Was braucht man wenn man nach Amsterdam ziehen möchte? (Unterlagen etc...)

2 Antworten

Hallo, 

ich wohne in Amsterdam seit ca. einem Jahr und studiere hier. Es ist eigentlich kein großes Drama, von Deutschland nach Holland zu ziehen, da Holland auch zur EU gehört. 

Kümmere dich als erstes um eine Wohnung! Amsterdam und Utrecht sind die teuersten Städte in den Niederlanden. Für eine 1-bis-2-Zimmer-Wohnung kannst du hier schonmal 1000,- € oder mehr blechen – und dann wohnst du nicht mal unbedingt in der Innenstadt. Das sind normale Preise. Hinzu kommen im Quartal ca. 200,- € Abfallsteuern etc. Besonders in Amsterdam herrscht aber vor allem absoluter Wohnungsmangel. Du solltest dich ca. 3 Monate vor deiner Ausreise aus Deutschland nach einer seriösen Unterkunft umschauen. Viele Leute bieten "halblegal" ein Zimmer ohne Registrierung an. Das heißt aber, dass du dann keinen richtigen Mietvertrag hast und im Ernstfall keinen Schutz vor Ausbeutung hast. Außerdem macht sich der Vermieter damit strafbar, da er das untervermietete Zimmer nicht bei der Steuer angibt. Das kann bedeuten, dass du von heut auf morgen auf die Straße gesetzt wirst, keinen Besuch oder Post empfangen darfst oder dass dein Vermieter kurzerhand über Nacht verhaftet wird. Ganz zu schweigen davon, dass du oft mit schrägen Leuten zu tun hast. Also nicht empfehlenswert. 

Wenn du eine seriöse Bleibe gefunden hast, musst du dich in Deutschland abmelden. Dafür musst du zum örtlichen Bürgeramt gehen. Die Abmeldebescheinigung musst du gut aufbewahren!! Da du nach der Abmeldung keinen Hauptwohnsitz mehr in Deutschland hast, sind deutsche Ämter auch nicht mehr befugt, Dinge wie Passangelegenheiten zu regeln. Dafür musst du dann zum Deutschen Konsulat in Amsterdam oder zur Deutschen Botschaft in Den Haag. Um dort aber Dokumente zu beantragen, musst du die Abmeldebestätigung aus Deutschland vorweisen. Also nicht wegwerfen!! Checke zunächst aber die Gültigkeit deiner Ausweisdokumente. Solange du noch in Deutschland gemeldet bist, ist es einfach, dort die Dinge zu regeln. 

Wenn du in den Niederlanden angekommen bist, musst du dich bei der örtlichen Gemeinde registrieren – in deinem Fall die Gemeente Amsterdam. Dafür musst du einen Termin vereinbaren. Bei der Registrierung musst du einen echten Mietvertrag mit Adresse vorlegen, ein gültiges Ausweisdokument und eine holländische Handynummer. Hast du zu dem Zeitpunkt keinen gültigen Ausweis, wird ein Vorläufer Reisepass auch akzeptiert. Durch die Registrierung bekommst du eine Burgerservicenummer (BSN), mit der du ein holländisches Konto eröffnen kannst und diverse Onlinedienste von Ämtern oder Ausbildungsstätten nutzen kannst. Bei der Registrierung musst du auch angeben, was dein derzeitiges Arbeitsverhältnis – also ob du arbeitslos, selbstständig, studentische Hilfskraft oder berufstätig bist. Dies ist vor allem wichtig, wenn du dich für Mietzuschläge o.Ä. bewirbst. 

Die Holländer sprechen fast alle ziemlich gut Englisch – erst recht auf Ämtern. Um einen Mietvertrag zu unterschreiben oder dich bei der Gemeente zu registrieren, musst du kein Holländisch können. Gute Englischkenntnisse werden aber vorausgesetzt. Wichtig: HOLLÄNDER VERSTEHEN KEIN DEUTSCH! – oder nur wenig! Viele Deutsche (Touristen) denken, dass Deutsch und Holländisch ja ähnlich sind und dass man in Holland mit Deutsch sicher durchkommt. Aber absolute Fehlanzeige! Obwohl man nur mit Englisch erstaunlich weit kommt, empfehle ich dir trotzdem, einen Holländisch Crashkurs zu machen. Die Sprache ist nicht allzu schwer, aber ein paar Grundkenntnisse zur Aussprache und zum Vokabular sollte man sich durch einen Kurs und nicht nur mit deinem Buch aneignen. Holländer sind zwar erfreut, wenn man ihre Sprache beherrscht, aber sie sind auch nicht so versessen darauf, dass man ihre Sprache lernt, wie z.B. die Deutschen. Wenn du dich bemühst, wirst du nach 6-8 Monaten recht gut sprechen können. Als Deutsch-Muttersprachler hat man definitiv einen Vorteil. 

In Sachen Arbeitsplätzen kann ich dir leider wenig weiterhelfen. Deinen bisherigen Qualifikationen entsprechend wirst du aber sicher etwas finden. Wenn dein Holländisch etwas besser ist, hast du auf jeden Fall gut Chancen, irgendwo einzusteigen. Bis auf dies, hoffe ich, dass ich dir behilflich sein konnte. 

Groetjes uit Amsterdam! Succes! ;) 

Nur deinen Perso. Gehört zur EU.

Wo Amsterdam liegt, siehst du bei Google Maps. Wohnungen auf Immobilienseiten, Jobs auf Jobseiten.