Würde es Sinn machen auf einen AMD Ryzen 7 2700x zu upgraden?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja,

aber das wird so ziemlich ein neuerer PC.

Hier kommt es drauf an, dass auch sonst alles andere aufgerüstet werden müsste.

Übergansmäßig kannst du vielleicht noch,

das Gehäuse, die Grafikkarte und (mit Abstrichen) die Laufwerke noch benutzen.

Das Netzteil müsste gesondert betrachtet werden. Da hier bestimmt ein etwa älteres Modell möglicherweise nicht mehr mithalten kann.

https://www.youtube.com/watch?v=yIj06bOQcns

Hansi


ItsOkToBeGay 
Fragesteller
 05.01.2023, 00:18

Mein Netzteil sollte eigentlich problemlos genug power liefern.
und das Gehäuse ist auch kein „altes“ sondern eines welches mir gefiel.
grafikkarte und Laufwerk müsste ich schauen was Sinn machen würde an Upgrades

1
Kerner  05.01.2023, 00:25
@ItsOkToBeGay

Gut,

das Saber-Tooth ist ja eines der Besten AM3+ Boards.
Von wegen "Taschenrechner".

Wenn ich nicht weiß was du hast, gehe ich mal von meinen Erfahrungen aus.

Vielleicht könntest du etwa konkreter werden...

Ein AM4 Board ist wohl das Vernünftigste was man derzeit nehmen kann.

Andere Basen wären nicht so clever.

Hansi

0
ItsOkToBeGay 
Fragesteller
 05.01.2023, 00:46
@Kerner

Das war soweit auch mein Gedanke.
leider ist nur meine CPU nicht gut genug für overwatch, das würde ich nämlich gerne spielen…

daher überhaupt der Gedanke des aufrüstens

1
Kerner  05.01.2023, 00:51
@ItsOkToBeGay

Ja,

der Schritt ist schon mal richtig.

Was für ein Netzteil hast du denn?

Hansi

0
Kerner  05.01.2023, 00:53
@ItsOkToBeGay

Oh ja,

das ist eines der Allerbesten!

Das reicht für die nächsten 5 Jahre.

und wenn du dir erstmal eine RX 6600XT holst?

Hansi

0
ItsOkToBeGay 
Fragesteller
 05.01.2023, 00:55
@Kerner

Das ist gut 😅😂

aber mein Budget ist halt nur so ~550€

mit derzeitigem Plan würde ich bei 250 rauskommen ca (mit paar Gutscheinen) nur das Mainboard ist extrem teuer

1
ItsOkToBeGay 
Fragesteller
 05.01.2023, 01:06
@Kerner

Habe eine gtx 970… keine rtx 960…

wie unter einem anderen Kommentar muss ich halt irgendwie auf Amazon und Saturn zurechtkommen da ich dort noch Gutscheine für über 230€ habe…

also geteilt auf beide

0
ItsOkToBeGay 
Fragesteller
 05.01.2023, 01:17
@Kerner

Also diese 3 teile würdest du empfehlen?
bin bei den cpu‘s halt etwas überfordert was die Reihenfolge und die Vorteile angeht.

1
Kerner  05.01.2023, 01:27
@ItsOkToBeGay

Naja,

das wäre halt etwas Zusammenpassendes.

Du kannst auch jedes andere AM4 B450/550 oder X470/570 nehmen.

Nur kein so Billiges mit schlechten VRMs.

Dabei muss man auf das aktuelle UEFI-BIOS Update achten.

Wenn es ums Gamen geht dann ist eine Ryzen5 3600 oder 5600 genau richtig.

Solltest du mehr erwarten dann auch ein Ryzen 7 eben ab 2700X. Die Dinger sind wesentlich besser als andere glauben.

Wenn an Saturn gebunden bist, dann musst da schauen, was die so im Angebot haben.

Das kann hier nicht machen, da muss man schon "stöbern".

Für dich wäre eine g´scheide Grafikkarte wichtig.

Aber da muss man schon etwas mehr Geld riskieren.
Und hier einfach warten bis die Preise sinken.
So im Frühsommer.

Bis dahin muss halt die GTX 970 durchhalten.

Hansi

0
ItsOkToBeGay 
Fragesteller
 05.01.2023, 01:32
@Kerner

Wo ist denn der Unterschied zwischen ryzen 5 **** ryzen 7**** und ryzen 2 ****? Woher weiß ich welche gut ist und welche Komponenten dazu passen könnten😅

1
Kerner  05.01.2023, 01:42
@ItsOkToBeGay

Ganz einfach,

ein Ryzen 7 hat mehr CPU-Kerne als ein Ryzen 5.

Die Zahl danach gibt die Generation der Ryzen ZEN Architektur an.

Bei AM4 passt so ziemlich alles zusammen.

Wenn du nicht extrem außerhalb meiner Angaben operierst.

Du hast ein Budget und Händlerbindung. Und deshalb musst du hier nach Angeboten schauen.

Hanis

0
ItsOkToBeGay 
Fragesteller
 05.01.2023, 02:03
@Kerner

Ah, jetzt habe ich es kapiert

heißt die Zahl vorne: „ Kerne“

die Zahl dahinter Generation

zum zocken dann eine aus der 5er Reihe, da egal welche oder eine exakte?
und dann nen mainboard mit am4 Sockel halt und dann in Zukunft noch ne neue Grafikkarte

1
ItsOkToBeGay 
Fragesteller
 05.01.2023, 02:05
@ItsOkToBeGay

Da wäre dann nur die Frage ob es Sinn manch eine 5 5600x/g/ oder ohne Buchstaben zu nehmen.
die x ist ja soweit ich vermute die „pro Variante“

die g hat eigene Grafik

und die ohne alles ist only CPU oder?

1
Kerner  05.01.2023, 02:09
@ItsOkToBeGay

Bingo!

Am besten eine Ryzen 5 5600X.

Ein Ryzen5 5600 oder Ryten5 3600 (mit oder ohne X oder XT) ist auch nicht viel schlechter. Der Unterschied sind jeweils ein paar 0,2 GHz.

Hansi

0
ItsOkToBeGay 
Fragesteller
 05.01.2023, 02:10
@Kerner

Okay also da könnte ich egal welchen von nehmen und in aller Ruhe zocken.
Hauptsache 5 kerne

am4 Sockel

und wenn möglich und nicht so unterschiedlich im Preis mit nem X dahinter

0
ItsOkToBeGay 
Fragesteller
 05.01.2023, 02:13
@ItsOkToBeGay

tatsächlich bietet Saturn ganze Aufrüstung Kits an das wäre dann 329/389€ für CPU und mainboard.

könntest du bitte einmal schauen ob diese Sinn machen vom mainboard her? 😅

1
Crush4r  05.01.2023, 02:16
@ItsOkToBeGay

Ryzen 3 sind 4 Kerner. Ryzen 5 6 Kerner. Ryzen 7 sind 8 Kerner und ryzen 9 sind 12 und 16 Kerner. Die meisten mit SMT.

ryzen 5500 . 16 oder 32 gb 3200cl16 mit und ein b450 oder b550 sind das finanziell sinnvollste. Bei b450 aber auf Kompatibilität zu 5000er ab Werk achten. Mit dem 5600 oder 5600x hast du zusätzlich mehr Cache als auch pcie4.0 zahlst allerdings 40-80€ mehr

1
Kerner  05.01.2023, 02:37
@ItsOkToBeGay

Das

Erste auf gar keinen Fall. Ein A520M Pro zum gamen. Die haben wohl nicht Alle?

Das Zweite hat zwar ein MSI B550 Mainboard, aber leider nur das -A Pro.

Hier sind die VRMs leider etwas billig.

Und für 390,-€ auch zu teuer.Für 200,-€ bekommt man ein wesentlich besseres MSI B550.Die 190,-€ für die CPU sind wohl Saturn Preis.

Hansi

0
ItsOkToBeGay 
Fragesteller
 05.01.2023, 21:56
@Kerner

Hey, könntest du mir noch sagen welche Arbeitsspeicher du dann empfehlen würdest?
mit dem ryzen 5 5600x und einem noch nicht 100% feststehendem mainboard

1
Kerner  05.01.2023, 22:04
@ItsOkToBeGay

Hallo,

ich nehme standartmäßig G.Skill Aegis 2x8GB DDR4 3200 RAMs.

Die laufen immer mit AM4.

Und boten bisher das beste Preis-Eistungs-Verhältnis.

Aber da jetzt DDR5 auf dem Markt ist, gibt es bestimmt das ein oder andere DDR4 3600MHz Schnäppchen.

Hansi

0
Kerner  06.01.2023, 07:41
@ItsOkToBeGay

Ja,

das sind sie

Aber das waren auch die Ersten, die ich extra kaufen musste.

Denn die ersten Ryzen liefen fast ein Jahr wie die "Seuche".
Erst nach mehreren BIOS Updates, ging die Schosse.

Hansi

0

Da der Ryzen 2700x auch schon älter ist, gehe ich davon aus, das du den gebraucht kaufst? Das genannte ASUS X470 Mainboard ist in jedem Fall passend zu der CPU.

Bitte beachte aber, das du auch neuen RAM benötigst. Bei deiner alten CPU kam DDR3 RAM zum Einsatz, bei der neuen benötigst du in jedem Fall DDR4 RAM. Bitte kaufe diesen nicht zu langsam bei einem Ryzen 2xxx darf es gerne 3000 oder 3200 MHz für den RAM sein. Ram mit nur 2133 oder 2400MHz bremst die CPU aus, da die einzelnen Kerne bzw. Core Complexes über den RAM Bus Ihre Daten austauschen schneller RAM erhöht also auch indirekt die Geschwindigkeit der CPU. Bei Ryzen 3xxx oder 5xxx CPUs darf es sogar gerne 3600MHz RAM sein.


Der 2700X ist auch schon wieder relativ alt. Besser als der 8350, aber ich würde schauen, ob du etwas aktuelleres bekommen kannst, z.B. einen gebrauchten 5600.

Wenn das Geld aber nicht weiter reicht, ist ein 2700X auch nicht falsch, für aktuelle Spiele auf 60 FPS oder auch teilweise mehr reicht der schon noch. Außerdem kannst du ihn auch später nochmal aufrüsten.

Woher ich das weiß:Hobby – Up-to-date dank PCGH-Abo und vielen anderen Quellen

Das Problem ist das du ein Sockel AM3 MoBo hast.

Alle AMD Ryzen haben Sockel AM4 oder AM5

Macht also keinen sinn ein Upgrade zu machen.

Wenn Mobo mit getauscht wird. ann solltest Sockel AM4 Überspringen und gleich auf Sockel AM5 wechseln. Mit passenden Speicher dazu Sockel AM4 gibt es noch aber läuft mit der Zeit aus da Sockel AM5 seit September 2021 auf dem Markt ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator

ItsOkToBeGay 
Fragesteller
 04.01.2023, 23:58

Deshalb das neue Mainboard.
mit am4 Sockel, wie die ryzen.

0
bcords  05.01.2023, 09:11

Schwachfug nicht jeder braucht gleich HIGH-END auch wenn AM4 jetzt langsam am Ende ist, so bieten die Plattform ein TOP Preis/Leistungsverhältnis.

Da kann man mit AM5 und dem damit verbundenem DDR5 RAM gerne noch ein paar Monate warten bis der Preis für die Plattform insbesonders bei DDR5 RAM gefallen ist.

Intel hat sich mit der Auswahlmöglichkeit noch DDR4 RAM zu nutzen bei seinen aktuellen CPUs einen großen Gefallen getan.

2

So wie ich es dir bei deiner letzten Frage schon empfohlen habe. Entweder günstig auf Ryzen 5000, B550 Mainboard und DDR4 RAM oder Intel 12. Generation/13. Generation mit B660 Mainboard und DDR4 RAM
oder
wenn du das Geld hast, ca. 800+, Ryzen 7000 mit X670 Mainboard und DDR5 RAM oder Intel 13. Generation mit Z690 oder Z790 Mainboard und DDR5 RAM.

Auf einen Ryzen 7 2700X zu gehen macht nur Sinn wenn du den samt X470 Board für 100€ bekommst.


ItsOkToBeGay 
Fragesteller
 05.01.2023, 00:48

Naja finanziell ist selbst die 5000 Reihe von ryzen zu teuer leider, und ich Intel ist soweit ich weiß nicht so geil wie amd (Erfahrungsberichte)

0
ItsOkToBeGay 
Fragesteller
 05.01.2023, 00:59
@ItsOkToBeGay

Könnte auf Amazon das ryzen 7 5800 für 237 (-100 in gutscheinen) bekommen und das Mainboard Asus rog strix 550A Gaming, für 180-135€ in gutscheinen…

0
HappyPhilXD  05.01.2023, 01:33
@ItsOkToBeGay

Muss es ein Ryzen 7 sein? Brauchst du die 2 Kerne mehr für irgendwas bestimmtes wie Streamen, Video- und Bildbearbeitung oä.?
Wenn nicht dann kannst du 100€ sparen und dir den Ryzen 5 5600 holen. Und gute B550 Mainboards gib es auch unter 150€.

0