Wenn Deutschland eine sozialistische Gesellschaft ist und Grundsicherung für alle gewährleistet ist, warum gibt es dann immer noch so viele Obdachlose?

1 Antwort

Tut die Regierung ja. Aber an der Wohnungsnot kann sie auch nichts ändern.

Viele nehmen das aber gar nicht in Anspruch. Ich habe mich mal mit Schnorrern unterhalten, die es ablehnen, sich ihr Bürgergeld abzuholen. Die meinten, sie sind lieber "frei".

Von den Euros irgendwelcher Passanten abhängig zu sein ist nicht meine Definition von Freiheit, komische Leute.

Ansonsten geschieht Obdachlosigkeit oftmals unverschuldet. Zum Beispiel Kündigung vom Vermieter wegen Eigenbedarf und nichts gefunden, schon hat man den Schlamassel.

Dass wir im Sozialismus leben, kannst Du nicht wirklich glauben. Ich halte das für einen Schreibfehler, Du meintest wohl eher soziale Gesellschaft.