Wenn die AfD an die Macht kommt was würdet ihr tun?

8 Antworten

Meiner Arbeit nachgehen. Ich arbeite ja nicht für eine Regierung oder eine Partei, sondern für die Gesellschaft, für andere Menschen. Wir müssen doch jetzt alle die fehlenden Arbeitskräfte kompensieren, damit die Versorgung der Menschen aufrechterhalten werden kann. Und da ist es egal, wer gerade an der Macht ist.

Ich persönlich kann mich auch sehr wenig mit möglichen Anflügen von Auswanderungsfantasien arrangieren, da ich sehr stark bezweifle, dass das politische Klima andernorts weniger kompliziert anmutet.

Um ehrlich zu sein wüsste ich überhaupt nicht, wie ich damit umgehen sollte. Und so langsam bin ich es auch leid, über Kommentare zu stolpern, die eine Mehrheitswahl mit Demokratie zu relativieren versuchen, wenn wir alle historisch genug bewandert sind, um genau die gleichen Muster 100 Jahre zuvor zu verorten. Beängstigend ist auch diese Prämisse des "Ethnopluralismus" (ein Begriff, der meines Erachtens viel zu verharmlosend anmutet), jede Person mit einem entsprechenden Migrationshintergrund im entsprechenden "Herkunftsland" verorten zu sollen. Es ist mehr als befremdlich und absurd, dass dieser "Masterplan" überhaupt Ausdruck gefunden hat und doch ist es keineswegs überraschend, in welche Richtung sich das zunehmend entwickelt.

erstmal abwarten. Das ist eine vollkommen andere Situation, eine Partei die noch nie einen wirklichen Führungsposten inne hatte hat auf einmal die Macht über eine komplette Bundesrepublik. Und wenn die AfD drankommen würde, wäre es wahrscheinlich keine Koalition von dem her kann die AfD nahezu alle ihrer Wahlversprechen durchsetzen. Ich bin auch ehrlich, ich als gebürtiger deutscher Arbeitnehmer habe nichts zu befürchten, am Ende würde ich sogar mehr Geld auf mein Konto bekommen.

Mit 20% Wählerschaft kommt sie das nicht, das ist ausgeschlossen. Und so chaotisch wie die sich auf dem Parteitag angestellt haben am Wochenende da wird das sowieso nichts. Ich würde es deshalb anschauen wie die sich selber zerlegen.

Erst einmal abwarten und beobachten, wie sich die Lage in Deutschland unter denen entwickelt. Wenn ich den Eindruck habe, es wird mir hier zu schlimm und die fangen an, Deutschland endgültig kaputt zu machen mit ihrer fremdenfeindlichen und wirtschaftlich ineffizienten Politik, dann würde ich versuchen, ein Visum zu bekommen und nach Kanada auszuwandern, um mir dort in der unberührten Natur British Columbias oder Ontarios ein neues Leben aufzubauen.