Ich habe letzte Woche, als ich gegen Abend mit meinem Hund unterwegs war, auf dem Gehweg einen Jungvogel (Größe wie auf deinem Foto) gefunden. Vor Schreck ist er dann mitten auf die Straße geflattert und dort sitzen geblieben. Ich ging zum ca. 20 m entfernten Nachbarhaus und wollte mir ein Handtuch borgen um den Kleinen wieder auf die Seite zu setzen ohne ihn anfassen zu müssen. Als ich wieder zurück kam war er allerdings schon wieder alleine auf den Gehweg gehüpft und auf einem Strauch neben der Straße saß das Muttertier und hat ihn, mit einem kleinen Insekt im Schnabel, gelockt.

Am besten ist es immer, das Junge an Ort und Stelle zu belassen, die Eltern kümmern sich schon darum.

...zur Antwort

Ich (w) kann dieses Gefühl nur zu gut verstehen. Auch ich habe erst durch meine letzte Trennung (Scheidung) dieses neue Lebensgefühl wiederentdeckt und möchte es auch nie mehr missen. Und ich weiß auch, daß ich darum von vielen Bekannten und Kolleginnen beneidet werde.

Deinen bisherigen Fragen nach zu urteilen gehe ich aber davon aus, daß Du ein Mann bist (Alter ?) und die haben ja zu solchen Situationen sehr oft eine gänzlich andere Einstellung. Deshalb würde ich Dir raten, genieße erstmal Deine wiedergewonnene Freiheit, dann kannst Du zu gegebener Zeit immer noch über eine neue Beziehung nachdenken.

...zur Antwort

Vielleicht war sie nur eine Übergangslösung für ihn und er hat jetzt eine Andere gefunden. Woher sollen wir denn wissen was in dem seinem Kopf vorgeht?

...zur Antwort

Bist du dir sicher, daß du einen Hund mit ca. 15 kg Gewicht an einer Hand tragen willst? Ich würde dir raten das vorher erst einmal mit einem anderen Gegenstand auszuprobieren, dabei kann man sich nämlich leicht überschätzen.

...zur Antwort

Sei mir bitte nicht böse, wenn ich aber schon lese, daß jemand fremde Leute fragen muß, was für ein Haustier er/sie sich anschaffen soll, platzt mir gelinde gesagt, der Kragen!!!

Die Haltung eines Tieres, egal welcher Art, sollte von dem persönlichen Bezug zu dieser Tiergattung/dem Tier anhängig gemacht werden und nicht davon, was einem wildfremde Leute empfehlen. Was machst du denn wenn dir z. B. jemand zu Farbmäusen, Farbratten, Schlangen oder Vogelspinnen rät, du aber Angst hast vor diesen Tieren oder dich ekelst???

Kein Lebewesen hat es verdient nur als "Deko" gehalten zu werden. Wenn du keine persönliche Bindung zu (d)einem Haustier aufbauen kannst dann schaffe dir bitte auch kein Tier an.

...zur Antwort

Wieso willst du dich überhaupt mit dem Typen treffen wenn du schon von vorneherein weißt, daß er nicht deine Liga ist? Sage ihm klar und deutlich, daß du keinerlei Interesse an einem Date hast und deshalb auch keinen weiteren Kontakt haben möchtest.

...zur Antwort
Zecken&Flöhe, Produkte und Rezeptgebühr beim Tierarzt?

Hallo, liebe Hundefreunde.

Jetzt geht die Zeckensaison ja wieder los...

Ich habe 2 Fragen zu diesem Thema.

1. Kosten und Gebühren

Ich habe 2 Hunde mit 13kg und 43kg.

Beide Hunde haben letztes Jahr die Nexgard Tabletten bekommen.

Bei meiner grossen haben diese sehr gut gewirkt und ich bin mit nur 3 Tabletten vom Frühjahr bis zum Herbst gekommen.

Zeckenfrei!!

Eine Tablette ist mit 4 Wochen Wirksamkeit angegeben. Bei meiner Elise haben sie aber mehr als doppelt so lang angehalten.

Bei meiner kleinen haben die Tabletten allerdings nicht sehr gut gewirkt.

Rosie hatte schon nach knapp 3 Wochen wieder Zecken(nach jeder Tablette)

Meiner letzten Hündin habe ich Bravecto gegeben.

Da ist die Wirksamkeit mit bis zu 12 Wochen angegeben.

Ich habe für Linda damals nie mehr als 2 Tabletten gebraucht. (von Anfang März bis Ende der Saison)

Die Bravecto hat also auch länger als angegeben bei ihr gewirkt.

Bei Elise wollte ich bei Nexgard bleiben.

Bei Rosie möchte ich jetzt die Bravecto ausprobieren.

Beide Mittel sind ja Verschreibungs/Rezeptpflichtig.

Bis jetzt habe ich diese immer direkt bei meiner TÄ geholt. Also ohne Rezept.

Hat hier schon jemand Erfahrung mit Online-Apotheken gemacht?

Sind die Tabletten dort viel günstiger?

Wie hoch ist die Rezeptgebühr beim Tierarzt?

Lohnt es sich überhaupt sowas online zu kaufen, wenn die Rezeptgebühr noch dazu kommt?

Für nur ein paar Euro Ersparnis würde ich es dann nicht online kaufen.

2. Vergleichbare Produkte

Welche Mittel gebt ihr euren Hunden gegen Zecken und Flöhe?

Vorweg schonmal :

Spot on's, Zecken-Flohhalsband, homöopathische/pflanzliche/ätherische Mittel oder Futterzusätze kommen für mich nicht in Frage.

Ebenso wenig wie irgendwelche Bernsteinhalsbänder oder ähnliche "Wundermittel".

Für jeden der mit solchen Alternativen zur Chemiekeule gute Erfahrungen gemacht hat, freut es mich natürlich und ich will hier auch ganz bestimmt niemanden vom Gegenteil überzeugen.

Aber ich möchte hier in unserer "Zeckenhochburg" absolut auf Nummer Sicher gehen.

Vielen Dank im voraus...

Liebe Grüße Tanja mit Elise und Rosie

...zur Frage

Ich verwende schon seit Jahren für alle meine Hunde die Zeckenhalsbänder von Seresto und bin äußerst zufrieden damit. Sie sind nicht gerade billig aber sie halten auch acht Monate, also die ganze Zeckensaison über und das ist mir sehr wichtig, da ich in Ba-Wü (Risikogebiet) wohne und viel in Wald und Feld mit dem Hund unterwegs bin.

https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3851988_-halsband-fuer-grosse-hunde-ueber-8-kg-seresto.html

...zur Antwort

Ich musste von Januar bis März letzten Jahres mit meinem Hund (14) beinahe jede Nacht raus gehen, meist so zwischen 23.30 Uhr und 3.00 Uhr und das für so ungefähr 1 - 1 1/2 Stunden, also für die Dauer einer normalen Gassirunde. Schuld war ein nicht mehr zu operierender Tumor im Darmbereich der zu starkem Durchfall führte.

Wie sich später herausstellte, hat außerdem eine beginnende Demenz dazu beigetragen, daß er Tag und Nacht oft nicht mehr unterscheiden konnte und daher auch ziemlich unruhig war.

Mich hat auch gewundert, wie viele Leute des nachts so unterwegs sind, mit und ohne Hund und in wie vielen Wohnungen um diese Uhrzeit noch Licht brennt. War eine interessante Erfahrung.

...zur Antwort
Flüchtlinge ins Land lassen und hoffen, dass die arbeiten wollen

Genau, wenn es schon die Generation Z nicht will.

Außerdem kannst Du diese beiden "Generationen" nicht miteinander vergleich. Die Babyboomer sind die Jahrgänge von Mitte 1950 - Ende 1960 (Nachkriegszeit), die Generation Z sind die Jahrgänge von 1995 - 2010. Da liegen Welten dazwischen.

...zur Antwort