Suche leistungsstarke Photoshop-Alternative ohne Abo für Fotostudio und private Bildbearbeitung 2023?

Hallo liebe Community,

ich wende mich heutee an euch mit der Hoffnung, dass ihr mir bei einem wichtigen Anliegen helfen könnt. Meine Frau arbeitet im Fotostudio und betreibt auch privat gerne Bildbearbeitung. Bisher hat sie Adobe Photoshop genutzt, das zweifellos ein großartiges Programm ist, aber auch mit hohen Kosten durch das Abonnement verbunden ist.

Da die Kosten für Photoshop auf Dauer zu einer Belastung werden können, suchen wir nun nach einer leistungsstarken Alternative, die möglichst ähnlich gute Funktionen wie Photoshop bietet, aber ohne ein teures Abo-Modell auskommt.

Unsere Anforderungen sind in erster Linie:

1. Professionelle Bildbearbeitungsfunktionen: Unsere Prioritäten liegen in der Bildretusche, dem Freistellen von Objekten, dem Arbeiten mit Ebenen sowie der Anpassung von Farben und Kontrasten.

2. Unterstützung gängiger Dateiformate: Da verschiedene Dateiformate in unserem Arbeitsumfeld verwendet werden, ist es wichtig, dass die Alternative Formate wie JPEG, PNG und RAW problemlos handhaben kann.

3. Geeignet für Fotostudio und private Nutzung: Die Software sollte sowohl den Anfrderungen im Fotostudio gerecht werden als auch für private Bildbearbeitungszwecke geeignet sein.

Wir sind uns bewusst, dass es auf dem Markt viele Alternativen gibt, aber wir möchten gerne von euren persönlichen Erfahrungen profitieren. Welche Programme habt ihr bereits ausprobiert und könnt sie für professionelle Bildbearbeitung empfehlen? Gibt es Softwarelösungen, die eurer Meinung nach genauso gut wie Photoshop sind, aber ohne die hohen Kosten eines Abonnements?

Es wäre großartig, wenn ihr eure Erfahrungen und Empfehlungen mit uns teilen könntet.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Foto, Bilder, Photoshop, Bildbearbeitungsprogramm, GIMP, Adobe, Bildbearbeitung, Fotografie, zeichnen, Videobearbeitung, Photoscape, Design, Grafikdesign, Adobe Photoshop, Illustrator, Lightroom, Paint.net, Sketch, PIxlr, Affinity, Affinity Designer, Canva, Affinity Photo
Python Canvas mit zwei separierten Seiten?

Hey! Ich bin seit einiger Zeit dran in Python Filter für Bilder zu erstellen und habe jetzt einen Filter, welcher das Bild in einem "Low-Poly-Game-Look" erscheinen lässt (unten ist das Programm, es funktioniert ohne Probleme).

Der image_helper ist schon gegeben. Mein Ziel ist es jetzt beim Starten des Programms zu bekommen, dessen linke Hälfe des Bildes (50%) modifiziert ist mit den Dreiecken, und die rechte Seite (50 % vom Canva) unverändert bzw. original bleibt. Schnittgerade ist vertikal.

Ich habe schon versucht, diese beiden Hälften in ein Canva einzufügen, jedoch ist dabei die modifizierte Seite schwarz gewesen oder beide Seiten wurden gezeigt, jedoch auf unterschiedlichen Bildern. Langsam zweifle ich daran, ob mein Ziel überhaupt möglich ist.

Ist es möglich so etwas zu machen?
Wenn ja, warum funktioniert es bei mir nicht bzw. woran könnte es liegen?

from image_helper import *
 
img = load_rgb_image('canva_test.jpg')
 
w,h = img.size
 
pixels = load_rgb_pixels_2d(img)
 w,h = img.size
 new = new_rgb_image(w, h)
 c = Canvas(new)
 
for x in range(w):
   for y in range(h):
       if x % 5 == 0 and y % 5 == 0:
           r, g, b = pixels[x][y]
           polygon_radius = random.randint(5,15)
           polygon_rot = random.randint(0, 360)
           c.polygon(x, y, polygon_radius, 3, (r,g,b), rot=polygon_rot, outline=None, width=0)
 
c.show()

(image_helper:)

from PIL import Image
from PIL import ImageDraw
import random

def load_rgb_pixels_2d(filename):
    if type(filename) == type('foo'):
        im = Image.open(filename)
    else:
        im = filename
    w, h = im.size
    data = im.getdata();
    return [[data[y*w + x] for y in range(h)] for x in range(w)]

def new_rgb_image(w, h, pixels=None):
    im = Image.new('RGB', (w,h))
    def mapInt(p):
        r,g,b = p
        return int(r), int(g), int(b)
    if pixels is not None:
        if isinstance(pixels[0], list):
            pixels = list(zip(*pixels))
            pixels = [mapInt(item) for sublist in pixels for item in sublist]
        else:
            pixels = list(map(mapInt, pixels))
        im.putdata(pixels)
    return im

class Canvas:
        
    def polygon(self, x, y, r, s, c, rot=0, outline=None, width=0):
        self.draw.regular_polygon((x,y,r),s,rot,c, outline)
Bildbearbeitung, Filter, Programm, programmieren, canvas, Image, Informatik, Programmiersprache, Python

Meistgelesene Fragen zum Thema Bildbearbeitung