Was wäre schlauer? Erzieher vs Heilerziehung?

Hallo,

ich bin frisch 21 Jahre alt und möchte gerne Erzieher werden.

Ich hatte mich seit Januar auf Ausbildungsplätze beworben, wurde aber überall abgelehnt.

Ich mache momentan ein FSJ an einer Förderschule.

Ich habe zwei Ausbildungsplätze angeboten bekommen

Platz A ist die PiA Ausbildung zum Erzieher und das ist in einer Geschlossenen mit stark behinderten Erwachsenen.

Nachteil:

Ich ekel mich vor älteren Menschen und müsste auch in die Pflege mit denen. Die schwerbehinderten die rumkreischen sind nervig.

20 Minuten mit dem Auto

Vorteil:

Wird mit 1,3 Brutto sehr gut bezahlt

Wenn ich nach einem Jahr sage, dass mir das nicht gefällt, könnte ich den Ausbildungsplatz wechseln

Platz B ist eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger

Vorteil:

Ist 5 Minuten Fußweg von mir entfernt, ich würde Spritkosten sparen.

Heilerziehungspfleger sollen nach der Ausbildung mehr verdienen als Erzieher.
(Erzieher in E8 starten bei 4.000 Brutto, was mir reicht)

Nachteil:

Auch Arbeit mit älteren geistig Behinderten

Wenn ich nach einem Jahr eine passendere Ausbildung zum Erzieher finde, wird mir das Jahr nicht anerkannt und ich fange bei 0 an.

Ich möchte gerne in einem Wohnheim mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Ich hatte ein Probearbeiten und das hat mir sehr gefallen, leider meinten die, dass ich nicht passend für die Ausbildung wäre.

Platz B 100%
Platz A 0%
Bewerbung, Job, Gehalt, BAföG, Berufsschule, Erzieher, Erzieherausbildung, Erzieherin, Fachabitur, Kindertagesstätte, Praktikum, Kinderpflegerin Ausbildung
Ist das Kindeswohlgefährdung, was soll ich tun?

Hallo, ich habe mal eine Frage an diejenigen, die mit Kindern arbeiten. Ich mache gerade eine Ausbildung zur Sozialassistentin und in meiner Praktikumsstelle ist vor kurzem etwas vorgefallen, das mich ehrlich gesagt sehr erschütterte.

Ein Kind wollte nach dem Mittagsschlaf nicht aufstehen und tat auch danach, nicht, was es sollte es war bockig und wollte weder auf die Toilette gehen, noch sich anziehen die Erzieherin redete in strengem Ton auf das Kind ein, doch als das nichts brachte hat sie das Kind am Handgelenk in die Richtung von seinem Stuhl gezogen, währenddessen fing das Kind an zu weinen.

Sie zog das Kind vor die Gruppe und stellte es bloß, mit den Worten "Schaut mal alle her" Die ganze Gruppe starrte das weinende Kind an und wusste nicht mit der Situation umzugehen. Dann zog die Erzieherin das Kind zu seinem Stuhl und drücke es darauf. Sie zog dem Kind das Schlafanzugoberteil aus und zog ihm ruppig das Unterhemd drüber.

Während sie nach dem T-Shirt griff ließ sich das Kind immer noch weinend zu Boden fallen, so dass es neben dem Stuhl lag. Die Erzieherin versuchte vergeblich es am Arm wieder hoch zu ziehen. Wärend dessen sie das Kind fragte: "Na komm schon, was soll denn die Lea von dir denken!"

Ich dachte mir nur so, "die richtige Frage wäre, was soll ich von ihnen denken!"

Das Kind ist dann weg gerannt und hat sich schluchzend unter dem Puppentheater versteckt. Die Erzieherin ist hinterher und hat das Kind an einem Arm und einem Bein wieder hervor gezerrt, dann hat sie es an beiden Handgelenken hoch gezogen und versucht es auf die Knie abzusetzen, allerdings nicht besonders sanft.

Als das Kind sich dann wieder auf die Seite fallen ließ zog sie es erneut hoch und knallte es noch etwas fester mit den Knien auf den Boden.

Mich hat die Situation sehr geschockt, und ich kann das Geräusch von den Knien auf dem Boden und das Schluchzen von dem Kind nicht vergessen. Ich bin der Meinung, dass so ein Verhalten von einer Erzieherin überhaupt nicht in Ordnung ist, aber als ich das der Leitung gemeldet habe, haben sie das ganze heruntergespielt und versucht irgendwie zu rechtfertigen.

Die haben so getan, als hätte ich vollkommen überreagiert.

Was ist eure Meinung dazu?

Erzieher, Erzieherin, Kindergarten, Kindertagesstätte, Kindesmisshandlung, Kindeswohlgefährdung
Anzahl Wickeltische in der KiTa?

Ich arbeite in einer KiTa mit 110 Plätzen. Es gibt zwei Krippengruppen für Kinder unter 3 Jahren und vier Gruppen für Kinder von 3-6 Jahren. Für alle zusammen gibt es nur einen Wickeltisch. In der Not haben wir in einer Dusche eine zweite Wickelecke eingerichtet. Da liegt eine Wickelunterlage in der Duschtasse und ich muss mich bei Wickeln davorhocken. Wenn man nur ein oder zwei Wickelkinder zu versorgen hat, geht das ja auch mal. Wir haben aber zunehmend mehr Wickelkinder. Allein in meiner Ü3-Gruppe sind es 6 Stück und es werden ab Sommer, wenn die Schulkinder weg sind und kleine Kinder nachrücken, wahrscheinlich noch mehr. Da das in der gehockten Haltung nicht gerade rückenfreundlich ist, möchten wir einen zweiten Wickeltisch anschaffen. Leider gibt es aber nicht genügend Platz. Die Chefin hatte die gute Idee, eine Kindertoilette zu entfernen (davon haben wir mehr, als gebraucht werden) und dort einen Wickeltisch aufzustellen. Das würde jetzt vom Träger aus Kostengründen abgelehnt. Der meint, wir könnten doch alle den einen Wickeltisch nutzen und müssten nicht in der Dusche wickeln. Bei über 30 Wickelkindern ist das aber nicht möglich, ohne den Kindern immense Wartezeiten zuzumuten.

Meine Frage: gibt es irgendwelche Vorgaben zum Verhältnis "Wickelkinder - Anzahl der Wickeltische" in der KiTa? Im Netz habe ich dazu leider nichts gefunden. Vielleicht gibt es hier jemanden, der mir weiterhelfen kann?

Kindergarten, Kindertagesstätte
Kind aus Kita sagt komische Sachen zu meiner tochter?

Mein Kind ist 4 Jahre alt und die Freundin aus der Kita mit der Sie täglich spielt ist ungefähr ein halbes Jahr jünger.

Gesagt die Freundin bringt leider nur Quatsch mit und dadurch machen die beiden zusammen in der Kita wirklich nur Blödsinn, fängt an bei extra in die Hose pullern bis hin zu mit der kacka von der kleineren spielen. Meiner hat sowas noch nie in ihrem Leben gemacht und wird halt total verleitet weil sie nicht nein sagen kann.

Jedenfalls ist sie gestern das erste mal wieder in der Kita gewesen nach zwei Wochen und hat mir heute morgen im Bus gesagt dass besagte Freundin zu ihr irgendwas gesagt hat mit "penis in Popo"

Darf ich sie gefragt warum sie das gesagt hat und daraufhin kamen nur noch keine Ahnung. Ich finde das wirklich extrem, weil so kleine Kinder eigentlich nicht über sowas reden, klar kommt da mal Popo oder Kaka oder Pipi, das finden die ja total lustig aber sowas präzises ist schon total heftig oder reagiere ich jetzt über? Ich weiß dass der Vater wohl eine neue Freundin hat von der kleinen aber mehr Informationen habe ich auch nicht. Da sie nur mit diesem Mädchen spielt und mit keinem anderen und sie mir auch gesagt hat dass die das gesagt hat kann ich ausschließen dass sie das von irgendwo anders her hat. Ich habe ihr erklärt dass ich nicht möchte dass sie sowas sagt und dass sie das auch ihre Freunde beim nächsten Mal sagt weil das Dinge sind über die Kinder nicht sprechen sollten wegen der Intimität. Ganz nach dem Motto mein Körper geht dich nichts an und deinen Körper geht mich auch nichts an, wusste nicht wie ich anders reagieren soll.

Wie würdet ihr jetzt weiter agieren? Vielleicht war das eine einmalige Sache aber ich weiß nicht...

Kinder, Erzieher, Erzieherin, Kindergarten, Kindertagesstätte
Warum ist es so schwierig Erzieher/in zu werden?

Ich habe mitbekommen das die Ausbildung sehr hart in Deutschland ist.
Dabei frage ich mich aber, jeder Mensch kann seine eigenen Kinder großziehen und brauch dafür keine Ausbildung. Kindergarten ist ja sowieso freiwillig, das Kind muss da ja nicht hin, also warum ist die Ausbildung so streng? Im Prinzip ist es doch ganz einfach: Ein Erwachsener Mensch betreut Kinder. Klar sind es viel mehr Kinder um die man sich kümmern muss, aber man macht es ja nicht alleine. Klar muss ein Mensch dafür gemacht sein, aber das bringt er ja von sich aus mit und das nicht jeder dafür geeignet ist, ist mir auch klar.

Mann könnte 95 % der Theorie weglassen und Schritt für Schritt lernen und Erfahrungen sammeln. Dann guckt man ist der jenige geeignet oder lieber doch nicht. Es sind doch nur Kinder und jeder kann eigene haben, wie gesagt.
Das System erweckt bei mir den Eindruck wir seien so unfähig von Natur aus das man uns alles im Detail beibringen und lehren muss. Und wer weiß den genau das die jenigen die entscheiden das richtige entscheiden? Warum muss das alles so streng und verkrampft ablaufen? Ich meine die Eltern können auch entscheiden das Kind nicht in die Kita zu bringen, und? Verliert es dann irgendwas? Also warum dieser große Aufwand und harte Ausbildung wenn es sowieso keine Pflicht ist sein Kind in den Kindergarten zu geben?

Manchmal habe ich den Eindruck das Kinder dressiert werden wie Tiere und deshalb alles so verdammt hart ist. Kann das irgendwie sein? Oder was stimmt mit den Köpfen der Menschen nicht? Wie es in anderen Ländern ist weiß ich nicht, ich beziehe mich nur auf Deutschland.

Kinder, Familie, Ausbildung, Erzieher, Erzieherin, Gesellschaft, kindergärtnerin, Kindergarten, Kindertagesstätte, Meinung

Meistgelesene Fragen zum Thema Kindertagesstätte