CAT 7 Netzwerkkabel mit GG 45 Port auf RJ 45 Stecker mit LANmark-7A wirklich möglich? + weitere Fragen?

Hallo zusammen,

ich bin derzeit dabei neue Kabel im Haus zu verlegen.

Ich möchte von meiner Fritzbox 7590 mit einem Kabel hoch auf den Dachboden, wo derzeit ein TP-Link TL-SG1008D steht. Von dort aus möchte ich wieder nach unten in die einzelnen Zimmer.

Nun stelle ich mir die Frage, welches Kabel ich verwenden soll.

Auch wenn man mit einem CAT 5e Kabel sehr wahrscheinlich die nächsten Jahre noch wunderbar auskommt, so denke ich über CAT 7a nach. Für das 7a Kabel benötige ich für mein Verständnis eine GG45 Buchse in der Wand. Auf der Webseite von Nexans habe ich eine LANmark-7a Steckverbindung gefunden, die auf zum derzeitigen Standard RJ45 kompatibel sein soll. Liege ich richtig? http://www.nexans.de/eservice/Germany-de_DE/navigate_207327/LANmark_7A_GG45_Buchse.html#description

Wenn das so ist, kann man diese Buchse dann von hinten in eine für mein Verständnis extra dafür vorgesehene LANmark Wanddose stecken und festschrauben? http://www.nexans.de/eservice/navigation/NavigationProduct.nx?CZ=Germany&language=de_DE&productId=540238313

Ist diese Kompatibilität von RJ45 zu G45 nur bei Nexans gegeben oder auch bei anderen Herstellern?

Welches CAT 7a Kabel würdet Ihr empfehlen?

Ich danke Euch vorab und wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, Netzwerk, LAN, Netzwerktechnik, Technologie, LAN-Kabel, Spiele und Gaming
Cross Origin Anfrage blockiert?

Ich möchte gerade eine REST-API für mein Heimnetzwerk einrichten um über z.B. einen button einen CMD befehl auf dem Server PC auszuführen.

Mein Pythonscript für die API:

from flask import Flask, request, jsonify
from flask_cors import CORS

app = Flask(__name__)
CORS(app)

@app.route('/execute-command', methods=['POST'])
def execute_command():
  # Hier wird der Code zum Ausführen des Befehls eingefügt
  result = "Befehl wurde ausgeführt."
  return jsonify({"response": result})

if __name__ == '__main__':
  app.run(host='0.0.0.0', port=5000)
Mein HTML Script<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
  <title>API Test</title>
</head>
<body>
  <button id="executeBtn">Befehl ausführen</button>
<script>
  document.getElementById('executeBtn').addEventListener('click', function() {
    fetch('http://localhost:5000/execute-command', { // Verwende absolute URL
      method: 'POST',
    })
    .then(response => response.json())
    .then(data => {
      console.log(data);
    })
    .catch(error => {
      console.error('Fehler:', error);
    });
  });
</script>
</body>
</html> 

Ich bekomme als Fehler von Firefox in der Konsole:

Quellübergreifende (Cross-Origin) Anfrage blockiert: Die Gleiche-Quelle-Regel verbietet das Lesen der externen Ressource auf http://localhost:5000/execute-command. (Grund: CORS-Anfrage schlug fehl). Statuscode: (null).

Fehler: TypeError: NetworkError when attempting to fetch resource

Entschuldigung wenn es offensichtlich ist, bin da noch sehr frisch und habe keine Lösung gefunden.

Netzwerk, HTML, Webseite, JavaScript, HTML5, Code, Netzwerktechnik, Port, Programmiersprache, Python, Webentwicklung, JSON, Flask
Netzwerk Switch auf Fehler überprüfen?

Hallo, wir haben auf der Arbeit einen 24 Port GBit Switch von TP Link(wenn ich mich richtig erinnere müsste es dieser hier gewesen sein TP-LINK TL-SG1024) in unserem Serverschrank, leider scheint dieser aber mitlerweile Probleme zu machen und scheint sich immer mal aufzuhängen. Zumindest glaube ich das es der Switch ist, die altnerative wäre noch die Fritzbox an welcher der Switch angeschlossen ist. Unser Netzwerk besteht aus einer Buffalo NAS, die direkt an der Fritzbox angeschlossen ist, 5 Computern und Laptops, die per LAN an den Switch angeschlossen sind und teils auch per Wlan mit der Fritzbox verbunden sind. Und noch 5 Private Smartphones und Tablets in einem Gastnetzwerk.

Bisher habe ich den Switch schon mit anderen Ports an der Fritzbox angeschlossen und auch einzelne Geräte zweitweise an die Fritzbox direkt angeschlossen und dort keine Probleme gehabt, weshalb ich davon ausgehe das der Switch die Ursache ist. Das genaue alter kenne ich leider nicht, da wir beim umziehen in unser neues Büro vor 3 Jahren den Switch vom Vorbesitzer übernommen haben, also würde ich den Switch auf mindestens 4-5 Jahre schätzen.

Gibt es da vielleicht irgend ein Programm mit dem man Testpackete senden kann oder ggf. einen Test auf dem Switch ausführen kann, um das Gerät zu testen? Der Switch selbst hat soweit ich weis keine Weboberfläche oder irgendwelche Ports zum Konfigurieren des Geräts.

Computer, Technik, Netzwerktechnik, Switch, Technologie, TP-Link