Was sind Fremdwörter und wie kann man diese erkennen?

4 Antworten

Sprachen sind unaufhörlich im Austausch von Wörtern, so dass sehr viele "deutsche" Wörter wenigstens ursprünglich Fremdwörter (heute "Lehnwörter") waren. Es ist daher sinnlos, seine Sprache von Fremdwörtern "reinigen" zu wollen (Purismus).

Wie kann man Fremdwörter erkennen:

Eine praktische Definition lautet:

Fremdwörter weichen in Lautung und/oder Schreibweise von den deutschen Regeln (für Aussprache bzw. Rechtschreibung) ab.

Damit sind nach Lautung und Schreibung eingedeutschte Lehnwörter keine Fremdwörter mehr: Chauffeur (Fremdwort), Schofför (Lehnwort, aber kein Fremdwort), Sketch (Fremdwort), Sketsch (Lehnwort, kein Fremdwort mehr) usw. 

"Handy" wäre ein Fremdwort, obwohl es kein Lehnwort ist. Auch das gibt es also. "Händi" wäre kein Fremdwort.

Die Aussprache wird schneller angepasst (oft merkt man das gar nicht) als die Schreibweise. So werden die Nasale in französischen Fremdwörtern meist nicht ausgesprochen ("Change" als "Schangse"). "Card" sprechen die Deutschen als "Kaat" aus.

Um die Einheitlichkeit (und damit eine größere Erlernbarkeit) in der deutschen Sprache zu verbessern, ist es zu empfehlen, Fremdwörter einzudeutschen. Statt "fair" könnte man doch genausogut "fär" schreiben, anstatt Erstklässler und Ausländer damit zu irritieren, dass man nicht "fa-ir" sagt.

Naja Fremdwörter sind Wörter die meist lateinischen Ursprung haben und nicht von jedem sofort verstanden werden. Und Nein sicher nicht.Man braucht Fremdwörter, um spezifischer reden zu können und um allgeim genauer zu werden, und irgendwann gehen die Wörter doch aus 😂

Ich würde sagen man erkennt die doch weil die anders aussehen :)
Wie unten schon geschrieben sind die eben aus dem Griechischen oder Lateinischen entliehen.
Guck mal Lehenwörter.
Es gibt einfach Zustände oder Bezeichnungen die viel genauer sind.
Weiterhin gibt es ja auch Anglizismen wie z. B. "handy" :)
Wo man im Englischen eher mobile, mobile phone sagt.
Jeder hier weiß wohl was ein "Handy" ist.


Arthy01  16.11.2016, 18:56

"Handy" ist keine Anglizisme !

0
safur  16.11.2016, 19:24
@Arthy01

Scheinangl? dann schreib es doch hin wenn du es besser weißt :-)

0

Das nach MEINER Kenntnis EINZIGE "Fremdwort", was in ALLEN Sprachen gleich klingt, ist "Eisberg", was ja nach der Titanic-Katastrophe wohl auch sinnvoll ist!