Umfrage ~ Mögt ihr es zu telefonieren?

Das Ergebnis basiert auf 39 Abstimmungen

nope 54%
ja 38%
kp 8%

24 Antworten

Von Experte DianaValesko bestätigt
nope

Das Telefonieren bei uns kommt eher selten vor. Damals nutzten wir das Telefon für fast jede Ursache, aber jetzt ist das nur für Notfälle oder Mitteilungen über Lieferungen innerhalb meiner Wohnungsgebäude.

Aber bei digitalem Telefonieren mag ich es nicht, das Chatten fällt mir besser an.


ethan227  20.05.2024, 15:05

danke für den Stern !

0
nope

Bei mir ist es genau umgekehrt. Früher habe ich ganz gerne mal telefoniert, heute mag ich das nicht mehr. Im Büro zwecks meiner Arbeit ist das okay. Privat telefoniere ich aber überhaupt nicht gerne. Empfinde ich schlichtweg als anstrengend.

Ich ziehe schriftliche Kommunikation definitiv vor. Wobei manchmal ein Telefonat schon zielführender ist. Da lasse ich mich schon mal zu einer Ausnahme hinreißen.

nope

Gar nicht ich gehe auch fast nie ans telefon wenn es klingelt muss mich darauf immer erst vorbereiten und rufe dann erst zurück

ja

Ich hasse es im Gegenteil, wenn die Leute mit denen ich regelmäßig kommuniziere(n muss) eine Angelegenheit lieber in ellenlangen Messenger-Chats klären und so Stunden meiner Zeit verschwenden, die man mit einem bestenfalls 10minütigen oder noch kürzeren Telefonat hätte regeln können. Da frage ich mich immer, ob die einfach geistig behindert sind oder nur unfähig, ihr Thema mit ein paar Worten ohne Rechtschreibkorrektur und minutenlange Denkpausen zu regeln...

Losgelöst davon, dass telefonieren auch persönlicher ist als diese elende Rumsimserei. WhatsApp und co sind super für kurze Infos á la "ich komme etwas später" oder "ich fahre einkaufen, soll ich noch was mitbringen und wenn ja, was", durchaus auch für "ich habe ein Problem, meld dich mal wenn du kannst", wenn jemand (bekanntermaßen) nicht telefonisch erreichbar ist, weil er z.B. gerade in einer Besprechung sitzt, oder auch für "ich bin beim Arzt, kurze Zusammenfassung bitte, ich melde mich dann - je nach Inhalt sofort oder wenn es warten kann später" etc. Und für sowas nutze ich sie auch fast schon exzessiv.
Aber wenn ich meine Leute frage, ob wir die nächste gemeinsame Aktivität vor dem Grill im Garten oder beim Tanzen im Club starten wollen wird grundsätzlich telefoniert, spätestens wenn man in die konkrete Planung geht.

Aber die halbe Lebensgeschichte über derartige Dienste in Schriftform bekakeln - danke, aber nein danke. Sowas macht man am Telefon.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
nope

Ich scheiß' mir in die Hosen!

Das ist kein Witz. Oder zumindest bekomme ich während dem Telefonieren das Gefühl, als müsste ich es tun. Blähungen und so. Mein Magen ist still, doch genau dann gibt er die wildesten Geräusche von sich. Dazu noch meine Sozialphobie und mein Autismus (Wir Autisten sind nicht dafür bekannt, gerne zu telefonieren).

Ich traue mich nicht, nebenbei zu trinken oder irgendetwas anderes zu tun, außer zuzuhören. Aber Zuhören überanstrengt mich. Ich muss währenddessen etwas anderes hören. Doch ich kann nicht. Was, wenn ich komische Geräusche von mir gebe? Ich wackel' hin und her und auf und ab - Was, wenn ich gefragt werde, warum ich das tue? Ich kann das nicht so gut verbal erklären.

Und dann muss man sofort eine passende Antwort parat haben, man hat keine Zeit, darüber nachzudenken, es ist meist furchtbar öde und anstrengend, es saugt die 5% Energie, die ich für einen ganzen Tag habe, komplett aus ... Dann muss man noch irgendwie die Konversation am Laufen halten.

Ich hasse Telefonate. Muss ich zum Glück fast nie tun. Es ist auch völlig egal, mit dem ich telefoniere und wie lange. Es ist nichts für mich. War es nie, wird es nie sein. Sprachnachrichten sind in Ordnung.