Wann fangt ihr an, für eine Klausur zu lernen?

13 Antworten

Habe als ich noch zur Schule gegangen bin immer am Abend vorher angefangen, mir alles wichtige aufgeschrieben, das ganze vor der Klausur in der Pause nochmal gelesen und bin dann noch einmal während der Klausur auf Toilette gegangen und eventuell nötige Infos nochmal in Erinnerung gerufen. In der Oberstufe konnte man bei sehr langen Klausuren sogar mehrmals aufs Klo und sich gegebenenfalls noch mit Mitschülern auf dem Flur austauschen. So bin ich gut durch die Schule gekommen. Wäre aber warscheinlich besser früher anzufangen.

Allein abhängig vom Fach: Für Deutsch, Französisch, Geschichte tat ich nichts, da krankhaft faul, jedoch in DEN Fächern immer (sehr) gut; ebenso wenig tat ich vernünftigerweise für Mathe, weil ich trotz immenser Nachhilfe von der 5. Klasse bis zum Abi NICHTS KAPIERT hatte.

Für andere Fächer zwei, drei, vier Nachmittage - aber NIE direkt vor der Klausur.

PS: Ich war 42 Jahre lang Deutsch- und Sport-Lehrer und führte ganze Schüler-Generationen zum Abitur.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hallo!

In der Schule habe ich allerhöchstens ein paar Tage vor der Klausur mit dem Lernen angefangen, obwohl das natürlich auch vom jeweiligen Fach abhängig war; für Fächer wie Deutsch, Mathe und Englisch habe ich fast gar nicht gelernt, dafür aber eben für Fächer, in denen viel Wissen abgefragt wurde (z.B. Bio, Chemie, Pädagogik, etc.).

Im Studium arbeite ich während des Semesters immer schon sehr gut mit (Vor-/Nachbereitung der Vorlesung, Organisation meiner Mitschriften, Übungen, etc.), weshalb ich dann meistens auch nur eine Woche, in der ich relativ entspannt alles nochmal durchgehe, für die Klausurvorbereitung benötige.

Liebe Grüße!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium: Molekulare Biologie & Soziale Arbeit

Das kommt ganz auf die Klausur an.

Teilweise gar nicht, teilweise mehrere Wochen davor.

(Studium)

Schule - am Tag vorher

Uni - 4 Wochen vorher

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Wirtschaftsw. (M.Sc.) / Wirtschaftsing. (B.Sc.)