EBay Verkauf Rückgängig?

Hallo und zwar hatte ich vor 3 Tagen etwas verkauft und hatte nicht mehr im Hinterkopf, dass dieser Artikel noch auf EBay online war. Auf jeden Fall hat jemand es gekauft. Als ich das sah, schrieb ich ihm, dass der Artikel bereits verkauft wurde und es ein Fehler sei, und erstattete direkt das gesamte Geld. 3 Tage vergehen und heute aus dem Nichts erhalte ich eine Nachricht (er hatte mir davor nicht mal geantwortet oder geschrieben). In der Nachricht stand, dass das, was ich gemacht habe, nicht erlaubt ist und gegen das deutsche Gesetz ist. Daraufhin antwortete ich, dass ich das darf. Links geschickt von eBay selber, wo dies auch steht. Dann hieß es, ich würde lügen. Er schickte einen Link (unseriöse Seite, die aber am Ende meinen Standpunkt nochmal bestärkte) Ich meinte dann, dass wir das auch einfach über den EBay-Kundenservice klären können. Dann meinte er, dass dies unnötig sei und ich ihm meine Daten und Geburtsdatum schicken solle. Dies verneinte ich und sagte: Der Support wurde eingeschaltet und schickte ihm noch weitere Links, die beweisen, dass ich mit Grund zurücktreten darf, sobald ich den vollen Betrag zurückerstatte. Seitdem kommt keine Antwort mehr von ihm. Ich wollte jetzt wissen, bin ich im Recht oder werde ich bald mit einer Anzeige aufwachen und eine Strafe oder etwas zahlen müssen.

Danke schonmal für die Antworten.

Internet, verkaufen, Betrug, Gesetz, Kleinanzeigen, Verkauf
Kfz an an Privat verkauft, Käufer droht mit Anwalt was soll ich tun?

Moin zusammen, habe folgendes Anliegen. Habe bei Kleinanzeigen einen 30 Jahre altes Golf 1 Cabrio inseriert. Hatte den Wagen selber nur ein halbes Jahr, da ich zu wenig Zeit hatte und habe wollte ich das Cabrio nun wieder verkaufen. Nun kam ein Interessent, schaute sich das Fahrzeug an, machte eine Probefahrt. War insgesamt drei Stunden mit einem Freund vor Ort. Ein paar Sachen sind ihm aufgefallen, wie zum Beispiel das der Wagen wohl mal lackiert wurde, sowie das Dach das noch das erste war. Ich versicherte ihm aber mündlich, das ich da nix Nachlackiert habe und das das Dach zwar alt aber dicht sei. Zumindest habe ich bis dato keinen Wassereinbruch gehabt. Übrigens ist der Käufer selber Lackierer. Wir haben uns preislich geeinigt und machten einen Kaufvertrag vom ADAC, wo keine Haftung für Sachmangel übernommen wird. Ein paar Tage später holte er den Wagen mit einem Trailer ab. Zwei Tage später rief der Käufer mich nun an, und meinte , das der Wagen nicht mehr vernünftig läuft und das Standgas nicht hält. Zudem soll es ins Fahrzeug geregnet haben.Da er selber in einer Werkstatt arbeitet, hat er den Wagen von einem Gutachter der vor Ort war begutachten lassen und es wurden angeblich viele Mängel gefunden, wie zB. Durchrostungen am Unterboden, Lackdichte passte nicht, Kat wäre leer geräumt wurden. Kurzum das Auto wäre Schrott und ich sollte ihm das Geld zurückerstatten oder er Schaltet einen Anwalt ein. Ich sagte dem Käufer, das ich davon keine Kenntnis hatte und verwies auch auf den Ausschluss der Sachmängel. Hattet ihr schon mal einen ähnlichen Fall? Was kann ich tun?

Auto, Rechtsanwalt, Anwalt, Kaufvertrag, Kleinanzeigen, Verkauf

Meistgelesene Fragen zum Thema Verkauf