Warum bestehen Arbeitgeber auf Vollzeit und Präsenz?

2 Antworten

Was du beschreibst, liest sich autistisch, Einzelgänger.

Dein Arbeitgeber verspricht sich wohl von einem Team bessere Ergebnisse, als wenn jeder einzeln vor sich hinwurschtelt. Da kommt es leicht zu Parellelentwicklungen.


SilliYarru 
Fragesteller
 24.06.2023, 13:29

Tatsächlich ist in meiner Tätigkeit kein Teamwork notwendig. Und alleine arbeiten ich und meine Kollegen effizienter...

0

Was wäre denn die Alternative zu Präsenz? Home-Office?

Dir ist bekannt, dass dein Arbeitgeber dafür verantwortlich ist, dass dein Home-Office-Arbeitsplatz den gültigen Arbeitsplatzregeln entsprechen und entsprechend dafür dann auch die notwendigen Mittel bereitstellen muss? Das würde u.U. für das Unternehmen zusätzliche Investitionen in Geräte/Ausstattung und auch die Anbindung des Mitarbeiters an das Firmennetzwerk bedeuten - das ist nicht gerade eine Kleinigkeit, die man eben mal aus der Portokasse zahlt.

Was du an Zeit für die Pendelei einsparst, ist für deinen Arbeitgeber eine finanzielle Zusatzbelastung, die seine Infrastruktur auch erst einmal hergeben muss.


SilliYarru 
Fragesteller
 24.06.2023, 13:30

Ah aber die Fahrtkosten von meinem beschränkten Gehalt zahlen ist kein Problem? Der Arbeitgeber investiert in IT und Marketing das es knallt. Ergebnis: 1 Home Office Tag pro Woche...

Jeder Kilometer kostet mich real fast 1€...

Wieso so viel? Benzin kostet hier 1.80€ im Schnitt. Versicherung ist gestiegen und Servicekosten auch.

Ich werde so oder so demnächst kündigen. Mir reicht's einfach

0