Googel mal nach Gesangsschulen in Deinem Ort. Nicht selten bieten die kostenlose Probestunden an.

Dann hast Du schon mal eine Einschätzung.

...zur Antwort

Kontakt zu bestehenden Bands oder auch für Bandgründungen findest Du auf Seiten wie Bandnet, Musiker-sucht.de oder backstagepro.de. Beziehungsweise kannst Du da Inserate schalten.

...zur Antwort

Schritt für Schritt denken. Erstmal ein Abi, das ausreichend für idealerweise ein Luft- und Raumfahrttechnikstudium oder Physik, Biologie, Chemie, Mathematik, Medizin oder einer Ingenieurwissenschaft ist. Ein Top-Studium hinlegen.

Dann mal bei der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA anklopfen.

...zur Antwort

Die Pakete kannst Du in der Postfiliale erwerben, dort kannst Du dann auch gleich die passenden Paketaufkleber mitnehmen; die sind gratis.

Ohne geht´s nämlich nicht. Später gibst Du es dann am Schalter ab und bezahlst, fertig.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Dummerweise ist Putin in mehreren Kampfsportarten und auch im Boxen hochtrainiert.

Der haut die auch weg, wenn die zu dritt auf ihn losgehen.

...zur Antwort

Die Bewerbung ist nur aktiven Unteroffizieren/Feldwebeln oder Offizieren möglich oder Mannschaftssoldaten mit mindestens zweijähriger vorheriger Dienstzeit.

Die Bildungsvoraussetzung für die Feldwebellaufbahn muss, insofern nicht bereits erreicht, vorliegen.

Allerdings besteht nur der kleinste Teil des KSK aus Kommandosoldaten. Dazu gehört auch eine Logistik, Verwaltung usw., ansonsten würde das nicht funktionieren. Da kann man auch direkt hin und ist durchaus ebenfalls Teil des KSK.

...zur Antwort

Wie schon erwähnt, ein Betriebsratsmitglied darf und sollte dabei sein.

...zur Antwort
Man sollte Differenzieren wie hart die "Droge" ist

Verbote haben noch nie irgendjemanden vom Drogenkonsum abgehalten.

Das Modell ist veraltet und funktioniert offensichtlich nicht.

Portugal mit seiner drastisch gesunkenen Beschaffungskriminalität, erheblichen Rückgang an Konsumenten und Folgeerkrankungen macht es vor:

Entkriminalisierung in Verbindung mit umfassend ausgebauten Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten hat sich als Erfolgsweg schlechthin erwiesen.

...zur Antwort
Nein

Bin Jahrgang 1976. So spannend war das nicht, speziell die Jahrtausendwende war völlig unspektakulär.

Hast nichts verpasst. Allenfalls aber war eine normale Jugend ohne Internet, Handy und Social Media sicherlich gesünder für den Kopf.

...zur Antwort