Bei roter Ampel über Kreuzung gefahren um Einsatzfahrzeug vorbei zu lassen?

Hallo

Folgendes ist mir mal im Straßenverkehr passiert. Ich denke schon, dass ich richtig gehandelt habe, aber ich frag mal.

Einmal war ich auf einer Kreuzung.

Auf der Straße wo ich stand waren 2 Fahrstreifen in die gleiche Richtung. (Ohne Gegenverkehr).

Jedenfalls war die Ampel rot und der Querverkehr und Gegenverkehr hatte momentan Vorrang (aufgrund der roten Ampel klarerweise)

Plötzlich fuhr dann hinter mir ein Rettungswagen mit Blaulicht und Sirenen.

Mir ist bewusst, dass man eine Rettungsgasse bilden muss, wenn es wo staut und ein Einsatzfahrzeug vorbei muss.

Das Problem war nur, die Ampel war rot und die Straße mit den 2 Fahrstreifen war viel zu schmal um eine Rettungsgasse zu bilden. Das Rettungsfahrzeug musste aber vorbei. Also bin ich in dem Fall ein Stück über die Haltelinie bei Rot gefahren, um das Einsatzfahrzeug vorbei fahren zu lassen.

Als das Einsatzfahrzeug weg gefahren war, habe ich mich wieder zurück hinter der Haltelinie gestellt, weil die Ampel noch bei Rot war.

Habe ich da richtig gehandelt oder wäre da Rechtlich gesehen trotzdem was strafbar?

Ich weiss nicht, ob in Deutschland auch Rettungsgasse gebildet werden muss. Bei uns in Österreich jedenfalls schon.

In dem Fall aber denke ich nicht, dass ich gegen irgendeine Straßenverkehrsordnung verstoßen habe.

Liebe Grüße

Auto, Verkehr, Feuerwehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Ampel, Blitzer, Fahrschule, Probezeit, Recht und Ordnung, Rettungsdienst, Rettungswagen, Straßenverkehr, straßenverkehrsamt, Straßenverkehrsordnung, Straßenverkehrsrecht, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Einsatzfahrzeuge, Kreuzung, Straßenrecht
Wie teuer wird das und wurde richtig gehandelt?

Hallo,

unserer Klasse ist vor kurzem etwas krasses passiert. Meinem

Mitschüler ist in Chemie ein Thermometer zerbrochen. Das Thermometer war noch mit Quecksilber gefüllt, was eigentlich nicht nicht so sein sollte. Unsere Lehrerin war zu der Zeit zur Notenbesprechung woanders. Wir wussten nicht sofort, was genau das war, was mit drei Tropfen auf unsrem Tisch lag. Wir fassten das Quecksilber an (, was nicht wirklich geht, weil es nicht wirklich greifbar ist). Als wir ahnten, was es sein könnte, stießen wir die Chemikalie vom Tisch, erzählten unserer Lehrerin im Nachhinein aber noch, was passiert war (5min als sie fertig war). Sie sagte wir sollen uns an einen anderen Tisch setzen, währenddessen sie mit Handschuhen und einen Mittel versuchte das Quecksilber wegzumachen. Die nächste Stunde verlief ganz normal. Doch in der dritten Stunde, wurden wir von einem Lehrer in unsere Klasse gerufen und der Unterricht wurde abgebrochen. Auf einmal kam ein Feuerwehrmann rein und fragte, wem das mit dem Thermometer passiert sei. Wir drei meldeten uns und wir wurden befragt, ob wir uns nach dem Anfassen die Hände gewaschen hätten (haben wir) und sagten schon später, dass alles gut sei. Insgesamt waren aber noch andere da. U.a Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen. 7 Einsatzwagen waren es insgesamt. Hier ein Artikel der dazu veröffentlicht wurde, ist aber nicht ganz wahrheitsgemäß: https://www.google.de/amp/s/www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/rettungseinsatz-einsatz-gymnasium-krefeld-100.amp Es stimmt z.B nicht, dass wir direkt aus dem Raum mussten. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Was denkt ihr wie teuer der ganze Spaß war? Und: Haben die Lehrer richtig gehandelt?

Bild zum Beitrag
Auto, Schule, Geld, Feuerwehr, Polizei, Chemie, Krankenwagen, Quecksilber, Einsatzfahrzeuge

Meistgelesene Fragen zum Thema Einsatzfahrzeuge