Hm, schwer zu sagen bei einer so offen gehaltenen Frage. Auf konkrete Fragen fällt es mir leichter zu antworten 😅

Früher war alles wortwörtlich Grau für mich. Alles war Farbentsättigt und trist. Jetzt ist das zum Glück nicht mehr.

Die Welt ist ein bisschen wie ein riesiger, steiler Berg, vor dem man steht. Und während andere voll motiviert den Aufstieg machen, steht man selbst völlig erschöpft und mit riesigem, schwerem Gepäck am Fuß des Berges. Alles wirkt viel zu anstrengend und so gibt man auf, statt es zu versuchen.

...zur Antwort

Zu sagen was das für ein Fetisch ist, führt nicht zur Sperrung. Sondern wenn man in diversen Fragen darüber redet wie toll es ist, sich in die Hose zu machen und sich durch die Fragen, bzw Antworten, aufgeilen will.

Sonderlich verbreitet ist er wohl nicht, aber es werden auch nur wenige öffentlich darüber reden.

...zur Antwort
Ist es bei ADHS so, daß man erwarteten Konflikten ausweicht, schweigt und eine Aussprache so lange hinauszögert, bis es aufgrund des Verzögerns richtig knallt?

Ein Freund von mir hat ADHS und es fällt mir seit Jahren folgendes auf:

Er ist oft planlos, zerstreut, vergesslich, versetzt sich durch alle möglichen Aktivitäten in extremen Stress und vergisst Verabredungen.

Oder aber er plant gemeinsame Aktivitäten, stellt kurz vorher fest, daß sich das mit nem wichtigen Termin überschneidet und traut sich nicht, mir das zu sagen, aus Angst, zu enttäuschen und daß ich dann schlecht über ihn denke oder verständnisloses Feedback gebe, da dies häufig vorkommt und meist ich die Leidtragende bin, die versetzt wird.

Er sagt häufig, dass er extreme Minderwertigkeitskomplexe und ein kaum existierenes Selbstwertgefühl hat.

Er ist ein extremer Overthinker und zermartert sich in solchen Situationen den Kopf, spielt eine mögliche Ablehnung durch, hat Kopfschmerzen, kann nicht schlafen und stellt sich tot, statt rechtzeitig abzusagen.

Teils frage ich immer wieder nach, teils 5x, um die Verabredung mit ihm zu konkretisieren.

Er antwortet dann entweder nur flüchtig und schiebt Stress vor, ohne auf die Frage nach dem Wann und Wo des Treffens einzugehen.

Oder er antwortete gar nicht und liest meine Nachrichten nur in der Vorschau, so dass sie keine blauen Haken haben und ich glauben soll, er habe sie noch nicht gelesen.

Erst kurz vor Toresschluss kommt er dann mit seiner Absage hinterm Ofen hervor und schreibt mir 1000 Gründe, warum es leider nicht geht.

Plötzliche Krankheiten in der Familie, Unklarheiten im Job, Hausbau und Materialanlieferung, Leute, die ihm Geld Schulden und weitete Gründe, die allesamt sicher nicht erst am Tag der Absage entstanden sind.

Doch statt, wie erbeten, rechtzeitig abzusagen, so dass ich das Wochenende noch anders verplanen kann, sitzt er sowas bis kurz vor Schluß aus.

Mit Kumpels macht er es seit ich ihn kenne ähnlich.

Er sagt auf Partys zu, obwohl er bei der Zusage schon weiß, daß er da voraussichtlich nicht kann. Er sagt, um Konflikten und Diskussionen aus dem Weg zu gehen, die er bei einer Absage seinerseits erwartet und der er durch die verheimliche Zusage entgehen will.

Er hat Angst, dass über ihn geredet wird.

Das eigentliche Problem ist aber sein so Tun, als sei alles okay und das Aufschieben und aus dem Weg gehen, bis kurz vor der Veranstaltung.

Er sagt, Kritik würde ihn kaputt und fertig machen. Mittlerweile macht ihn aber auch Verständnis kaputt, wenn man ihm sagt, dass das alles durch sein ADHS ausgelöst wird.

Er wurde als Kind und Jugendlicher oft von Verwandten wegen schlechter schulischer Leistungen runter gemacht und es wurde ihn eingeredet, es gehe nur um Leistungsfähigkeit und Besitz im Leben.

Mir sagte er letzens sinngemäß:

"Hey Du, es ist nix zwischen uns … nur das ich wieder echt viele Dinge aufeinmal organisieren muss etc…. Es passt gerade alles nicht auch leider das Wochenende nicht …😕😕 ich hab auch bisschen Stress mit xy .. die keine Kohle gerade zahlen und ich da jetzt rechtlich was machen muss.. dann hatte das sich jetzt mit der Alzheimer de Schwiegervaters bestätigt … und zusätzlich hab ich noch Stress mit Anlieferung für mein Haus.. da die nur an gewissen Zeiten können.. zusätzlich mach ich mir immer noch Kopf , ob meiner neuer Job zu mir passt, die Probezeit endet bald.. es ist nix vorgefallen...

aber du weißt ja das ich ein Denker bin. Wollte dir abends immer zurück schreiben aber bin in letzter Zeit einfach kaputt.. möchte halt keine Konfrontation mit dir, daher scheue ich mich etwas dir zu schreiben weil es dann immer mal wieder ausarten kann"

Danach stellte er sich wieder für fast eine Woche tot und las meine Antwort darauf nur in der Vorschau.

Wenn ich ihn sehe, sagt er nach solchen Schweigephasen oft, er wisse nicht mehr, warum er mir nicht geantwortet hat.

Ihn belaste es aber auch, wenn ich ihm sage, woher die Probleme kommen (Kindheit, ADHS, Fremdbetreuung, Eltern hatten die gesamte Kindheit /Jugend nie Zeit und haben alles mateiell geregelt.

Er sagt dann, immer gehe es nur um seine Probleme. Das mache ihn kaputt.

Andererseits listet er mir seine Probleme sehr oft auch auf und nennt sie als Grund für "keine Zeit".

Streit tue ihm verdammt weh und er sagt, die Freundschaft ist ihm sehr wichtig.

Aber er provoziert unbewusst auch solche Situationen, indem er einen mit Telefonaten Sitzen lässt, unvermittelt von jetzt auf gleich ohne erkennbaren Anlass schweigt, Nachrichten nicht mehr liest, oder liest und nicht antwortet... und einem auf den allerletzten Drücker absagt.

Für profane Dinge hat er dann aber doch Zeit, da ihn das entspannt. Gleichzeitig bringt er aber selbst Spannung und Konflikte in Freundschaften hinein und stellt es dann so dar "ich habe mich nicht gemeldet, aus Angst, vor Deiner Reaktion."

Dabei halte ich viel in Bezug auf ihn aus, habe Geduld und versuche, zu verstehen.

Aber immer will man auch nicht hängen gelassen werden und so sage ich auch schon mal was.

Habt Ihr selbst ADHS und kennt Ihr jemanden, der auch so reagiert und denkt oder ist das Verhalten eher ungewöhnlich?

Wie geht man damit um, damit es harmonischer wird?

...zur Frage

Schwierigkeiten bei der Organisation sind typisch für AD(H)S. Das kann man trainieren und Maßnahmen nutzen, um vergessen zu verhindern. Dennoch kommt man oft zu spät oder verpeilt was, doch mit Übung und offener Kommunikation ist es gut händelbar.

Seine Folgeprobleme, also die Angst vor Konflikten und das geringe Selbstwertgefühl, gehören NICHT zu AD(H)S, sind aber häufige Folgeprobleme. Ausgelöst durch ein Umfeld, welches einen oft kritisiert, statt unterstützt, und durch ständige Misserfolge wegen der Probleme.

Was er ändern muss, ist, dass er Eigenverantwortung übernimmt, mehr Mühe für die Organisation aufwendet und sich in Therapie begibt, wegen seiner Ängste.

...zur Antwort

Selbstverständlich, sie sind die Mehrheit. Sie gehen nur oft weniger shoppen, sondern sind mehr mit Hobbys beschäftigt.

...zur Antwort

Du brauchst das richtige Medikament. Das bisherige passt offenbar nicht zu dir, also solltest du mit deinem Psychiater nach einem anderen suchen.

...zur Antwort

Kommt drauf an wie weit genau du im Spiel bist ...

Du kannst den Trank von Händlern erwerben, zb im Tränkeladen in Hogsmeade und von vielen Verkäufern in kleinen Orten.

Zum selber brauen brauchst du die Fähigkeit Dinge zu beschwören, musst eine Beschwörungsanleitung im Buchladen erwerben, den Tränketisch im Raum der Wünsche aufstellen und dann die Zutaten sammeln. Ach ja, im Unterrichtsraum für Zaubertränke kannst du auch brauen.

Die Zutaten sind Horklumpsaft und Diptamblätter. Das kannst du beides im Laden kaufen, manchmal, oder eben sammeln. Horklumpe sind diese blauen, stacheligen Pilze, die überall am Wegrand wachsen, besonders bei den Bergen. Diptamblätter sind recht schwer zu bekommen, oft nur in Höhlen. Aber wenn du Samen kaufst, in Hogsmeade, und einen Kräutertisch beschworen hast, kannst du die Pflanze selber anbauen und regelmäßig ernten.

...zur Antwort

Es kann diverse mögliche Gründe haben:

  • Man hat gerade eine Trennung hinter sich und möchte sich noch nicht wieder binden.
  • Man hat einen sehr ausgeprägten Sexualtrieb.
  • Der Sex lenkt von Problemen ab.
  • Man möchte sich begehrt und attraktiv fühlen (geringes Selbstwertgefühl oder Oberflächlichkeit).
  • Bindungsängste, aufgrund einer schlechten Kindheit oder negativen Beziehung.
...zur Antwort

Ich würde deutlich sagen, dass ich nun mal im Innendienst arbeite und es auch so beibehalten möchte. Dass ich es verstehe, wenn er wechseln möchte, aber die Art unangebracht ist. Ich würde ihm raten andere Kollegen (nett und nur einmal) zu fragen, ob jemand tauschen würde und ansonsten muss er es eben akzeptieren. Wenn es für ihn unzumutbar ist, ist er sicher qualifiziert genug, um woanders eine Stelle zu finden, die ihn glücklicher macht.

...zur Antwort

Wenn beide zufrieden sind und das emotionale nicht vernachlässigt wird, ist doch alles in bester Ordnung.

...zur Antwort

Frag sie vernünftig warum sie das möchten, hör ihnen erstmal zu, nimm ihre Argumente ernst und lass es sacken. NICHT wütend werden oder direkt widersprechen. Geh in ruhigem Ton auf ihre Einwände ein, schildere anständig deine Sicht der Dinge. Versuche nicht stur deinen Kopf durchzusetzen, sondern hab Verständnis für ihre Sorgen und suche einen Kompromiss.

Meistens ist der Grund ja, dass die Eltern Angst haben, dass die Kinder Sex haben und dabei einer den anderen zu irgendetwas drängt, wozu der andere nicht bereit ist, oder das eine Schwangerschaft, bzw Geschlechtskrankheiten entstehen. Wenn Sex das Problem ist, sag offen ob du und sie bereit seit für Sex oder nicht, sprecht über Verhütung und Geschlechtskrankheiten. Zeig das du geistig reif, verantwortungsbewusst bist (nicht nur im Gespräch, sondern immer) und rede mit ihnen ehrlich über deine Ängste und Probleme, dann haben Eltern idR auch Vertrauen.

...zur Antwort

Eher hat sie selbst zu große Probleme um arbeiten zu können. Sag ihr klipp und klar, dass das nicht geht. Woran es auch liegt - zu wenig Schlaf, Medikamente oä - wenn sie es nicht in den Griff kriegt und ihrer Arbeit nicht nachkommen kann, musst du dir jemand anderen suchen. Und ggf sie melden, da sie bezahlt wird für nicht erbrachte Leistungen.

...zur Antwort

Die meisten Eltern wollen nicht, dass ihre Kinder das machen lassen. Das hat idR sechs mögliche Gründe:

  1. Man möchte Enkelkinder, damit man wieder alles Positive mit Kindern erleben kann, aber nichts Negatives ertragen muss.
  2. Man möchte, dass der Name weitergegeben wird, die Gene nicht aussterben.
  3. Man denkt, dass nur der traditionelle Weg (Ehe und Kinder) glücklich machen würde.
  4. Man möchte sichergehen, dass jemand da ist, der einen später noch besucht und pflegt.
  5. Man hält so einen Eingriff für unnatürlich oder denkt dass es unmännlich / unweiblich (je nachdem) macht.
  6. Man befürchtet, dass der Eingriff später bereut wird und dann Leid entsteht deswegen.
...zur Antwort

Es geht nicht darum, dass du sie plötzlich attraktiv finden sollst, sondern darum, dass man sie nicht wie Abfall behandelt.

Ja, mir hat es sehr geholfen. Ich fühle mich wohler in meiner Haut, traue mich jetzt auch Sport zu machen und offen über Essensprobleme zu reden, esse weniger aus Frust, es gibt schönere Kleidung und ich fühle mich akzeptierter, wodurch das Gewicht nicht mehr so ein Grund ist für meine Depression.

Übrigens sagt man noch immer Übergewicht, nur eben nichts beleidigendes.

...zur Antwort