Warum gab es früher keine Krisen?

4 Antworten

Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du im Geshichtsunterricht NICHT aufgepasst hast!

Was alleine seit 1945 an Krisen geschehen sind, füllt ganze Regalreihen an Büchern!

Ich nennen Dir nur mal drei Stück - eine nicht-willkürliche Auswahl aus dem großen Weltgeschehen. ich möchte Dich bitten, dazu nachzulesen, da GF hier nicht dazu da ist, Monatelang Geschichtswissen zu vermitteln.

  • Die KUBA-Krise - Die UdSSR stationiert atomare Mittelstreken-Raketen auf der Insel Kuba. Die USA verhängt eine Seeblockade, um weitere Stationierungen zu verhindern und den Abzug der bereits stationierten Raketen zu verlangen. Tatsächlich wurde diese Krise durch die UdSSR beendet!
  • Der Super-GAU von Tschernobyl (damals UdSSR, heute Ukraine) - In dem Atomkraftwerk kommt es zu einer Karnschmelze und zu einer solch massiven Freisetzung von Radioaktivitäten, dass man diese selbst heute noch in den Waldböden der Bundesrepublik Deutschland messen kann.
  • Das NATO-Mannöver "Able-Archer 86 - Simuliert wurde ein Angriff der Truppen der UdSSR und DDR auf die Bundesrepublik Deutschland. In diesem Szenario kamen auch Atomwaffen zum Einsatz. Das Übungszenario war so realitisch, dass man in Moskau der Meinung war, es handele sich um den echten Angriff der NATO auf das Gebiet der UdSSR. Nur durch einen Spion in den NATO-Stäben konnte ein echter Gegenangriff auf das NATO-Gebiet verhindert werden.

.... und das war wirklich nur eine äusserst bescheidene Auswahl! Mach' Dich bitte selber schlau, bevor Du solche ungerechtfertigten Behauptungen in die Welt setzt und diese vielleicht noch jemand glauben wird.

Woher ich das weiß:Recherche

Krisen und Probleme sowie Kriege, Krankheiten und Leiden sind so alt wie die Menschheit, früher gab es aber (bis in die frühen 2000er, bis das Internet kam) nicht die vielen Medien, die alles Mögliche ohne Gnade und ohne Grenze bis zur Geschmacklosigkeit hin aufbauschen. Noch vor 25 Jahren begrenzte sich so was auf die Nachrichtensendungen und die Leserbriefseiten von Stern, Spiegel und ab 1993 Focus sowie auf die Titelseite der Bild und der BamS - der Rest bekam es halt nicht mit und man erfuhr es nicht an allen Ecken und Enden der Gesellschaft so omnipräsent. Wer die 90er nicht miterlebt hat, für den kann aber durchaus der Eindruck entstehen, dass früher alles besser gewesen sei.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Heyy 😊

Früher gab es auch schon Krisen und es wird wohl immer Kriesen geben.

LG Zitro 🍋

Klar! Das mit der Pest wurde damals als ziemliche Bagatelle erlebt. -

Aber was du wohl meinst: im Vergleich zu den letzten 5 Jahrzehnten etwa, gibt es derzeit für Europa stärker spürbare Krisen und Umbrüche.


Funship  25.11.2023, 19:16
im Vergleich zu den letzten 5 Jahrzehnten etwa

Das umfasst etwa den Zeitraum, an den ich Erinnerungen habe.

Angefangen mit dem Terroranschlag auf die Olympischen Spiele in München, Baader-Meinhof und Rote Armee Fraktion. Dann drängte sich mehr und mehr der Kalte Krieg in den Vordergrund - Pershing-II, SS-20, Nato-Doppelbeschluss und x-facher Overkill waren beliebte Themen der Zeit.

Ach, die Ölkrisen der 70er habe ich fast vergessen, da durfte man phasenweise sonntags nicht das Auto benutzen.

Der Nordirlandkonflikt war auch ein stets verlässlicher Begleiter.

Später rückten dann mehr wirtschaftliche Krisen in den Mittelpunkt - nach dem ausgebliebenen Desaster des Millenium Bug kam alsbald die Dotcom-Blase samt Crash, nicht viel später die Lehman-Finanzkrise...

Ein paar Golfkriege und das Jugoslawien-Gemetzel waren auch noch irgendwo dazwischen in diesen ruhigen und friedlichen Zeiten.

3