

Die vorangegangenen Reden ging am Kern des Problems komplett vorbei. Der Messerstecher von Mannheim hätte nicht hier sein dürfen. Das Blutbad auf dem Mannheimer Marktplatz bringt den Verfall der Sicherheit im öffentlichen Raum und die Mörderischen folgen einer verantwortungslosen Migrations-Politik ins öffentliche Bewusstsein.
Der Deutsche Staat kann seine Pflicht nicht mehr erfüllen, die Bürger und ihre Rechte zu schützen.
  • Wer mehr dazu erfahren möchte kann sich das oben verlinkte Video ansehen.

| Frage:

Kann der Deutsche Staat seine Rechte und Bürger nicht mehr schützen?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

(Hiermit möchte ich ebenfalls nochmals selber mein höchstes Beileid der Familie sowie allen anderen Beteiligten aus Respekt aussprechen.)

Bild zum Beitrag
| Der Deutsche Staat kann das. 53%
| Der Deutsche Staat kann das nicht mehr. 35%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 12%
Polizei, Ausland, Deutschland, Politik, Frauen, Regierung, Recht, Gesetz, Gewalt, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Migration, Partei, Rechtsextremismus, SPD, Staat, Wahlen, Kanzler, AfD, LGBT+, Alice Weidel
Warum wählen inzwischen so viele die AfD?

Ich kann es wirklich einfach nicht verstehen. Der einzige Grund, der mir einfallen würde, ist, dass man keine Ahnung hat, was die überhaupt machen.

Homophob, sexistisch, rassistisch...

Was soll das?

Warum sollten sich Menschen nicht einfach lieben dürfen; egal welches Geschlecht? Und die Weidel ist doch selbst homosexuell und eine Frau, was auch keinen Sinn macht.

Warum sollten Frauen die AfD wählen?

Warum sollten Männer mit Mutter, Schwester, Großmutter und Ehefrau die AfD wählen?

Wieso sollten Menschen die AfD wählen, mit Freunden, von der die Familie oder sogar selbst in früheren Zeiten nicht aus Deutschland kommt?

Warum sollte man nicht einfach überall auf der Welt wohnen dürfen und vorallem, nicht dort wohnen dürfen, wo es sicherer ist, als wo sie früher wohnten?

Was ist mit Flüchtlingen? Haben die Menschen denn gar kein Herz?

Mich regt es so auf und ich habe mittlerweile echt Angst, dass die Partei irgendwann doch noch an die Macht kommt, wenn das so weiter geht.

Und jetzt die Frage: Wenn ihr AfD Wähler oder vielleicht sogar Wählerin seid; wieso? Und an die, die die Partei nicht wählen: warum glaubt, ihr, machen es dann doch welche?

Ich werde niemanden persönlich angreifen, kann ja echt sein, dass ihr vielleicht sogar eine plausible Erklärung habt und selbst wenn ihr sexisten, homophobe und rassistische Menschen seid, werde ich nicht drauf eingehen.

Ich bitte einfach darum, respektvoll zu bleiben und einfach mal zu sagen, wieso die AfD beliebter wird.

Ich wähle die AfD nicht 76%
Ich wähle die AfD 24%
Erklärung, Regierung, Demokratie, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Wahlen, AfD

Meistgelesene Fragen zum Thema Rechtsextremismus