Warum drehen sich im Sonnensystem alle Planeten links herum, nur die Venus dreht sich rechts rum?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei der Venus geht man davon aus, dass sie von einem sehr großen anderen Himmelskörper im frühen Sonennsystem getroffen wurde und sich so ihre Rotation stark verändert hat, was man in Computersimulationen bestätigen konnte. Die Venus dreht sich ja auch extrem langsam um die eigene Achse.

Bei Uranus dürfte es ähnlich sein. Seine Rotationsachse liegt nämlich fast genau auf der Umlaufbahn. D.h. er dreht sich weder links- noch rechtsherum, sondern eher "obenherum".

Mit Astrologie hat das Ganze nun wirklich absolut gar nichts zu tun.


user2125  26.09.2009, 12:59

Gut erklärt und so sehe ich das auch. Leider konnte ich seit Stunden suchend nicht eine entsprechende Animation im Netz finden......was mich sehr nervt.

0
lachlachs 
Fragesteller
 29.09.2009, 14:35
@user2125

Lieber Complex, auch wenn Uranus sich oben herum dreht, so dreht er sich doch mit oder gegen den Uhrzeigersinn. Ich vermute daher, auch links herum.

0
Complex  29.09.2009, 14:57
@lachlachs

Achso, deine Frage ist also eigentlich, warum sich alle Planeten ursprünglich mit der gleichen Orientierung gedreht haben ?

Naja, das liegt an dem Drehimpuls der Gas- und Staubwolke, aus der sich das Sonnensystem gebildet hat. Die Sonne dreht sich z.B. auch links herum und die Planeten umkreisen die Sonne ebenfalls links herum, weil sich die Gaswolke ursürunglich links herum gedreht hat. Dieser Drehimpuls überträgt sich offenbar auch auf die Planeten bei ihrer Entstehung und kann im Prinzip nur durch Kollisionen mit anderen Objekten geändert werden.

0

Der Antwort von Complex ist wirklich nichts mehr hinzuzufügen und der Ergänzung von Draschomat auch nicht.


lachlachs 
Fragesteller
 28.09.2009, 01:41

Lieber Support, genau das ist der Fall, es ist eine Wissensfrage, die von mir nicht so einfach ergoogelt werden konnte, darum habe ich sie hier gestellt und wie man sieht, ist sie auch auf Interesse gestoßen. Nicht kleinlicher sein, als der Papst.

0

Die meisten Himmelskörper, ob Fels- oder Eisbrocken, ob Planet oder Mond, sind linksdrehend, drehen sich also gegen den Uhrzeigersinn.

Vielleicht hat es mit der Astrologie zu tun?

Auszug:

Die heutige Kenntnis und Ausdeutung der Aspekte (»Anblicke«) ist nur ein sehr kümmerlicher Restbestand eines früheren ganzheitlichen Wissens. Jede Planetenkraft wirft von ihrem Standort im Tierkreis zur Zeit des Geburtsaugenblicks (dieser Standort bleibt für das ganze Leben der Brennpunkt " der Planetenkraft) einen Strom ihrer Kraft nach links und rechts durch den ganzen Tierkreis: einen linksdrehenden irdisch-seelischen und einen rechtsdrehenden irdisch-geistigen Strom, der durch den ganzen Kreis läuft und zu seinem Ursprung zurückkehrt, als Überlagerungen der Sonnenkraftströme.

Quelle:http://www.phanuel.org/MaxPrantlOrg/de/webbuch/hauser-main.htm


Raimund1  26.09.2009, 03:49

hier steht auch noch was Interessantes

http://www.weltallkunde.de/DieAtmosph%E4renrotation.htm

Auch wir Menschen haben unterschiedlich drehende Energien, von den Chakren mal ganz abgesehen, hatben die meisten Menschen ein rechts drehendes Energiefeld. Wenige - darunter ich - haben ein links drehendes Feld.

Das ist lediglich eine Feststellung ohne jede Bewertung.

Das natürliche Spektrum der Sonne, ohne deren Energie wir lebensunfähig wären, ist ünrigens rechtsdrehend.

Ich hör schon auf... sonst wird das ein endloser Kommentar

0
lachlachs 
Fragesteller
 26.09.2009, 04:02
@Raimund1

Vielen Dank für die Mühe, Raimund, das finde ich schon sehr interessant.

0
Indigo  26.09.2009, 10:21
@Raimund1

Das ist dann wohl sowas wie die Joghurt Kulturen die linksdrehende oder rechtsdrehende Milchsäurebakterien enthalten. Wie äussert sich denn dein linksdrehendes Feld ?

0
Raimund1  26.09.2009, 12:21
@Indigo

Ich habe Ruten gehen gelernt. Du nimmst eine Einhandrute und hältst sie über die offene Handfläche der anderen Hand. Die Rute fängt nach kurzer Zeit an zu kreisen, entweder links oder rechts herum.

Das ist wichtig für die Sachen, di du für dich selbst oder andere austestest, z.B. Lebensmittel auf ihre Verträglichkeit bzw. allergische Reaktion. Das Testen selbst erfolgt auf andere Methode, aber du musst halt wissen, ob du links oder rechts bist

0
Indigo  26.09.2009, 14:04
@Raimund1

Ich bin immer wieder erstaunt, was es so alles gibt. Danke für diese Information.

0

Der Antwort von Complex ist nichts mehr hinzuzufügen!

Ich glaube zwar an mehr als das, was ich sehe, aber dennoch sage ich hier klar und deutlich:

Astronomie = Top

Astrologie = Flop