Warum entwickeln such aus Affen keine Menschen mehr?

5 Antworten

Weil Evolution nicht so funktioniert. Evolution ist kein zielgerichteter Prozess! Dass die Evolution danach strebt die Arten höher zu entwickeln ist schlicht Blödsinn!

Was in der Evolution allein zählt ist die Frage, wie angepasst eine Art an ihre jeweilige Umwelt zum aktuellen Zeitpunkt ist. Wie komplex oder intelligent oder wie hoch entwickelt die Art ist, ist nicht von Bedeutung. Auch aus menschlicher Sicht sehr einfache Arten, z. B. Einzeller, sind an ihre Umwelt erfolgreich angepasst.

Das gilt auch für Affen. Sie sind erfolgreich an ihre Umwelt angepasst. Ein Schimpanse muss nicht wissen, wie man die Quadratwurzel aus 2 zieht, er muss wissen, welche Früchte essbar sind und welche nicht. Leider zerstört und verändert der Mensch die natürlichen Lebensräume vieler Primatenspezies in einer derart großen Geschwindigkeit, dass die natürlichen Anpassungsprozesse nicht genug Zeit haben. Viele Arten stehen deshalb schon kurz vor dem Aussterben. Verschärft wird diese Krise noch dadurch, dass viele Affenarten legal oder illegal gewildert werden, z. B. zur Gewinnung von Buschfleisch oder weil man in den Affen Schädlinge für die Landwirtschaft sieht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Die heutigen Affenarten sind parallel mit den Menschen entstanden. Die Trennung im Stammbaum entstand durch die Anpassung an unterschiedliche Lebensräume. Gorillas und Schimpansen sind für's Klettern in Bäumen optimiert, Menschen für's Laufen in freier Landschaft.

Nach aktuellen Forschungsstand ist der Knöchelgang von Gorillas und Schimpansen sehr wahrscheinlich jünger als der Aufrechte Gang.

https://www.youtube.com/watch?v=9kakBfGxhpM

Warum bleiben die heutigen Affen in der Evolution stecken?

Das tun sie nicht. Bei der Evolution von heutigen Affen reden wir von Jahrmillionen, denn der Reproduktionszyklus ist nicht so rasant wie bei z.B. Bakterien, die sich 5 mal am Tag teilen.

Die heutigen Affen haben mit dem gemeinsamen Vorfahren genauso viel gemeinsam wie wir Menschen Sie haben sich schon entwickelt, aber nicht in die gleiche Richtung wie wir. Viel hängt vom Lebensraum ab. In Wäldern müssen Affen gute Kletterer sein und das sind wir Menschen nicht unbedingt und viele Affen sind aufgrund ihres Evolutionspfades viel besser spezialisiert für das Leben in Bäumen als Menschen (oder auch ihr gemeinsamer Vorfahr).

Tun sie nicht, Evolution ist ein sehr langsamer Prozess den man nur in seltenen Fällen (wie z.B. bei Bakterien) direkt beobachten kann. Aber die heutigen Affen werden sich auch nicht mehr in Menschen enwickeln, es sei denn die Menschen verschwinden von diesem Planeten in welchem Fall eine Chance besteht dass die Nachkommen von Affen wieder eine ähnliche Evoultionsstufe wie der Homo Sapiens erreichen werden, auch wenn es dann keine Menschen sein werden.

2000 Jahre sind keine Zeitspanne für die Evolution. Außerdem ist es viel wahrscheinlicher, dass es mehrere Arten von Menschenaffen gab, aus dem sich der homo sapiens entwickelte.