Ja

Ich war schon einige Male in den VAE 🇦🇪

1x Fujairah
2x Abu Dhabi
5x Dubai

Besonders Dubai gehört zu den häufigeren Reisezielen. Meine Partnerin und ich sind dort immer wieder in gerne.

Dubai hat so viel mehr zu bieten als moderne Wolkenkratzer und Luxus-Malls. Es gibt auch historische Viertel in Dubai mit einer faszinierenden Altstadt, diversen Museen, traditionellen Märkten und traditionellen arabischen Speisen.

...zur Antwort

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass in der Finanzverwaltung NRW folgendes abgefragt wird:

  1. Lebenslauf, vor allem Schullaufbahn, Hobbys, berufl. Erfahrungen und ehrenamtliche Tätigkeiten
  2. Abteilungen der Finanzämter (Veranlagung, Vollstreckung, etc.)
  3. Verwendung von Steuern (Bezahlung von Beamten/Angestellte im öD, Bildung, Straßenbau, etc.)
  4. Welche Arten von Steuern man kennt (Umsatzsteuer, Grundsteuer, Gewerbesteuer, etc.)
  5. Unterschied zwischen Beamten und Angestellten
  6. Oberster Dienstherr?
  7. Gibt es mehr als einen Umsatzsteuersatz? -> Wenn ja: weshalb gibt es mehrere? Wie hoch sind die?
  8. Verhalten in bestimmten Situationen (bspw. Telefonat mit einem wütenden Steuerpflichtigen; oder auch Konfliktsituationen mit Kollegen bspw. Radio ist zu laut; oder ein Kollege möchte Urlaub am selben Tag, den man selbst frei hat, weil die Großmutter da 80 Jahre alt wird; Umgang mit Drohungen)
  9. Umgang mit Rechtsnormen:

Beispiel:

§ 1 Abs. 1 S. 1 EStG
(1)    1Natürliche Personen, die im Inland einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, sind unbeschränkt einkommensteuerpflichtig.

Aus dieser Norm sollen dann alle Tatbestandsmerkmale und Rechtsfolgen richtig benannt werden und auf kleine Fälle angewendet werden. Diese könnten wie folgt aussehen:

  • Der Deutsche Vielflieger V ist ausgewandert und verbringt die meiste Zeit in Chile.
  • Die ausgewanderte Deutsche D hat in München ein Ferienhaus und hält sich dort drei Wochen im Jahr auf.
  • Der Amerikaner A hält sich aus geschäftlichen Gründen 8 Monate in Frankfurt/Main auf.
  • Die Obdachlose O lebt in Hamburg.

Wichtig bei diesen Fällen ist immer, dass diese sich nur auf die genannte Rechtsnorm beziehen. Evtl. Abweichungen aus anderen Paragraphen sind nicht zu berücksichtigen.

Je nach Finanzamt erfolgt am selben oder einem späteren Tag noch eine oder oder mehrere Gruppendiskussionen. Da kann es z.B. um Coronamaßnahmen, die Abschaffung des Beamtentums, Flüchtlingsaufnahme oder auch die Planung einer Studienfahrt/eines Betriebsausflugs gehen.

Darüberhinaus sollte man auch über ein bisschen politisches Allgemeinwissen verfügen. Dazu gehören 

  • Gewaltenteilung 
  • der (bereits genannte) oberste Dienstherr: Welchem Ministerium ist die jeweilige Behörde unterstellt? Wer leitet dieses Ministerium? Welcher Partei gehört er oder sie an?
  • Wer ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland?
  • Wer ist der Bundeskanzler der BRD oder Ministerpräsident/-in des jeweiligen Bundeslandes?
  • Wann finden die Bundestags- bzw. Landtagswahlen statt?
  • Bundespräsident: Wie wird er gewählt? Wie lang ist die Amtszeit? Was sind seine Aufgaben?
  • Wie setzt sich der Bundesrat oder die Bundesversammlung zusammen?
  • Was ist das höhste deutsche Gericht?
  • Welche Gerichtsbarkeit ist zuständig? Was ist das höchste Gericht dieser und wo befindet es sich? Wie sieht der Instanzenweg aus? 

Auch sollte man das politische Weltgeschehen im Auge behalten, also womit sich aktuell die Nachrichten beschäftigen.

Ggf. können auch Fragen bezüglich der Ausbildung, besonders in Hinsicht auf Ausbildungsorte und -dauer, gestellt werden.

Prozentrechnung bzw. Dreisatz wurde bei mir damals nicht gefragt. Sollte man aber durchaus - besonders für Umsatzsteuer - beherrschen.

Wie hoch die Einstellungschancen sind, ist von FA zu FA unterschiedlich, und ist von der Meinung der Amtsleitung abhängig. Aber grundsätzlich ist das Auswahlverfahren bei der Finanzverwaltung NRW recht einfach zu bestehen.

...zur Antwort
Ja

Wobei überfordert ist das falsche Wort, vielmehr trifft es hilflos:

In unserer Teenagerzeit wurde meine Partnerin (Kindheitsfreundin und Jugendliebe, seit 14 Jahren zusammen und seit Oktober 2019 glücklich verheiratet) mit 14 Opfer einer Messerstecherei und hat lange ums Überleben gekämpft. Ich (mittlerweile 26, damals auch 14) kann und will mir gar nicht vorstellen, was wäre, wenn sie diesen Kampf verloren hätte.

In der Zeit hatte ich kaum geschlafen, und bin jeden Tag nach der Schule direkt zu ihr ins Krankenhaus gegangen und bis zum Ende der Besuchszeit dort geblieben.

Ich bin so froh, dass diese Zeit überstanden ist und meine Partnerin ein völlig normales Leben ohne Einschränkungen leben kann.

...zur Antwort
Fortuna Düsseldorf steigt auf, ich bin aber für Bochum

Ich hoffe zwar, dass mein VfL es noch irgendwie schafft, drin zu bleiben, aber ehrlich gesagt fehlt mir nach dem Samstag der Glaube daran.

Ich wünsche mir so sehr, dass ich mich irre, aber das Spiel in Bremen grenzte an einen Offenbarungseid und macht nur wenig Hoffnung für die Relegation.

Im Grunde ging es nach dem Sieg gegen die Bayern nur noch bergab. Während viele Fans da von Europa geträumt hatten, war ich zwar auch euphorisiert, aber ich hatte mir nur eine sorgenfreie Saison, die letztlich nicht war, gewünscht.

Wenn wir absteigen, ist der Abstieg mehr als verdient, und dennoch ist es ärgerlich, dass letztlich nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses gegenüber Union soweit gekommen ist.

Es waren dennoch 3 wundervolle Jahre in der 1. Bundesliga mit unvergesslichen Momenten, die lange nur ein Traum waren und von denen ich bis vor vier Jahren nicht gedacht hätte, jemals wieder Erstligafußball anne Castroper sehen zu dürfen.

...zur Antwort

Mit Abschluss der Ausbildung im mittleren Dienst beim Finanzamt erwirbt man gleichzeitig die Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst.

Dadurch ist es möglich, wenn man im öD bleiben möchte, sich auf Stellen anderer Behörden, die die Laufbahnbefähigung voraussetzen, zu bewerben.

Stellen anderer Behörden findet man u.a. auf

  • bund.de
  • karriere.nrw
  • interamt.de
...zur Antwort
Lange Hosen, Kleider, möglichst nicht so "freizügig"
Überhaupt nicht freizügig

Egal ob Sommer oder Winter: In meiner Freizeit, egal ob zu Hause oder unterwegs, trage ich (w/26) nahezu ausschließlich diesen langen, engen Jeans Jumpsuit:

Bild zum Beitrag

Dank hohem Stretchanteil ist der sehr bequem.

Ich bin vom Typ eher so, dass mir eher (schon bei 15°C) zu kalt als zu warm wird. Selbst bei 50°C in Katar macht mir der Jeans Jumpsuit nichts aus.

Meinen Kleidungsstil passe ich nicht einer Jahreszeit an. 

Zur Arbeit trage ich Skinny Jeans und Bluse. 

...zur Antwort

Ich (w/26) bin seit 14 Jahren in meiner ersten Beziehung mit meiner Kindheitsfreundin und Jugendliebe. Mit 18 sind wir zunächst eine eingetragene Lebenspartnerschaft eingegangen (die Ehe für alle gab es da noch nicht) und sind seit Oktober 2019 glücklich verheiratet.

Ich hatte schon immer das Gefühl, dass ich für meine Partnerin mehr empfinde als nur Freundschaft.

An meinem 12. Geburtstag hatten wir unser erstes Mal, und sind seit dem richtig zusammen.

Wir kennen uns allerdings schon von klein auf und sind auch von da an beste Freundinnen.

...zur Antwort

Manchmal kann ich nicht glauben, dass Didi selbst mal Fußball gespielt hat bei seinen Aussagen, die er manchmal tätigt.

Fußball und besonders der Profifußball ist alles andere als ein gesunder Sport für den menschlichen Körper. Kane hat diese Saison 45 Spiele, davon 44 in der Startelf, für Bayern absolviert. Dass dann mal körperliche Beschwerden auftreten, ist völlig normal. Man darf nicht vergessen, dass Kane immer noch ein Mensch ist, und keine Maschine.

Und gerade Kane würde nicht so einschätzen, dass er beim kleinsten Wehwehchen ausgewechselt werden möchte. Ich glaube, er muss schon ernsthafte Probleme gehabt haben, damit er sich in einem so wichtigen Spiel für eine Auswechselung entscheidet. Besonders Kane würde ich da keine Einstellungsprobleme unterstellen.

...zur Antwort

Der Schiedsrichter hat hat zu früh gepfiffen. Damit war das Spiel unterbrochen und alles danach darf vom VAR nicht überprüft werden.

beIN Sports MENA (arabischer Sender für den mittleren Osten und Nordafrika) hat nachgemessen.

Bild zum Beitrag

Bei näherer Betrachtung sieht man, dass de Ligt zwar im Abseits steht, er ist jedoch im gar nicht zum Ball gegangen. Der Arm von Rüdiger hebt das Abseits nicht auf, da mit dem Arm kein reguläres Tor erzielt werden kann. de Ligt war also nur im passiven Abseits.

Mazraoui, der in den Zweikampf ging, stand jedoch wohl nicht im Abseits.

Bild zum Beitrag

Wer weiß, ob das Tor überhaupt gefallen wäre, wenn der Schiedsrichter nicht zu früh Abseits gepfiffen hätte, da die Real Spieler durch verfrühten Pfiff nicht mehr richtig weiter gespielt haben.

Real hat das Spiel hochverdient gewonnen und wenn Neuer bis zur 88. Minute nicht überragend gehalten hätte, hätte Bayern schon zur Halbzeitpause kein Land mehr gesehen.

In einer möglichen Verlängerung wäre Bayern eher untergegangen. Die meisten Spieler waren stehend KO und die Einwechselungen waren auch nicht wirklich zielführend.

...zur Antwort

Mir ist wichtig, dass meine Partnerin Spaß an ihrem (legalen) Beruf hat und diesen mit Herzblut ausübt. Egal ob als Architektin, Staatsanwältin oder Erzieherin. Denn, wenn sie im Beruf unglücklich wäre, kann sich das auch negativ auf die Beziehung auswirken. 

Aber selbst wenn sie arbeitslos wäre, und trotzdem aufgrund von Vermögenswerten finanziell für sich sorgen könnte, wäre es auch ok.

Eine Frau als Vorstandsmitglied einer Aktiengesellschaft, die es eigentlich gar nicht sein möchte, es aber wegen irgendeiner Quote ist, muss nicht sein, und würde mich auch gar nicht beeindrucken.

Und Prestige ist mir ebenfalls egal. Meine Partnerin und ich haben alles andere als prestigeträchtige Berufe, wenn man so die gesellschaftliche Meinung bewertet. Ich selbst bin Zollfahnderin (waffentragende Zollbeamtin), und meine Partnerin ist Verwaltungsbeamtin. Wir beide lieben unsere Berufe und wollen auch gar nichts anderes machen.

...zur Antwort
Nein

Meine Erziehung (Geburtsjahr 1997) war absolut gewaltfrei. Es gehört sich nicht, Kinder zu schlagen. Auch ein "Klaps" auf den Po gehört sich nicht, denn das ist nur eine Verniedlichung und Runterspielen der Schläge. Wer seine eigenen Kinder schlägt, muss mit der Erziehung überfordert sein.

In Deutschland haben wir das Gesetz zur Ächtung der Gewalt in der Erziehung (BGBl. I S. 1479) aus dem auch § 1631 Abs. 2 BGB hervorgeht, in dem es heißt:

Kinder haben das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen [...] sind unzulässig.

Nebenbei ist das Recht auf körperliche Unversehrtheit auch in Art. 2 Abs. 2 GG verankert, welches für jeden Menschen in egal welchem Alter gilt, und in dieses nur auf Grundlage eines Gesetzes eingegriffen werden darf.

Gewalt gegen die eigenen Kinder erfüllt den Straftatbestand der Misshandlung von Schutzbefohlenen, welcher nach § 225 StGB unter Strafe steht.

Hätten meine Eltern Gewalt in meiner Erziehung angewendet, hätten sie neben der Freiheitsstrafe auch ihre beruflichen Laufbahnen als Beamte riskiert. Ich habe schon früh gelernt, was erlaubt ist und was nicht, und ich hätte auch keine Hemmung gehabt, Anzeige zu erstatten.

...zur Antwort
1

Ich (w/26) bin seit 14 Jahren in meiner ersten Beziehung mit meiner Kindheitsfreundin und Jugendliebe. Mit 18 sind wir zunächst eine eingetragene Lebenspartnerschaft eingegangen (die Ehe für alle gab es da noch nicht) und sind seit Oktober 2019 glücklich verheiratet.

Ich hatte schon immer das Gefühl, dass ich für meine Partnerin mehr empfinde als nur Freundschaft.

An meinem 12. Geburtstag hatten wir unser erstes Mal, und sind seit dem richtig zusammen.

Wir kennen uns allerdings schon von klein auf und sind auch von da an beste Freundinnen.

...zur Antwort
Nein

Ich halte Schwarzarbeit moralisch absolut nicht für vertretbar, weil Schwarzarbeit…

  • … für soziale Ungerechtigkeit sorgt, da eine ungleiche Lastenverteilung geschaffen wird, und sich nicht alle an der Finanzierung des Gemeinwesens beteiligen.
  • … für Wettbewerbsverzerrung sorgen kann, da legal arbeitende Unternehmen und Arbeiter höhere Kosten haben.
  • … ein Risiko für Arbeitnehmer darstellt, da kein Anspruch auf Kranken- und Arbeitslosengeld besteht, sowie keine Beiträge zur Rentenversicherung entrichtet werden, wodurch man keine oder nur eine geringe Rente zu erwarten hat.
  • … die Sozialsysteme schädigt, da der Sozialversicherung eine Menge Beiträge entgehen, die durch Steuergelder ausgeglichen werden müssen, die evtl. an anderen Stellen benötigt werden.
  • Ausbeutung fördern kann, da ein Anspruch auf Mindestlohn und faire Arbeitsbedingungen nicht durchgesetzt werden kann.
...zur Antwort

Ich (w/26) durfte von meinen Eltern aus, egal ob Schule war oder nicht,

  • unter 12: grds. bis 18 Uhr (ab 10 in Einzelfällen auch länger)
  • ab 12: grds. bis 20 Uhr (in Einzelfällen auch länger)
  • ab 14: grds. bis 22 Uhr (in Einzelfällen auch länger), und
  • ab 16: so lange, ich wollte, draußen bleiben.

Angemerkt sei noch, dass das Jugendschutzgesetz keine nächtliche Ausgangssperre für Kinder und Jugendliche vorsieht. Es werden lediglich die Aufenthaltszeiten in bestimmten Einrichtungen (Restaurants, Klubs, etc.) geregelt.

...zur Antwort
"Blaulicht Berufe".

Ich (w/26) bin Beamtin (Zolloberinspektorin) im Zollfahndungsdienst und für die Bekämpfung der international organisierten Kriminalität zuständig.

Mir macht mein Beruf Spaß, und ich bin glücklich und dankbar darüber, diesen ausüben zu dürfen. Ich kann mir keinen besseren Beruf für mich vorstellen.

Für mich ist mein Beruf mehr als nur irgendein Job, er ist für mich Berufung.

...zur Antwort

Ich (w/26) habe ein richtig gutes Verhältnis zu meinen Eltern und bin ihnen für alles dankbar, was sie für mich gemacht haben, sowohl meiner Mutter, die weder ihr Rechtspflegerstudium noch mich vernachlässigte, als auch meinem Vater, der nach insg. 10 Dienstjahren beim Auswärtigen Amt (inkl. Ausbildung) zu einer Bezirksregierung in Heimatnähe gewechselt ist, nur um meine Teenagerzeit voll miterleben zu können, obwohl das niemand von ihm verlangt hatte.

Ich bin gut behütet, und doch völlig frei und ohne Einschränkungen aufwachsen. Verbote, Hausarrest, etc. und erst recht Gewalt gab es nie. 

Obwohl meine Eltern streng katholisch sind, und ich selbst katholisch getauft bin, meine Kommunion und Firmung hatte, spielte Religion in der Erziehung überhaupt keine Rolle. Dass ich mich am Morgen nach meinem 12. Geburtstag vor ihnen als lesbisch geoutet habe, haben meine Eltern akzeptiert, als sei es das normalste der Welt. 

Auch für wirtschaftliche Stabilität wurde gesorgt, so dass ich mir alle meine Träume erfüllen könnte.

Meine Eltern sind seit ihrer Teenagerzeit zusammen und mittlerweile seit 26 Jahren glücklich verheiratet.

...zur Antwort
Ja

Bis auf die Antarktis habe ich jeden Kontinent bereist. Hier mal eine Auswahl an Ländern, die ich u.a. auf dem jeweiligen Kontinent besucht habe:

  • Europa: alle EU-Staaten, UK, Schweiz
  • Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko
  • Südamerika: Falklandinseln, Brasilien, Argentinien, Chile
  • Asien: Israel, Katar, VAE (Abu Dhabi, Dubai, Fujairah), Japan, Thailand, Singapur, Malaysia, Malediven
  • Afrika: Südafrika, Marokko, Ägypten, Seychellen
  • Ozeanien: Australien, Neuseeland

Die Liste meiner tatsächlich bereisten Ländern ist allerdings noch viel länger. Hier ist eine Übersicht mit den Ländern und teilweise den zugehörigen Überseegebieten, in denen ich bereits war: https://www.gutefrage.net/frage/in-wie-viel-verschiedene-laender-war-ihr-schon#answer-526248283

Es ist tatsächlich auch geplant, die Antarktis im Rahmen einer Antarktiskreuzfahrt in den nächsten 4-5 Jahren mal zu besuchen.

...zur Antwort

Ich (w/26) bin Zollfahnderin (Zolloberinspektorin) und bekomme eine gesetzlich geregelte Besoldung nach Besoldungsgruppe A10 Stufe 3 BBesG.

  • Bezüge (brutto): ca. 4.250 Euro mtl. (bestehend aus Grundbezügen, Erhöhungsbetrag, Polizeizulage für vollzugspolizeiliche Aufgaben, Familienzuschlag für Ehe und vermögenswirksamen Leistungen)
  • Bezüge (netto): ca. 3.775 Euro mtl. (von denen noch die PKV, ca. 250 Euro/mtl., bezahlt werden muss).

Dazu kommt dann noch eine stundenbasierte Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten (DuZ). Diese beträgt:

1) 6,31 Euro/Std. für:
- Sonn- und Feiertage
- Samstage vor Ostern und Pfingsten nach 12 Uhr
- am 24. und 31. Dezember jeden Jahres nach 12 Uhr

2) 1,49 Euro/Std. für:
- restliche Samstage in der Zeit zwischen 13:00 Uhr und 20:00 Uhr

3) 2,97 Euro/Std. für:
- übrige Zeit zwischen 20:00 Uhr und 6:00 Uhr

Überstunden werden nicht bezahlt. Die jährliche Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) wurde schon vor einigen Jahren mit 5% in die monatlichen Grundbezüge integriert.

...zur Antwort

Jumpsuits gibt es in allen möglichen Variationen.

Ich (w/26) persönlich liebe lange und enge Jeans Jumpsuits. Dieser ist mein absolutes Lieblingskleidungsstück:

Bild zum Beitrag

Ich trage den in meiner Freizeit, egal ob zu Hause oder unterwegs, egal ob im Sommer oder Winter, nahezu ausschließlich.

Dank hohem Stretchanteil ist der sehr bequem.

Ich bin vom Typ eher so, dass mir eher (schon bei 15°C) zu kalt als zu warm wird. Selbst bei 50°C in Katar macht mir der Jeans Jumpsuit nichts aus.

Wie auf dem Musterfoto auch, trage ich unterwegs dazu auch Sneaker.

...zur Antwort